stellt sich die Uhrzeit nicht automatisch um???

BMW 5er F11

Hallo,
mein Vater hat ganz neu seinen 5er BMW abgeholt. Stellt er nicht allein die Uhrzeit um? Das macht ja mittlerweile mein 5,- Euro Wecker oder mein 11 Jahre alter Audi TT??
Oder kann man das im Menü einstellen, habe leider nichts gefunden...

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Falls das kein verfrühter Aprilscherz sein sollte, gibt's wohl doch keinen BMW. Unglaublich!
An eben solchen 'kleinen' Dingen hängen große Entscheidungen.

Na, wenn das das Zünglein an der Waage ist, kann man Dir wohl nicht helfen. 🙄

munter bleiben
Skotty

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also bei mir hat sich die Uhr automatisch umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Also bei mir hat sich die Uhr automatisch umgestellt.

Komme gerade von der Garage und nix hat sich bei mir umgestellt 🙁 ich habe

halt die 80 000€ billig Ausführung!

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Also in einer Preisliste habe ich das noch nicht gesehen. bekommt man das immer am 1.4. angeboten?

Klar im M5 ist das ja auch Serie. Deshalb kostet der auch mehr als der 520i.

Bei allen anderen Modellen hast du recht ... Außer beim neuen 525d Vierzylinder. Da reicht die Motorleistung nicht aus für das Funkaggregat ...

Naja nun weiß ich jedenfalls Bescheid. Sagen wir mal so schwache Leistung für so ein günstiges Modul. Und das mit dem Kauf des dreckigen Vorführwagens ist auch heftig... Aber ich glaube da nehmen sich Audi, Mercedes und Co nicht viel.
Letztendlich ist das echt ein sehr schöner Wagen, möchte aber auch sein für das Geld. Bei Audi ist die Funkuhr Standard seit über 10 Jahren, dafür gibt es dort wieder andere Probleme... Und man muss ja kein Auto kaufen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Stellt er nicht allein die Uhrzeit um? Das macht ja mittlerweile mein 5,- Euro Wecker oder mein 11 Jahre alter Audi TT??

Tja, so ist das eben. Ein Aldi-Wecker stellt sich selbst um, bei 'ner Breitling muß man selbst ran...

Ein kleiner Scherzkeks Du bist 😉

Leider blieb der Absatz unserer spottgünstigen Navigationssysteme drastisch unter unseren Erwartungen. Bitte haben Sie Verstädnis, dass wir unter derartig schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen keinen Spielraum für komplexe Softwäreänderungen haben.

Mit kapitalistischen Grüßen
Ihr Profit-Center

Funk braucht es dazu nicht.
Da das Auto das Datum kennt, würde ein simpler Kalender, wie er heute in jedem 30 € Handy steckt, für die Umstellung auf die Sommerzeit genügen. Allerdings passt das gut zu den sonstigen Softwarekünsten aus München. Alleine die Radionavigation insbesondere zu DAB und die dortige (nicht-) Anzeige von Zusatzdaten ist schon ein Hit.

Hallo!

Naja, so schön sind die DCF 77 Funkmodelle, die Audi so gerne verbaut, nun auch wieder nicht. Im A8 hatte ich deren drei, da zwei kaputt gingen. Im A6 meines Schwagers hat sich auch gerade das zweite Modul verabschiedet und die Sommerzeit-Umstellung verweigert.

Solange es auf Garantie geht, kann man ja noch damit leben. Aber ein so häufiger Ausfall dieser Billig-Teile ist schon verwunderlich. Da investiere ich dann lieber 10 Sekunden und stelle die Uhr gerade selber. Das ist kein Vergleich mit früher, wo man bei manchen Autos die Uhrzeit nur mittels eines spitzen Gegenstandes verstellen konnte. So mancher Japaner schafft das heute noch. Auf der IAA 2009 saß ich in einem Lexus LS600h und durfte eine grüne Digitaluhr anschauen, die noch nicht einmal 24h-Anzeige hatte - gruselig in einem Auto mit einem LP >100.000 Euro. Ist heute zum Glück anders geworden.

CU Oliver

Mein 11 Jahre alter Audi TT verstellt immer fein die Uhr, ebenso der Audi A6. Und außerdem kannst du auch hier das automatische umstellen deaktivieren (sollte es doch mal defekt sein) und manuell einstellen..

Der Vorschlag Funkuhr ist leider Quatsch. Das Signal gibts nur in manchen Ländern und es gibt keinen internationalen Standard. Für einen international ausgerichteten Hersteller wie BMW inakzeptabel.

Erheblich sinnvoller wäre eine Synchronisierung über GPS oder RDS aber auch dafür hat es nicht gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Naja, so schön sind die DCF 77 Funkmodelle...

Wie das bei BMW genau funktioniert weiß ich nicht mehr, aber bei meinem Auto kann man wählen: "GPS-Uhrzeit" und muss nur die Zeitzone einrichten. Beim GPS wird doch sogar ein mikrosekundengenaues Zeitsignal gesendet. Wofür sollte man da denn noch einen Funkzeitempfänger brauchen? Für die Sommerzeitumstellung muss man aber trotzdem jedesmal ein manuelles Häckchen setzen oder entfernen. Ich vermute diese Info ist im GPS-Signal eben nicht enthalten. Kein Drama, aber trotzdem unverständlich dass das nicht automatisch funktioniert. Das Datum bzw. die Zeitpunkte zur Umstellung wären ja trotzdem bekannt. Man muss sich jedesmal wieder durch das unübersichtliche Menü wühlen und die Funktion suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Addicted



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Also in einer Preisliste habe ich das noch nicht gesehen. bekommt man das immer am 1.4. angeboten?
Klar im M5 ist das ja auch Serie. Deshalb kostet der auch mehr als der 520i.

Bei allen anderen Modellen hast du recht ... Außer beim neuen 525d Vierzylinder. Da reicht die Motorleistung nicht aus für das Funkaggregat ...

Also ich finde nichts in der Preisliste und ich musste meinen manuell umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Addicted


Der Vorschlag Funkuhr ist leider Quatsch. Das Signal gibts nur in manchen Ländern und es gibt keinen internationalen Standard. Für einen international ausgerichteten Hersteller wie BMW inakzeptabel.

Erheblich sinnvoller wäre eine Synchronisierung über GPS oder RDS aber auch dafür hat es nicht gereicht.

Habe mich gerade für eine neue Uhr schlau gemacht und gesehen, dass hier teilweise mehrere Empfänger eingebaut sind:

Zitat:

Multi-Band Atomic Timekeeping (US, UK, Germany, Japan)
Receives time calibration radio signals which keep the displayed time accurate
Auto receive function (6 times per day)
Manual receive function
Signal: US WWVB, UK MSF, Germany DCF77, Japan JJY40/JJY60
Frequency: US 60kHz, UK 60kHz, Germany 77.5kHz, Japan 40/60kHz

Kostenpunkt der Uhr: 220 $...

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Also ich finde nichts in der Preisliste und ich musste meinen manuell umstellen.

Kann es sein, dass du mit dem M5 schon ein bisschen zu viel gerast bist und dabei EVENTUELL schneller als Lichtgeschwindigkeit gefahren bist ? Will nur einen Zeitsprung ausschließen, der vielleicht die Elektronik durcheinander bringt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Naja, so schön sind die DCF 77 Funkmodelle...
Wie das bei BMW genau funktioniert weiß ich nicht mehr, aber bei meinem Auto kann man wählen: "GPS-Uhrzeit" und muss nur die Zeitzone einrichten. Beim GPS wird doch sogar ein mikrosekundengenaues Zeitsignal gesendet. Wofür sollte man da denn noch einen Funkzeitempfänger brauchen? Für die Sommerzeitumstellung muss man aber trotzdem jedesmal ein manuelles Häckchen setzen oder entfernen. Ich vermute diese Info ist im GPS-Signal eben nicht enthalten. Kein Drama, aber trotzdem unverständlich dass das nicht automatisch funktioniert. Das Datum bzw. die Zeitpunkte zur Umstellung wären ja trotzdem bekannt. Man muss sich jedesmal wieder durch das unübersichtliche Menü wühlen und die Funktion suchen.

Ja wenn man sich das Leben freiwillig schwer machen will, benutzt man dafür die Menüs. Einfacher geht es per Sprachsteuerung : "Uhrzeit" sagen, dann 1-2 Clicks und fertig. Mir ist dabei kein Zacken aus der Krone gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen