Steinzeit-Navi
Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc
Beste Antwort im Thema
Hallo Uwe,
habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉
Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.
Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de
Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.
Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....
Sorry. Musst mal sein.
Grüße
dsuLieber DSU,
ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)
Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.
Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.
Uwe
99 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Wochenende meinen neuen Phaeton. Ich hatte vorher die große Soundanlage, jetzt die Dynaudio-Anlage. Der Unterschied ist extrem. Die neue Anlage hat zwar nicht die Spielereien wie "Konzertsaal" oder "Open air", hat aber einen einfach nur göttlichen Klang. Und ich fand die alte schon wirklich nicht schlecht. Aber jetzt - es sind einfach nur Welten.
Das neue Navi ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Was geschrieben wurde ist alles korrekt, aber aus meiner Sicht Jammern auf extrem hohem Niveau. Das neue Navi ist schnell und intuitiv bedienbar. Die Karten sind prima, die Führung (soweit ich nach 2.000 km beurteilen kann) zuverlässig und gut. Als Mietwagen hatte ich in letzter Zeit mehrfach die neue E-Klasse. Vielleicht gibt es technische Finessen, die darin besser sind, aber von der Nutzbarkeit sind beide gleich, nämlich richtig klasse (was ich vom Navi im letzten Phaeton [3/2008] nicht sagen konnte, das war Steinzeit).
Als EDVler juckt es mich aber, für den Phaeton eigene Anwendungen zu programmieren. Wir haben eine Festplatte, auf die man Daten per USB-Stick und SD-Karte schreiben kann, zwei nette Displays und wir haben interessante Daten, die man schon jetzt im Display hat (wie z.B. Verbrauchsdaten, Standortdaten etc.). Es müsste doch ohne große Probleme möglich sein, diese Daten für weitere Auswertungen (z.B. Fahrtenbuch - ob steuerlich anerkannt wäre da noch die zweite Frage) aufzubereiten und auch an den PC zu übertragen.
Die 18 freien GB auf der Festplatte lassen jede Menge Platz für meine Musik. Die Steuerung der "JukeBox" könnte man auch noch ziemlich aufpeppen. Klar, damit könnte man sicher kein Geld verdienen, aber als Hobby ein bisschen am Auto herumschrauben macht doch auch ohne Geld Spaß. Gilt auch für das Navi. Hat jemand eine Ahnung, ob man irgendwie an die Steuerung ran kommt?
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von farley
Hat jemand eine Ahnung, ob man irgendwie an die Steuerung ran kommt?Uwe
Hallo Uwe,
habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉
Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.
Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de
Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.
Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....
Sorry. Musst mal sein.
Grüße
dsu
Ähnliche Themen
Dennoch sollte man das RNS 510/810 nicht verachten. Es spielt sehr weit vorne mit. Unabhänig von folgendem Testergebnis:
http://www.autobild.de/.../test-navigationsgeraete-ab-werk_796466.html
Hallo Uwe,
habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉
Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.
Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de
Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.
Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....
Sorry. Musst mal sein.
Grüße
dsuLieber DSU,
ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)
Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.
Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.
Uwe
Hier eine mögliche Aufwertung der älteren Systeme mit AV ( also mit TV ) Funktion:
http://www.motor-talk.de/.../...hrkamera-zum-nachruesten-t2279119.html
*****************************************
Luis bietet eine neue Rückfahrkamera an, die sich durch vergleichsweise einfache Montage und geringe Auffälligkeit am Auto auszeichnet. Das System kostet inklusive Monitor 250 Euro.
Rückfahrkameras sind umstritten. Sehen die einen die Technik als überflüssigen Firlefanz an, der nur Geld kostet und kaputt gehen kann, empfinden sie andere nicht nur als zusätzlichen Komfortgewinn beim Einparken, sondern vor allem als Sicherheitsplus: Nur mittels Kamera können sehr flache Hindernisse und insbesondere kleine Kinder zuverlässig wahrgenommen werden.
Die Videolösung, die inzwischen bei immer mehr Autos bis herunter zur Unteren Mittelklasse ab Werk zusätzlich zu Parksensoren bestellt werden kann, lässt sich auch nachrüsten. Dass die Kamera dabei nicht zwangsläufig groß und auffällig am Auto befestigt werden muss, zeigt eine neue Lösung von Luis. Das Ahrensburger Unternehmen, das auch in der Erstausrüstung tätig ist, hat die Heckkamera in eine Kfz-Kennzeichenhalterung integriert, die sich anstelle der alten anbringen lässt.
Die Bilder werden per Funk auf den mitgelieferten Monitor übertragen, der sich im Erscheinungsbild an mobilen Navigationssystemen orientiert und also nicht weiter auffällt. Durch die Funkübertragung entfällt auch ein Kabel-Verlegen quer durch das Fahrzeug und Armaturenbrett.
Dank eines Kamerabildwinkels von 180 Grad sind meist auch die Ecken der hinteren Stoßstange zu sehen, auf dem Monitor werden außerdem Hilfslinien mit exakten Entfernungsangaben eingeblendet. Bei Dunkelheit sorgt zusätzliches, nur für die Kamera "sichtbares" Infrarotlicht aus LEDs für ein helles Bild.
Das sogenannte T5-System kostet rund 250 Euro zuzüglich Montage, die einigermaßen versierte Schrauber auch selbst schaffen dürften. Autofahrer, die bereits ein Navigationssystem mit Monitor und AV-Anschluss besitzen, können ein reines Kamera-Set wählen, bei dem der vorhandene Bildschirm zur Anzeige genutzt wird (139 Euro). Dann allerdings muss doch ein Kabel verlegt werden. Luis, eigenen Angaben zufolge europäischer Marktführer für Videorückfahrsysteme, gewährt vier Jahre Garantie.
Quelle: Autokiste
Nochmal kurz zum Topic
(habe fleissig erfolglos gegoogelt und im Forum gesucht)
Da ich mir ein neues Eigenheim gebaut habe / bauen lassen habe, findet mein P. bzw. sein Navi nicht einmal mein eigenes Haus ;-(.
1. Kann ich denn nun problemlos eine neue Navi CD kaufen und nutzen (Bsp. 2006 und weiter), oder sind die nicht mit meinem P kompatibel?
2. Welches Radio habe ich denn verbaut? (Bj. 2003)
Die Teilenr. habe ich gefunden, aber das Model (RNS...)???
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Desain Dalí
1. Kann ich denn nun problemlos eine neue Navi CD kaufen und nutzen (Bsp. 2006 und weiter), oder sind die nicht mit meinem P kompatibel?
Ja, kein Problem, z.B.
hier.
Zitat:
2. Welches Radio habe ich denn verbaut? (Bj. 2003)
Die Teilenr. habe ich gefunden, aber das Model (RNS...)???
Das ist eine spezifische Phaetonlösung.
MfG