Sternfahrt nach Wolfsburg

VW Passat B6/3C

Was haltet ihr davon wenn wir alle (mit Mängeln - vor allem B-Säulen-Knacken) auf einmal in WOB auftauchen?

Ich denke mit sowas hätten die bestimmt ihren Spass.

Wäre doch mal ne interessante Alternative zu Wörthersee, VW-Blasen und anderen Markentreffen 😉

62 Antworten

Oha,

dann müsste ich aber unsere anderen Autos aus der Firma auch nach München, Sindelfingen, Köln und Ingolstadt schicken, denn weniger Probleme haben die auch nicht.

Außerdem wäre das ein Argument deutsche Autos zu kaufen, denn sonst dauert die Sternfahrt zu lange. 😉

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,
was glaubt ihr eigentlich, was ihr mit so einer Aktion erreicht?

Da kommt dann ein VW-Mitarbeiter und sagt euch, dass an einer Lösung gearbeitet wird und die Reparatur für euch natürlich kostenlos ist. Außerdem sei das Problem schon fast gelöst und es tut dem Konzern auch unendlich leid.

Ihr fahrt dann befriedigt nach Hause, glaubt, ihr habt es dem Konzern mal so richtig gezeigt und euer nächstes Auto ist natürlich wieder ein VW. Der hat dann ein anderes Problem und ihr macht wieder eine Sternfahrt nach Wolfsburg.

Und wenn ihr nicht gestorben seid .....

Wenn ihr mit eurem VW nicht zufrieden seit, dann wandelt ihn und wechselt die Marke. Nur so wird VW etwas merken.

Gruß
Hans-Jürgen

Dann musstet du aber auch schon längst dein auto gewandelt.

Oder rostet der noch nicht?

Hallo,

Zitat:

dann müsste ich aber unsere anderen Autos aus der Firma auch nach München, Sindelfingen, Köln und Ingolstadt schicken, denn weniger Probleme haben die auch nicht.

schön zu lesen, dass Rüsselsheim anscheinend nicht Ziel einer Sternfahrt sein muss 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Klar, wer kauft sich denn schon nen Opel?! 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Das hört sich aber so an, als ob du das bei Opel schon mal probiert hast?!

Zitat:

Dann musstet du aber auch schon längst dein auto gewandelt

dann schaut doch mal ins Vectra-Forum. Das Wort Wandlung ist dort ein Fremdwort.

Zitat:

Oder rostet der noch nicht?

Alpi82, du solltest deinen Stammtisch wechseln.

Zitat:

Klar, wer kauft sich denn schon nen Opel?!

Leute, die den Unterschied zwischen Image und Qualität kennen.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Leute, die den Unterschied zwischen Image und Qualität kennen.

Nur weil Opel gerade mal eine Phase hat mit annehmbarer Qualität, heisst das noch lange nicht, daß das so bleibt.

Mal davon abgesehen, daß die meisten Opel Käufer sicher aus der Vergangenheit eh leidensfähiger sind.

Gruß
Andi

sich gar nicht gerne an sein Vectra Außendienstauto erinnernd, aber trotzdem einen Zafira ins Kalkül gezogen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357

Nur weil Opel gerade mal eine Phase hat mit annehmbarer Qualität, heisst das noch lange nicht, daß das so bleibt.

Sicher heißt das nicht, daß das so bleiben muß, aber im Gegensatz zu den hohen Herren bei VW hat man bei Opel aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und die Qualität stimmt bei den neueren Modellen. Daß das hier in der zwischen den Zeilen oft herausstechenden Überheblichkeit gerne vom Tisch gefegt wird ist schade, wundert mich aber nicht unbedingt. Opels Image ist immer noch nicht aus der Talsohle heraus, obwohl Produkte und Qualität wieder stimmen.

Ich habe von 1993-2000 5 VW gefahren. Mit dem 98er-Golf VI kam meine automobile Katastrophe und ich habe mich von VW verabschiedet. Der neue Passat gefällt mir sehr gut, aber da mein Onkel Werkstattmeister in einer großen VW-Werkstatt ist, bin ich natürlich gut informiert und dementsprechend lasse ich konsequent die Finger vom Passat. Der aktuelle Passat mausert sich zu einem ähnlichen Qualitätspflegefall wie damals der Golf VI in seinen Anfangsjahren. Mein Onkel tut mir leid. Was er tagtäglich von gefrusteten Passatfahrern abkriegt ist kein Zuckerschlecken mehr.

Stefan

Hallo,
gab es schon mal:
Das war nicht immer so, 1986 kam es zu einer Sternfahrt erboster Taxifahrer zur Mercedes-Zentrale in Stuttgart-Untertürkheim: Wackelige Sitze, schaukelnde Antriebe und klappernde Türen am neuen 124 hatten die Berufskutscher erzürnt. Vergessen. Mercedes zeigte sich kulant und unternahm alles, die rollenden Aushängeschilder bei der Stange zu halten. Zahlreiche Änderungen kamen auch privaten Kunden zugute, ab Ende 86 war die Mittelklasse fehlerfrei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Golf VI in seinen Anfangsjahren

Habe ich da etwas verpasst..? ;-)

Ohne das Thema jetzt ausreizen zu wollen, finde ich die Qualität bei Opel ... sagen wir mal bedenklich. Ich hatte vor 3 Wochen einen Vectra Kombi (neuestes Modell) und der Innenraum hat einen sehr billigen Eindruck gemacht. Das Navi war mehr als bescheiden und diese Hebel (Blinker, Scheibenwischer), die nicht mehr einrasten, sind ein Unding.

Dann mache ich doch lieber bei der Sternfahrt mit. 😁 😉

Hallo,

Zitat:

Ich hatte vor 3 Wochen einen Vectra Kombi (neuestes Modell) und der Innenraum hat einen sehr billigen Eindruck gemacht. Das Navi war mehr als bescheiden und diese Hebel (Blinker, Scheibenwischer), die nicht mehr einrasten, sind ein Unding.

Ich bin neulich einen Passat Variant (neues Modell) gefahren und der Innenraum hat einen sehr billigen Eindruck gemacht. Navi war garnicht vorhanden und diese Hebel (Blinker, Scheibenwischer), die noch altertümlich einrasten, sind ein Unding.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Cartman62


diese Hebel (Blinker, Scheibenwischer), die nicht mehr einrasten, sind ein Unding.

Kannst du das mal näher erklären. Wie nicht mehr einrasten?

Haben die überhaupt keinen Druckpunkt mehr, oder wie ist das gemeint?

Gruß
ANdi

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Kannst du das mal näher erklären. Wie nicht mehr einrasten?
Haben die überhaupt keinen Druckpunkt mehr, oder wie ist das gemeint?

Gruß
ANdi

Ja, richtig. Du betätigst die Hebel und bekommst keinerlei Feedback. Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber ich brauche sowas.

Hallo,

Zitat:

Haben die überhaupt keinen Druckpunkt mehr

natürlich hat der Blinkerhebel noch einen Druckpunkt. Die Hebel lassen sich bedienen, wie andere Hebel auch. Sie gehen nur in die Nullstellung zurück, wenn man sie loslässt und bleiben nicht in der Endstellung und klacken dann irgendwann wieder zurück.

Es hat bei mir aber immerhin 10 Minuten gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte und jetzt möchte ich keine anderen Hebel mehr haben.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Cartman62

Ohne das Thema jetzt ausreizen zu wollen, finde ich die Qualität bei Opel ... sagen wir mal bedenklich. Ich hatte vor 3 Wochen einen Vectra Kombi (neuestes Modell) und der Innenraum hat einen sehr billigen Eindruck gemacht.

Moin!

In der Edition-Ausstattung, die in etwa wohl dem Passat Trendline (wohl auch nicht gerade die Wohlfühlambiente-Variante...) entspricht, sieht der Vectra innen wirklich sehr schlicht aus. Aber das hat ja mit der Qualität nichts zu tun. Die aktuellen Opel-Modelle klappern, muhen oder knacken wenigstens nicht. Der Vectra, den ich einen Tag lang 250 km Probegefahren habe, war bombig verarbeitet. Kein ungewöhnliches Geräusch, obwohl ich ihn absichtlich über eine üble Piste gedroschen habe. Die Haptik der verarbeiteten Kunststoffe ist sehr gut und das Finish auch. Kein Grund zum Motzen. Ich komme des öfteren mal in den "Genuß" Mietwagen fahren zu dürfen/müssen und im Vergleich zu Modellen wie dem Plastik 3er-BMW oder auch Passat und C-Klasse braucht der Vectra sich nicht zu verstecken. Opel hat nur nach wie vor in vielen Köpfen ein Imageproblem, welches aber nicht die objektive Anerkennung vorhandener Qualitäten blockieren sollte.
Den steinigen Weg, den Opel aufgrund der Qualitätsmisere in den 90ern gegangen ist, beschreitet Daimler-Chrysler gerade und auch VW wird diesen Weg einschlagen, wenn nicht bald das Ruder herumgerissen und sich auf alte Werte und Qualitäten besonnen wird.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen