Steuergerät für Glühkerzen wechseln
Hallo,
habe Probleme bei meinem E60 (525d) beim Kaltstart. Fehlerspeicher zeigt Glühkerzen 1-6 defekt. Nach wechseln der Glühkerzen ist das Problem immer noch da.( unter der Brücke war es ölig als irgendetwas undicht) Also Steuergerät defekt? habe neues Steuergerät - Beru GSE 102 - beschafft - .Frage: kann man das Steuergerät einfach so wechseln (nur Hardware) ohne eine Neuprogrammierung im Zentralrechner, oder muss BMW da noch in Anspruch genommen werden? Hat jemand eine bebilderte Ausbauanleitung einschl. der Ansaugbrücke. Sollten alle Dichtungen an der Ansaugbrücke mit gewechselt werden?
Um Antwort bzw. Hilfe dankbar.
Charly45
Beste Antwort im Thema
Hallo,
lt. BMW - Anleitung müssen alle Dichtungen gewechselt werden. Es muss keine Programmierung / Kodierung vorgenommen werden.
Schicke mir bitte für eine Anleitung Deine Emailadresse per PN sowie Dein genaues Baujahr und den genauen Typen.
81 Antworten
Ja, lustiges Bild, da wo die 3 Schrauben oberhalb in die Luft gucken, kommt das Wasserrohr mit Stutzen drauf und verdeckt das GK-STG.
Von der überhängenden ASB mal ganz abgesehen.
Kannst ja mal berichten wie es rausging.
Es ist nunmal Fummelarbeit hoch 10 😁 Aber, machbar! 😉
Viel Erfolg allen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
...Oder für 4 AW (= ca. 50 Euro) bei BMW wechseln lassen. Laut Arbeitswertvorgabe ist das nämlich auch ohne Demontage der ASB zu machen.... 😁
Servus MUC.
Hm, das wäre eine Überlegung wert. Die 50€ sind doch ganz gut angelegt - zumal man bedenken muss, dass es auch sehr viele Nerven kostet, das Ganze zu tauschen etc. 🙂
Eine gute Alternative.
Grüße,
BMW_Verrückter
STG ist jetzt da..
wollte nochmal im TIS nachlesen wie die da es wechseln aber finde es nirgends.
Unter Motorelektrik finde ich zb. Glühkerzen wechseln aber das STG nicht.
Suche ich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!-> Motorelektrik -> Vorglührelais.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke, muss ich mal schauen.
Habe heute mal die Akustik Abdeckung abgenommen und mir das Ding mal anzugucken.
Die Brücke ist leicht undicht, denke mal wegen den Dichtungen. Und wenig Öl ist auch auf dem STG.
Denke wenn man die Kontakte säubert und das Ding wieder anschließt sollte es funktionieren.
Hallo!
Ich denke nicht, dass das Steuergerät wieder funktionieren wird. Da muss ein neues her, aber versuch es mal!
Die Ansaugbrücke hat Probleme mit den Drallklappendichtungen, welche nicht austauschbar sind - die normalen Ansaugbrücken-Dichtungen sind hier kein Problem.
Grüße,
BMW_Verrückter
Die Oberen Dichtungen sind auch trocken.. die unteren nicht - und das sind die vom Drallklappen?
Mit neue Dichtung wird es nix oder`?
Aber dann macht man das STG ja umsonst drauf wenn es wieder durch Öl kaputt gehen soll.
Das Öl läuft von den Drallklappen über die unteren Dichtungen.
Du musst die Drallklappen mit Dichtmasse neu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Aber dann macht man das STG ja umsonst drauf wenn es wieder durch Öl kaputt gehen soll.
Geht es nicht, 100pro.
Hallo!
Du musst die Ansaugbrücke entweder tauschen oder die Drallklappen komplett rausnehmen oder die Drallklappen drinnen lassen und zusätzlich mit Dichtmasse abdichten. Eigentlich musst du, egal ob Drallklappen drinnen oder nicht, immer abdichten mit Dichtmasse, da es sonst erneut undicht ist. Bei einer neuen Ansaugbrücke wirst du nicht lange Spaß haben, da diese auch eine Leckage aufweisen wird.
Klick mich - schaue dir mal diesen langen Thread an, auf den nächsten Seiten gibt es auch Anleitungen und Links, die zu Anleitungen führen, wie man abdichtet, etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Neue Dichtung von VICTOR REINZ wird da also nichts bringen?
Eigentlich wollte ich mir das mit Dichtmasse ersparen in dem ich nur die Dichtung ersetze.
und wieso soll das neue STG durch Öl nicht 100pro kaputt gehen?