Steuerersparnis DPF
Hallo zusammen,
hab heute nach mehrern Hinweisen von meinen Arbeitskollegen einen Artikel gelesen das die ersten drei Jahre nach der erstzulassung eine jährliche Steuerersparnis von 300€ geben soll!!
Das würde ja heißen das die komplette Steuer für den A3 170 PS entfallen würde oder??
Weiß da jemand was genaueres??? Hab auf die schnelle nichts nähres gefunden!!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
...aber in dem Artikel stand von jährlichen ersparnisen von ca. 300€. Also die ersten drei Jahre!! Danach normale Steuerzahlungen...
Das war eindeutig eine Zeitungs-Ente.
http://www.adac.de/.../plaketten.asp
Das nachrüsten könnt ihr euch auch sparen ,wenn ich das hier richtig sehe)
Frankfurt/M. – Die Kfz-Steuer soll künftig nicht mehr nach dem Hubraum, sondern nach dem Abgas-Ausstoß berechnet werden. Das kündigte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) an.
Nach der geplanten Neuregelung muss für Spritfresser mit hohem Ausstoß von schädlichen Abgasen mehr bezahlt werden. Hubraumstärkere Fahrzeuge mit modernster Schadstofffilterung könnten dagegen bei der Steuer günstiger davonkommen. Diese Umstellung der Kfz-Steuer wird von Automobilindustrie und ADAC schon lange gefordert.
Könnte doch zum Vorteil für den 170psler ausgehen oder??
Ähnliche Themen
Also ich hab ja auch von Werk ab einen DPF.
Und was bringt mir der????
Bis jetzt garnix und des wird sich wohl net ändern.
Da habens ja die "Nachrüster" noch mehr Vorteile.
Finde des is wirklich ne unverschämtheit vom Staat!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Pologirl20
Also ich hab ja auch von Werk ab einen DPF.
Und was bringt mir der????
Bis jetzt garnix und des wird sich wohl net ändern.
Da habens ja die "Nachrüster" noch mehr Vorteile.
Finde des is wirklich ne unverschämtheit vom Staat!!!!!
Und genau dafür hab ich oben den aktuellen Beitrag reingesetzt der in jeder Zeitung momentan zu finden ist!!
Weniger ausstoß durch DPF ist gleich weniger Steuern. Mehr ausstoß istgleich mehr Steuern
Zitat:
Original geschrieben von Pologirl20
Also ich hab ja auch von Werk ab einen DPF.
Und was bringt mir der????
Bis jetzt garnix und des wird sich wohl net ändern.
Da habens ja die "Nachrüster" noch mehr Vorteile.
Finde des is wirklich ne unverschämtheit vom Staat!!!!!
Du schützt deine Umwelt...ist das nix??
Gerd
Das wäre ja doch mal was positives für uns Dieselfahrer mit Filter,wenig Verbrauch +wenig Schadstoffe= wenig Steuern😁
Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
Das wäre ja doch mal was positives für uns Dieselfahrer mit Filter,wenig Verbrauch +wenig Schadstoffe= wenig Steuern😁
So siehts aus. Hoffentlich kommt das durch!!! :-)
Wenn das mit der Umstellung der KFZ-Steuer auf den Schadstoffausstoß genauso "schnell" umgesetzt wird wie die Regelungen zum DPF, dann werden bis dahin noch einige Jahre ins Land gehen.
Hoffe nur, daß LKW´s und Dieselloks auch bald einen Partikelfilter bekommen. Wenn es um Umwelt geht, machen die wohl den überwiegenden Teil an "Dreck" :/.
PKW Diesel-Fahrer sind nicht unbedingt die größten Macher von Rußpartikel, allerdings die besten Gelddruckmaschinen!
Also ich hab das so verstanden:
Nur wer nachrüstet, bekommt 330,- EUR Steuer-Erleichterung. Und wie ich Papa-Staat kenne, bekommt man das nicht auf einmal sondern als Steuererleichterung für die zukünftigen Zahlungen.
Des Weiteren müssen die, die keinen DPF nachrüsten einen um 1,20 EUR/100ccm erhöhten Steuersatz zahlen.
D.h., dass du bei 2,0 Liter Hubraum und einem Steuersatz von 15,40 EUR/100ccm - also mit nachgerüstetem DPF - im ersten Jahr 308,- EUR sparst. Im zweiten Jahr hast du noch 22,- EUR Guthaben und brauchst nur 286,- EUR Steuern zahlen.
Wer keinen DPF nachrüstet, der muss statt 15,40 EUR/100ccm dann 16,60 EUR/100ccm zahlen. Statt 308,- EUR zahlst du dann 332,- EUR - also 24 EUR mehr.
Ergo:
Rüstest du für ca. 600 EUR nach, bekommst du 330 EUR Erleichterung. Machst also 270 EUR miese.
Rüstest du nicht nach, machst du jedes Jahr 24 EUR miese.
Deutschland - ich danke DIR
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@ulimie
Genauso wie von dir beschrieben soll das ablaufen.
Genau allerdings nach altem Stand!!!
Der oben gepostet Artikel ist von heute und ist in vielen großen Zeitungen zu lesen
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Der oben gepostet Artikel ist von heute und ist in vielen großen Zeitungen zu lesen...
Allerdings ohne konkrete Zeitangaben. Somit ist es zunächst erst einmal eine Absichtserklärung aus Berlin.