Steinzeit-Navi

VW Phaeton 3D

Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe,

habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉

Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.

Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de

Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.

Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....

Sorry. Musst mal sein.

Grüße
dsuLieber DSU,

ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)

Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.

Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.

Uwe

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs2828


kurze Frage. Welche CDs muß ich kaufen um meinem Phaeton aus 2005 auf den neusten Navi stand zu bringen?

Hatten wir schon einige male. Es gehen sowohl Navteq als auch Teleatlas CDs für VDO Dayton. Hier gabs auch schon verschiedene Links zu Shops im Netz (z.B.

Navshop24.de

oder

NaviCD24.de

).

Die von Teleatlas haben den Vorteil, daß man zusätzlich den Ort über PLZ eingeben kann.

MfG

Nimm´ die von BMW/Teleatlas.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Aktuell gibt es nur die von VW freigegebenen und im Verkauf befindlichen Karten. Die Aktualisierungen werden über Volkswagen Zubehör vertrieben.
Sie sind RNS spezifisch und werden nicht von TeleAtlas oder Navteq vertrieben. Es gibt auch sonst keine Kompatibilitäten auf dem Markt.

Das ist ja interessant. Ich habe gerade mal nach Karten-DVDs geschaut. Dort gibt es zwar noch kein Produkt unter RNS810 (der Platzhalter existiert aber schon), aber für das RNS510 gibt es schon DVDs. Da das enthaltene Navi identisch ist, sollte die doch auch gehen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Willst Du damit sagen, dass es sich hier um eine VW-Alleinentwicklung- handelt und kein anderes Navisystem dem gleicht ? Das kann ich mir kaum vorstellen. Es gibt nur wenige Hersteller für Navigeräte und noch weniger für Navi-CD-DVD.

Bisher hat VW doch Bosch / Blaupunkt verbaut. Ist das jetzt anders ?

peso

Moin Peso,

um es einfach und ohne langatmige Erklärungen zu sagen: Ja.

Das RNS510/810 setzt auf einer Hardware- und Software Plattform von ehemals SiemensVDO (jetzt Conti) auf, der sogenannten TLA. Das RNS ist eine absolut VW spezifische Applikationsentwicklung. Das Austauschen zwischen VW und BMW Karten hat geklappt, weil hier wie dort von SiemensVDO diegleiche Navigationsplattform genutzt wurde. Das ist beim RNS nicht mehr der Fall. BMW hat für die aktuelle Infotainmentgeneration einen anderen Lieferanten gewählt.

Fakt ist, dass Du derzeit ausschließlich die von VW vertriebenen Karten einsetzen kannst, egal ob es das RNS510 oder RNS810 ist. Untereinander sind diese natürlich kompatibel. Ob, und wenn ja wann, sich diese Situation ändert, vermag ich nicht zu sagen.

Das RNS310, jetzt neu im Golf VI, kommt von Blaupunkt.

Grüße,
LT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Aktuell gibt es nur die von VW freigegebenen und im Verkauf befindlichen Karten. Die Aktualisierungen werden über Volkswagen Zubehör vertrieben.
Sie sind RNS spezifisch und werden nicht von TeleAtlas oder Navteq vertrieben. Es gibt auch sonst keine Kompatibilitäten auf dem Markt.
Das ist ja interessant. Ich habe gerade mal nach Karten-DVDs geschaut. Dort gibt es zwar noch kein Produkt unter RNS810 (der Platzhalter existiert aber schon), aber für das RNS510 gibt es schon DVDs. Da das enthaltene Navi identisch ist, sollte die doch auch gehen...

MfG

Hi Pamic,

das ist wirklich interessant.
1. Das Bild zeigt das Original.
2. Es wird die Version V3 angeboten. In wenigen Tagen kommt die V4 auf den Markt.
3. Ich werde mal schnorcheln wie dieser Shop an die DVDs kommt. Theoretisch nur über VolkswagenZubehör. Meine Info ist, dass VWZ das Alleinvertriebsrecht hat. Ich lasse mich mal überraschen und halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß,
LT

Aktualisierung:
Die Karten bei VW und dem navshop24.de sind gleich teuer. Es sind de facto diegleichen Karten.
Meine Kontakte bei VWZ kennen nur ihren Vertriebszweig und sind verwundert. Klärung läuft weiter 😁

Zitat:

Original geschrieben von samothRenuaz



Zitat:

Quatsch - der Dicke hat natürllich alle gängigen POIs

Hallo f456
Asche auf mein Haupt, ich hab mich gleich an mein Navi gesetzt und endlich rausgekriegt, wie man die POIs auf den Bildschirm bekommt. Es geht tatsächlich, wenn auch mit einer etwas verschrobenen Logik, auch auf meinem 2004er Navi. Sorry und Danke.
Gruß aus München.......

Hallo, bin seit einer Woche glücklicher Phaeton Besitzer Model 2006 3,0 TDI und würde gern wissen wie man die POIs auf den Bildschirm bekommt ? Habe es leider noch nicht hinbekommen.

Gruß Thomas

Nur mal nachgefragt.
Kam das Modelljahr 09 nicht direkt nach der Sommerpause raus,
d.H. Produktion ab Mitte August oder so?
Vielleicht ist ja ein VW Experte im Chat und weis wann DD Betriebs-
pause hatte oder wann die Produktion umgestellt wurde.
Auch noch interressant ist wieviele Phaetons pro Monat in
2008 / 2009 so gebaut werden.

Hallo,

wann kommen die aktualisierten Versionen für die alten CD-Systeme raus ?
Weiß hier jemand was genaueres ? Nicht das ich jetzt bei NAV-Shop zuschlage und in 6 Wochen gibts die neue CD 🙁

Gruß,

souledge

Hallo, die neuen CDs kommen meist mitte des Jahres 2008/2009 müsste die nächste Version sein.

Weiß jemand wie ich mir die POIs auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann, ich kriege das nicht hin. Oder geht das nicht.

Modell 2006, 3,0 TDI

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommy6802


Hallo, die neuen CDs kommen meist mitte des Jahres 2008/2009 müsste die nächste Version sein.

Weiß jemand wie ich mir die POIs auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann, ich kriege das nicht hin. Oder geht das nicht.

Modell 2006, 3,0 TDI

Gruß Thomas

Wenn der Maßstab zu groß gewählt ist, dann werden die POIS nicht mehr angezeigt.

Momo

@tommy,
du hast jedoch nur die Möglichkeit , die von VW vorgegebenen POIS anzeigen zu lassen.....also völlig uninteressant.

Ich hätte grosse Lust , den ganzen Phaeton Navi Ramsch stillzulegen um mittels einer Nachrüstlösung was Zeitgerechtes einzubauen.

Vielleicht ein fernbedientes Gerät , vielleicht sogar mit Sprachsteuerung und offener bluetoooth-Anbindung , was man über den AUX in betreibt und komplett verdeckt einbauen kann,.....

Vielleicht ein "normales" TomTom oder das grosse Medion in einen Bereich am Innenspiegel INTEGRIEREN , mit separaten Antennen und Spannungsversorgungen,......

Oder ein nachrüstbares HEAD UP Display , wiederum in Verbindung mit einem versteckt eingebautem Rechner.......

Wer hat konkrete Vorschläge ???

dsu

heute teil 1 der beliebten Schrauberserie: Wir basteln uns unseren Phaeton 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


du hast jedoch nur die Möglichkeit , die von VW vorgegebenen POIS anzeigen zu lassen.....also völlig uninteressant.

So schlimm ist es auch wieder nicht. Die Tankstellen und Werkstätten finde ich schon interessant.

MfG

Ich rate zum Erwerb eines gebrauchten MDA der TMD mit dem Programm "Navigate". Dazu eine grundgebührenbefreite Mobilfunkkarte im Tarif Business S. Dann hast Du keine laufenden Kosten und nur im Bedarfsfalle Routingkosten.

Gegebenenfalls kannst Du ja eine Navigateflatrate wählen (z.Zt. um die drei Euro).

Die Daten des Navigate sind aufgrund TMCPro immer aktueller und die POI ebenso. Wer, so wie ich, zweimal in einer Nacht vor geschlossenen oder nicht mehr vorhandenen Tankstellen stand, kennt das Problem.

peso

Durch Zufall habe ich in einem anderen Forum mitbekommen , wie sich
Navigationssysteme ohne zuladbare POIs doch wohl "übertölpeln" lassen ,
und das in Form von "Overlay-Karten".....

In meinem Beispiel geht es um das Nachladen von Campingplätzen auf
nicht veränderbare Karteninhalte.
**********************************************************
Zitat:

Campingplätze als POIs sind prima. Nicht aber jeder kann sie auf seinen
Gerät laden. Für diejenigen, die einen Garmin-Navi benutzen, gibt es ab
heute eine Abhilfe. Von ein paar Mitgliedern des NaviUser-Forums wurde
für die Garmin-Navis eine Overlay-Karte mit 10.460 Campingplätzen in Europa
erstellt und der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.
Für diejenigen, die die Vorteile einer Overlay-Karte nicht kennen: kein
Speicher für POIs wird gebraucht. Die Karte mit den POIs legt sich quasi über
die vorhandene Garmin-Karte. Deshalb kann die Karte auch bei älteren
Geräten ohne POI-Loader Möglichkeit eingesetzt werden.

Alles weitere kann man auf der Downloadseite Campings nachlesen. Es ist
auch bereits die Anleitung zur Camping-Overlay online die man sich auch vorab
als pdf downloaden kann ohne irgendwas installieren zu müssen

http://down.schuzu.net/

**************************************************************

Frage an die PC Fachleute:
Wäre das nichts für uns ? Wäre es nicht evtl.möglich , seine eigene Karte zu
generieren ?

Ich selbst bin reiner Anwender , aber hier müssten wir uns aus dem Forum mal
einen Kopf drüber machen , das wär nicht nur ne Marktlücke , das würde die
Kompetenz unserer Phaeton Verantwortlichen in Sachen Navi endgültig aufzeigen.

geht nicht - gibts nämlich nicht......

Also , wer kennt sich aus , was kann man tun ?

Grüße
dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen