Sternfahrt nach Wolfsburg
Was haltet ihr davon wenn wir alle (mit Mängeln - vor allem B-Säulen-Knacken) auf einmal in WOB auftauchen?
Ich denke mit sowas hätten die bestimmt ihren Spass.
Wäre doch mal ne interessante Alternative zu Wörthersee, VW-Blasen und anderen Markentreffen 😉
62 Antworten
*offtopic*
Der Blinkerhebel bei meinem GTS ist zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch hat man sich in 10 Minten daran gewöhnt.
Wenn du z.B. die Spur wechseln möchtest, so drückst du den Hebel entweder nach oben oder nach unten bis du den ersten Widerstand spürst, läßt los, dann blinkt er 3x.
Solltest du den Hebel über den "leichten" Druckpunkt hinaus bewegen, hast du also das Dauerblinken.
Was Ford oder VW da basteln ist noch Technik von gestern mit dem Klackern.
Man kann natürlich argumentieren das die Leute sich an das - Klack - gewähnt haben, richtig, aber man muss auch flexibel sein, siehe auch andere technische Innovationen ( DSG incl. Wippen )
Sagen wir jetzt auch, kein Schaltknauf mehr, Scheiß Wagen ?!
Nein, da es einfach Gewöhnung ist.
Wer ist nicht kann, der ist selber Schuld.
++
Wenn man so einige Beiträge liest denke ich mir nur, das die meisten gar nicht wissen was VW überhaupt mal war mit dem Golf II GTI in seiner Blüte Zeit gegen den Kadett GSI incl. Mäusekino.
Heute sind es zum Teil xx jährige die hier eine große Lippe riskieren und von Rost sprechen, dabei sollten sie mal unter den Chromapplikationen eines Jetta´s schauen, wo der Rost blüht.
Noch ein Beispiel ?
Eos, die Heckklappe touchiert den Scheinwerfer und verliert den Lack, die Folge ? ROST.
Das und auch andere Foren sind voll davon, also lieber mal auf dem Teppich bleiben.
Jeder hat als Autofahrer sein Kreuz zutragen, und als Elefant ( was wir alle sind ) sollten wir nicht im Glashaus mit Steinen schmeißen.
ich wünsche keinem eine Klapper oder Rostkiste, aber das einige viele noch immer nicht über den Tellerrand schauen können, ist schon mehr als bedenklich.
Es muss ja nicht Opel sein, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, aber wenn man natürlich keine Alternative zum VW sieht, dann ist letztlich nur die Markenbrille daran Schuld.
Was die Sternfahrt angeht, so finde ich das eine gute Idee, damit wird auch mal die breite Masse an potentiellen Käufern erreicht, die vielleicht kein I-Net haben oder ähnliches.
Warum nicht....einfach mal seinem Ärger freien Lauf lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
natürlich hat der Blinkerhebel noch einen Druckpunkt. Die Hebel lassen sich bedienen, wie andere Hebel auch. Sie gehen nur in die Nullstellung zurück, wenn man sie loslässt und bleiben nicht in der Endstellung und klacken dann irgendwann wieder zurück.
Ich muß also beim um die Ecke biegen den Blingerhebel festhalten? DAs kann doch gar nicht sein.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ich muß also beim um die Ecke biegen den Blingerhebel festhalten? DAs kann doch gar nicht sein.
Gruß
Andi
Jaaaaaaa, sogar mit beiden Händen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ich muß also beim um die Ecke biegen den Blingerhebel festhalten? DAs kann doch gar nicht sein.
Gruß
Andi
Wie kommst du den da drauf ??????
Der hat eine Tip Funktion, kurz antippen und wieder loslassen, der blinkt dann 3x ....
Solltest du den über den eigentlichen Druckpunkt hinweg bewegen, blinkt er dauernd, der Hebel geht selbststädnig wieder in die Mittelstelllung zurück.
Kann man sich eigentlich denken, oder ?! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Wie kommst du den da drauf ??????
Der hat eine Tip Funktion, kurz antippen und wieder loslassen, der blinkt dann 3x ....
Solltest du den über den eigentlichen Druckpunkt hinweg bewegen, blinkt er dauernd, der Hebel geht selbststädnig wieder in die Mittelstelllung zurück.
Kann man sich eigentlich denken, oder ?! 🙄
Ah so, habe ich das also richtig verstanden, wenn man über den Druckpunkt hinausgeht, dann blinkt er dauerhaft, bleibt aber nicht in der Stellung stehen, sondern geht gleich zurück, und nur das Blinken geht nach der Kurve wieder aus, wie gehabt?
Gruß
Andi
@Andi,
das ist dann mein letzter Offtopic.
Richtig, der Hebel geht immer in die Mittelstellung zurück, kein Klackern, nichts.
@All
Und genau das ist das Thema, es wird auf die anderen Marken rumgehackt was das Zeug hält, es gäbe keine Alternativen zu Volkswagen, dabei wird sich nicht mal mit dem Thema beschäftigt.
Ihr werdet überrascht sein wie VW im Gegensatz zu anderen Marken abschneidet.
Siehe dazu nur mal den Fred hier oder gar den J.D. Report.
Wäre ein Versuch wert.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
@Andi,
das ist dann mein letzter Offtopic.
Richtig, der Hebel geht immer in die Mittelstellung zurück, kein Klackern, nichts.
Das heißt also, es werden uns noch mehr Autos begegnen, die nicht gemerkt haben, daß ihr Blinker noch an ist, wenn die Kurve zu flach war, na prima.
Gruß
Andi
@ Hapabla
Wobei das kein spezielles VW-Foren Problem ist. Es gibt halt immer einige / viele die "ihre" Marke bis aufs Blut verteidigen. Das ist aber bei Mercedes, Audi oder Opel nicht anders. Nur frag ich mich, wo dabei das Problem ist.
Ist doch völlig egal, wer welches Auto fährt und wer welches Auto toll findet, oder 😕
Sinnlos allerdings sind sämtliche Versuche, die "Anderen" davon zu überzeugen, dass die "eigene" Marke die bessere ist.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Sinnlos allerdings sind sämtliche Versuche, die "Anderen" davon zu überzeugen, dass die "eigene" Marke die bessere ist.
Ich finde das bis zu einem gewissen Grad amüsant. 😁
Gruß
Andi
Man sollte auch nicht jedem VW Fahrer unterstellen, dass er einfach blind einen VW kauft nur weil der VW so einen guten (?) Ruf hat.
Es gibt sicher den einen oder anderen, der sich auch vor dem Kauf über andere Marken und Modelle informiert hat und dann trotzdem bei VW gelandet ist. Da wird dann wohl irgendetwas dran gewesen sein müssen und es ist ja nicht nur einer. Und jetzt kommt mir nicht mit den Millionen von Firmenwagen.
Wenn der Opel 'nen tollen Blinkerhebel hat, dann ist es mir nicht aufgefallen, optisch gefiel er mir einfach nicht innen nicht und außen nach dem Facelift auch nicht. Dazu kamen in meinem Fall noch einige unwillige Verkäufer nicht mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen wollten. Das soll nicht heißen, dass der Opel ein schlechtes Auto wäre.
Um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich mache mir schon so meine Gedanken bezüglich der Probleme mit dem Passat. Zum Sturm auf WOB zu blasen, halte ich aber für übertrieben und sinnlos. Wenn es einen Fehler gibt muß die Werkstatt den beheben und das wird sie auch tun. In den wenigen Fällen wo sie das nicht kann, ist eine Wandlung sicher dann die Lösung.
Die 2. Konsequenz wäre dann in Zukunft keinen VW mehr zu kaufen, dann und nur dann hat die Marke VW wirklich ein Problem und das dann auch zu Recht.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Das heißt also, es werden uns noch mehr Autos begegnen, die nicht gemerkt haben, daß ihr Blinker noch an ist, wenn die Kurve zu flach war, na prima.
Gruß
Andi
Du willst es nicht kapieren, oder? Sorry, aber dafür hat man nun mal Blinklämpchen im Kombiinstrument. Und weißt du was das sinnvollste daran ist? Dadurch ist bei Opel endlich mal jemand drauf gekommen, dass der Blinker beim manuellen Ausschalten (also drücken in Gegenrichtung) NICHT gegenblinkt!!! Probier das mal in anderen Autos, wie bei VW z.B.: du kommst versehentlich an die Komfortblinkfunktion, versuchst, um die anderen Teilnehmer nicht zu irritieren, dass sofort abzustellen und blinkst unbedacht gleich noch dreimal in die andere Richtung... Ich habe jedenfalls noch keine Häufung von Fehlblinkern bei Opel und BMW, die das auch haben, beobachtet! Abgesehen davon ist sowas nun wirklich kein ausschlaggebendes Argument für oder gegen ein Auto... Meine Güte!
Was die Sternfahrt anbelangt, so kann ich nicht verstehen, warum das einige hier als sinnlos abtun?!? Organisiert doch einfach mal sowas (alle Internetforen dazu aufrufen, AutoBild benachrichtigen!!!). Was glaubt ihr denn, was VW wirklich am meisten juckt?:
1.) über die Händler zu getragene Mängel...
2.) die paar Leute mit Mängeln, die dann die Marke wechseln (oh ja, das wird bei den Verkaufszahlen, die VW hat wirklich auffallen!!!!)
oder:
3.) Ein Auto"Bild" der Woche mit 50 erbosten Passatfahrern vor dem Werkstor in WOB (auch wenn er dort nicht gebaut wird...) samt Hintergrundberichterstattung und Interview mit einigen Fahrern.
Was glaubt ihr, bei welcher Variante schrillen die Alarmglocken wirklich? ...und die Manager in WOB wachen aus ihren (bezahlten) Brasilien-Träumen auf?
Gruß.
Ich komme auch mit...bin gerade in WOB...sagen wir in ca 5 Minuten vor der Wache ????
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ich komme auch mit...bin gerade in WOB...sagen wir in ca 5 Minuten vor der Wache ????
Mist bin gerade 600 km weg und fahre heute Nacht 800km in die andere Richtung. Sonst wäre ich gerne auch gekommen.
So aus Solidarität, Probleme habe ich ja keine.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Das heißt also, es werden uns noch mehr Autos begegnen, die nicht gemerkt haben, daß ihr Blinker noch an ist, wenn die Kurve zu flach war, na prima.
Gruß
Andi
Du bist begriffsstutzig, oder?
Natürlich wird das nicht passieren, weil das ganze elektronisch abläuft. Ist das Lenkrad wieder gerade geht der Blinker aus. Da muß nicht wie bei VW ein mechanischer Riegel an dem Lenkmodul den arretierten Blinkerhebel wieder entriegeln.
Tach auch Hajue,
ich hab dich schon fast vermisst.
Aber nur fast.
Bevor ich mir einen Vectra oder sonst irgendwelchen Scheiß aus Rüsselsheim zulege, werde ich eher stolzer Besitzer eines Dacia Logan.
Bleib doch einfach in deinem Rüsselsheim Forum und diskutiere dort über solche automobile Meilensteine wie den D-Kadett, zeitloses Design eines A-Corsa oder rostende Radkästen.