Steuergerät 55 durch 4B ersetzen -J745- Kurvenlicht Fehler AFS - Grundeinstellung

VW Passat B8

Ich bräuchte noch einen Tip von euch! Habe das Steuergerät 55 Leuchtweitenregulierung durch das Multifunktiossteuergerät 4B ersetzt. Dafür musste ich an meinen High LED Scheinwerfern die Leistungsmodule 7pp941572A gegen 7pp941572AB ersetzen, da ich noch MJ2015 hab und AB erst ab MJ16 verbaut wurde. Datensatz gibt es bei VCP, der passt auch. Über das 4B kann ich die Scheinwerfer horizontal und vertikal einzeln ansteuern, dass funktioniert auch. Den Geber für Niveauregulierung, G76, welcher zuvor mit 3 Kabeln am StG 55 hing habe ich mit dem BCM verbunden, so wie es bei VFL B8 mit StG 4B laut Stromlaufplan ist. Leider habe ich kein DCC, sonst hätte sich das Problem wohl schon von allein gelöst.

Mein Problem ist, dass ich keine Grundeinstellung der Scheinwerfer durchführen kann „Vorraussetzungen nicht erfüllt“.

Nach wieder anstecken des StG55 kann ich in den Messwerten deutlich sehen, wie der G76 arbeitet. Mit dem 4B jedoch bleibt der Wert konstant auf 50%. Daher gehe ich davon aus, dass dort der Fehler zu suchen ist. Die Verkabelung habe ich komplett noch mal überprüft, da ist kein Fehler zu sehen. Vielleicht hat von euch noch jemand einen Tip, womit die Grundeinstellung zum laufen bringen könnte?!

92 Antworten

Wenn das 4B mit dem zusätzlichen Can verbaut ist, kannst du den DS auf D6 und D7 schreiben, in diesem Fall musst du Flashen. Also High auswählen und dann noch im 19er in der Verbauliste 2x 4B und D6 & D7 hinzufügen.

Hat hier jemand zufällig eine Admap vom BCM der Original das 4B drin hat?

Interessantes Thema. Baue auch gerade von 55er Stg auf 4B um.

Ich würde zur Übersicht noch einmal zusammenfassen:

- Can Komfort High/Low vom Getaway zum BCM
- G76 (Geber) muss nicht mehr ans FCM, sondern ans BCM
- restlicher Kabelstrang vom FCM muss lediglich auf die Belegung vom 4B Stg umgepinnt/geändert werden

Ist das alles so richtig? Bis auf VCP

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Sensor G76 an die Shutter Pins 22/23 angeschlossen wird am BCM?

Ähnliche Themen

Das 4B möchte noch Kl.30, dass 55 hatte Kl.15.

Und der Rest passt so, wie ich es zusammengefasst habe?

Ja passt soweit. Ein passendes Steckergehäuse (8W0972420A) für das 4B und dann die Pins von alten Stecker auspinnen und ins neue Steckergehäuse einpinnen. Und noch den Halter (5Q0971856) für das 4B, dass 55 braute keins hat Löcher an der Seite. Die alten Befestigungsstifte kannst du auch 1:1 übernehmen.

Das ist alles schon vorhanden. Danke dir. KS muss wahrscheinlich ebenso dann entfernt werden

Hat das Getaway denn dann überhaupt entsprechende Can Komfort Ausgänge dran?

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 2. April 2023 um 17:22:57 Uhr:


Das ist alles schon vorhanden. Danke dir. KS muss wahrscheinlich ebenso dann entfernt werden

Hat das Getaway denn dann überhaupt entsprechende Can Komfort Ausgänge dran?

Logo immer dran am GW.

Sonst würde das Bcm, die Türsteuergeräte und diverse andere Steuergeräte gar nicht "laufen"

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 02. Apr. 2023 um 17:22:57 Uhr:


Hat das Getaway denn dann überhaupt entsprechende Can Komfort Ausgänge dran?

Gibt sogar einen Adapter wo zusätzliche Cankabel dann abgehen

€ 10,56 30%OFF | Auto Canbus Gateway Verlängerung Adapter Kabel Kabelbaum Splitter plug & play Mqb plattform Für VW Golf 7 MK7 Tiguan 2 MK2 Touran
https://a.aliexpress.com/_EwTfLIB

Ich würde mir die Busleitung am Bcm abgreifen per Y Adapter weil man da ja dort eh ran muss

So sieht mein aktueller Stecker vom FCM aus.

Kurze Verständnisfrage zum Kabel SW/BL:

Hierbei handelt es sich doch um die Stromversorgung. Wenn ich dann Klemme 30a mit RT/WS anschließe, kann ich das andere Kabel weglassen?

Img-20230402

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 1. April 2023 um 20:16:46 Uhr:


Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Sensor G76 an die Shutter Pins 22/23 angeschlossen wird am BCM?

Nö, wie kommst Du denn da drauf? BCM Shutter = Ausgangspin. G76 Sensorpin ist ebenfalls ein Ausgang. Ausgang an Ausgang geht nicht (lange gut). Die BCM haben auch keine Tri-State Pins, so daß man sie per Software umschalten könnte. G76 am BCM sind T73a bzw b ( = eigentlich c!) Pins. Shutter sind T46 Pins. Gut am LB und RB im Admap zu erkennen. Die Stecker sind ja T73a T46b und T73c. Vergeß nicht, daß der FL Schaltplan die Bezeichnung vom BCM T73c fälschlicherweise als T73b zeigt.

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 2. April 2023 um 23:11:02 Uhr:


Kurze Verständnisfrage zum Kabel SW/BL:
Hierbei handelt es sich doch um die Stromversorgung. Wenn ich dann Klemme 30a mit RT/WS anschließe, kann ich das andere Kabel weglassen?

Ohne zu wissen welches von den "hunderten" von sw/bl Kabel im Fzg Du jetzt meinst, sage ich pauschal einfach mal nein. Wenn ein Hersteller irgendwo etwas sparen kann, tut er daß auch.

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 2. April 2023 um 23:11:02 Uhr:


So sieht mein aktueller Stecker vom FCM aus.

Kurze Verständnisfrage zum Kabel SW/BL:

Hierbei handelt es sich doch um die Stromversorgung. Wenn ich dann Klemme 30a mit RT/WS anschließe, kann ich das andere Kabel weglassen?

Die Klemme 15 benötigst du dann nicht mehr. Ich hatte den PIN in einen freien Steckplatz im neuen Stecker gesteckt, wo am 4B kein Pin vorhanden ist. So brauchst du nichts entfernen und kannst zur Not zurück bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen