Steinzeit-Navi

VW Phaeton 3D

Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe,

habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉

Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.

Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de

Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.

Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....

Sorry. Musst mal sein.

Grüße
dsuLieber DSU,

ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)

Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.

Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.

Uwe

99 weitere Antworten
99 Antworten

Mal ganz ehrlich.
In dieser Klasse bietet der P. das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Dafür bin ich gerne bereit, einige Abstriche zu tolerieren. Hartgesottene Mitleser kennen meinen Spruch noch: "Der Phaeton ist ein Wagen für arme Reiche.".

Im Übrigen brauche ich keinen Radarwarner. Neben der Tatsache, dass es in der Schweiz verboten ist und auch sehr stark geahndet wird, erzeugt das Teil eine trügerische Sicherheit. Man soll nur an die anderen Fallenmöglichkeiten denken. Wobei die augenblickliche Situation einer "Section-Controll" eine interessante Variante ist. Dort wird nicht eine augenblickliche Geschwindigkeit gemessen, sondern ein Durchschnitt über eine bestimmte Strecke (früher Funkstopp).

In der Schweiz muss man wohl auch beobachten, welche VT vor einem "POI" ungewöhnlich abbremsen. Die werden dann einen "Sonderkontrolle" unterzogen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Mal ganz ehrlich.
In dieser Klasse bietet der P. das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Dafür bin ich gerne bereit, einige Abstriche zu tolerieren. Hartgesottene Mitleser kennen meinen Spruch noch: "Der Phaeton ist ein Wagen für arme Reiche.".

Im Übrigen brauche ich keinen Radarwarner. Neben der Tatsache, dass es in der Schweiz verboten ist und auch sehr stark geahndet wird, erzeugt das Teil eine trügerische Sicherheit. Man soll nur an die anderen Fallenmöglichkeiten denken. Wobei die augenblickliche Situation einer "Section-Controll" eine interessante Variante ist. Dort wird nicht eine augenblickliche Geschwindigkeit gemessen, sondern ein Durchschnitt über eine bestimmte Strecke (früher Funkstopp).

In der Schweiz muss man wohl auch beobachten, welche VT vor einem "POI" ungewöhnlich abbremsen. Die werden dann einen "Sonderkontrolle" unterzogen.

peso

Reduziere das bitte nicht auf den Radarwarner. ( Mit Sicherheit gibt es demnächst Studien , das besonders oft VW Fahrer "geblitzt" werden.........) Noch viel lieber hätte ich die kompletten Städtetouren im In- und Ausland. Auch finde ich die Reiseführer klasse , die bei BMW verteilt werden: zum Beispiel " die Schönsten Wege um den "Lago maggiore" inkl. Gourmettips oder die Umgebungserklärungen ... , Oder Tessin im Frühling , Mandelblüte in der Provence.......usw...usw....,

Auf Madeira hab ich die tage Taxen gesehen , die mit einem Falk Navigerät Inseltouren anbieten , und das auf allen Weltsprachen....klasse Sache....

wir Phaetonfahrer sind doch schon froh , wenn wir überhaupt mit dem "Ding" ankommen....

@peso: ein 810 kostet ähnlich viel wie ein Command , und dafür isses dann verdammt teuer.....

Der Anspruch einer Oberklasse bedeutet für mich , mehr zu bekommen als man erwartet hat , und genau das trifft auch wieder mal nicht für das 810er zu. Sorry. Ist ein klimatechnisch aufgepimpter Golfkasten.

Das stimmt so nicht ganz. Dann musst Du Dir nur die CD der Reiseführer holen.
Das das Gerät nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht, stimmt. Heute kann man erwarten, dass man beim Aufrufen des POI - Hotel sofort ein Bild bekommt, die wichtigsten Hoteldaten und man aus dem Navi wählen kann.
Aber das wußte ich alles, als ich den Wagen bestellt habe.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...
Der Anspruch einer Oberklasse bedeutet für mich , mehr zu bekommen als man erwartet hat , und genau das trifft auch wieder mal nicht für das 810er zu. Sorry. Ist ein klimatechnisch aufgepimpter Golfkasten.

Hm, ich gebe Dir ja Recht, daß eine Oberklasse diese Bedeutung hat. Aber ich beziehe das nicht unbedingt auf ganz spezifische technische Spielereien. Mir ist Ambiente und Fahrkomfort wichtiger. Das alte Navi war grenzwertig, weil es seiner Funktion (der korrekten Zielführung) nur bei übersichtlichen Situationen gerecht werden konnte. Was das angeht ist das 810er völlig ok.

Ich empfinde es auch als angenehm, daß endlich DVD und verschiedene Dateiformate abgespielt werden können.

Auch der in manchen Kreisen beliebte Kritikpunkt Telefon tangiert mich nicht. Ich brauche das schlicht nicht. Da war mir der alte Festeinbau sogar lieber, obwohl der auch notorisch unter seiner Langsamkeit gelitten hat (der Clou ist, daß man ein eingehendes Gespräch nicht annehmen kann, solange er noch die Telefondaten übernimmt - aber es schon klingelt).

Für mich ist der Phaeton erste Wahl, weil...
...er ein angenehm zeitloses Außendesign hat
...er ein derzeit unschlagbares Innenraumambiente hat (zumindest im D-Segment)
...er als VW nicht so dick aufträgt, was besonders meiner Frau wichtig ist

Was ich mir mehr als POIs und Telefonkoppelbarkeiten wünsche, sind...
...ein deutlich komfortabler abgestimmtes Fahrwerk
...eine Scheiben und Rückspiegelheizung, die genauso schnell und selbstverständlich funktioniert, wie in den kleinen VWs
...eine wirklich gute HiFi Anlage *)
...Fernschließung für den Kofferraumdeckel
...eine Topmotorisierung, die dieser Bezeichnung in einer Oberklasse gerecht wird
...breitere und höhere Sitze
...mehr Variationsmöglichkeiten bei der Sitzmassage
...weniger tief gestaffelte Menüs. Lieber dedizierte Knöpfe für eine Funktion (z.B. Standheizung an/aus).

MfG

*) Ich weiß, bei manchen polarisiert das. Aber ganz ernsthaft: Die DSP Anlage ist WEIT davon entfernt, High End zu sein. Wer das wirklich glaubt, der sollte ganz einfach mal auf einer Car-HiFi Messe die Wettbewerbe um den besten Sound aufsuchen, damit er mal ein Gefühl dafür bekommt, was wirklich geht. Da liegen WELTEN zwischen! Und ich rede hier von qualitativ perfekter Wiedergabe, nicht von Lautstärke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Dann musst Du Dir nur die CD der Reiseführer holen.

peso....genau die funktionieren doch auch nicht . Zumindest hier nach meinen Informationsgebern , die da gmduser und zahnärttinnenmann heissen. Und da das 810 ein 510 mit Klimabedienteil ist , schau einfach mal was da so geht und nicht geht.....

Das Problem ist , das es wieder nicht "universell" offen ist für alle POIs und Anbieter , ähnlich der Bluetooth Geschichte beim Telefon in Verbindung mit Nokia.

Navigation and Entertainment in Einem.

Jetzt weiss ich warum es "Steinzeit-Navi" heißt.

Zitat:

...

*) Ich weiß, bei manchen polarisiert das. Aber ganz ernsthaft: Die DSP Anlage ist WEIT davon entfernt, High End zu sein. Wer das wirklich glaubt, der sollte ganz einfach mal auf einer Car-HiFi Messe die Wettbewerbe um den besten Sound aufsuchen, damit er mal ein Gefühl dafür bekommt, was wirklich geht. Da liegen WELTEN zwischen! Und ich rede hier von qualitativ perfekter Wiedergabe, nicht von Lautstärke.

Schon mal im LEXUS LS die Anlage gehört? (Schwärm 🙂)

Hatte das Vergnügen mit einer DVD. Da wird manch einer sein Bett verkaufen, weil er da nicht mehr nächtigt. 😉

Momo

Was für eine Anlage wird eigentlich im Bentley verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Strut


Was für eine Anlage wird eigentlich im Bentley verbaut?

"Ein Fest für die Ohren verspricht die neue Audio-Anlage, die exklusiv von Naim für Bentley entwickelt wurde und optional erhältlich ist. Das Sound-System wurde von dem renommierten britischen High End-Hersteller speziell auf die Akustik des Innenraums des neuen Continental Flying Spur abgestimmt. Der brillante Klang entsteht durch einen 1100-Watt-Verstärker - dem stärksten überhaupt in einem Serienfahrzeug - sowie 15 Naim-Lautsprechern und Doppeltieftönern. Ein ebenfalls eingebauter Digital Signal Prozessor der neuesten Generation lotet Höhen und Tiefen präzise und sorgt für ein harmonisches Hörerlebnis."

Ich glaube das Standart-Soundsystem ist das Große aus dem Phaeton aberda binich mir nicht zu 100% sicher.

mfg

Das NAIM System ist in allen drei Continental Modellen drin. Es ist atemberaubend. Allerdings ist nur das olle Prä-Steinzeit-Navi drin. Damit dürfte das Auto für den einen oder anderen User hier eh völlig uninteressant sein 😁

Ursprünglich wurde der 12-Kanal DSP-Verstärker des Phaeton serienmäßig verbaut. Aufgrund der anderen Lautsprecher war im Bentley eine deutlich bessere Wiedergabe der Höhen und Tiefen möglich. Das änderte sich als das NAIM System kam. Standardmäßig wird jetzt ein 8-Kanalverstärker verbaut. Das klingt jetzt...naja...geht so...🙄

Zum RNS:
Es wäre ein Leichtes für VW bestimmte Routen als Themenrouten zusammenzustellen, d.h. mit dem direkten Anfahren von Zwischenzielen. Diese könnten festgelegt und als Tour im Tourenspeicher (Tourmodus) abgelegt werden. Nichts anderes wird bei den Einführungsevents der neuen Modelle gemacht, wenn Journalisten oder Händler auf vordefinierten Routen unterwegs sind. Was NICHT geht ist das Hinterlegen von Bildern einzelner POIs oder ein "Hochpoppen" von Hinweisen oder Beschreibungen bestimmter POIs im Vorbeifahren. Das gibt die Büchse einfach nicht her. Besserung könnte u.U. ab Ende 2010 kommen. Dazu will ich aber noch nichts sagen.

Persönliche Bemerkung eines "nur" Mittelklasse Besitzers:
Zum Glück wird hier im Phaeton Forum doch noch meist Positives über den Dicken geschrieben. Bei einigen Usern frage ich mich aber nach ihren Kommentaren, warum sie eigentlich einen Phaeton fahren, da scheinbar fast nur Negatives über das Auto zu berichten ist. Deutsche Meckerkultur 😕

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Ich meine, mit dem RNS wie mit dem ganzen Auto muß man sich nicht verstecken...
Vielleicht kannst Du hier ja mal aufklären. Die Bedienung des Navis ist schnell und intuitiv möglich, soweit habe ich das schon mal an einem 510er ausprobiert.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß man POIs nachladen kann, weil man ja mindestens einmal am Anfang auch die mitgelieferte Navi-DVD auf die interne Festplatte kopieren muß, d.h. der Vorgang des Umkopierens muß ja vorgesehen sein. Oder liege ich da falsch?

Grundsätzlich würde sich dann ja auch anbieten, daß man daheim am PC komplette Routen planen kann, die man dann einfach ins Navi lädt. Geht das?

MfG

Hallo Pamic,

theoretisch

geht es POIs nachzuladen. Das "wie" steht im VW Passat 3C Forum. Das ist aber nicht der offizielle oder gar vorgesehene Weg. Darüber hinaus ist es eine gebastelte Krücke und auch nicht das was hier gesucht wird.

Offiziell gibt es keine POIs die nachzuladen sind. Es gibt die freigegebenen Karten und das war´s (in ein paar Wochen die V4).

Die Kartendaten werden auf die HDD geladen, damit das DVD-Laufwerk "Entertainment" machen kann und nicht durch die Karten-DVD blockiert ist.

Nein, es gibt keine Programme mit denen man sich am heimischen PC Routen erstellen und diese dann ins RNS laden kann.

Gruß,
LT

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon



theoretisch geht es POIs nachzuladen. Das "wie" steht im VW Passat 3C Forum. Das ist aber nicht der offizielle oder gar vorgesehene Weg. Darüber hinaus ist es eine gebastelte Krücke und auch nicht das was hier gesucht wird.

Interessant zu wissen :-)

Zitat:

Offiziell gibt es keine POIs die nachzuladen sind. Es gibt die freigegebenen Karten und das war´s (in ein paar Wochen die V4).

Äh, wie jetzt. Das sind keine 08/15 DVDs, die man analog zu den alten Navi-CDs einfach beim Kartenanbieter wie Teleatlas und Co einfach in aktueller Form kaufen kann?

MfG

Aktuell gibt es nur die von VW freigegebenen und im Verkauf befindlichen Karten. Die Aktualisierungen werden über Volkswagen Zubehör vertrieben.
Sie sind RNS spezifisch und werden nicht von TeleAtlas oder Navteq vertrieben. Es gibt auch sonst keine Kompatibilitäten auf dem Markt.
Natürlich kann keiner verhindern, daß eine DVD (natürlich rein theoretischer Fall) auf mehrere Systeme aufgespielt wird 😎

Willst Du damit sagen, dass es sich hier um eine VW-Alleinentwicklung- handelt und kein anderes Navisystem dem gleicht ? Das kann ich mir kaum vorstellen. Es gibt nur wenige Hersteller für Navigeräte und noch weniger für Navi-CD-DVD.

Bisher hat VW doch Bosch / Blaupunkt verbaut. Ist das jetzt anders ?

peso

Hallo,

kurze Frage. Welche CDs muß ich kaufen um meinem Phaeton aus 2005 auf den neusten Navi stand zu bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen