Steinzeit-Navi

VW Phaeton 3D

Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe,

habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉

Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.

Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de

Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.

Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....

Sorry. Musst mal sein.

Grüße
dsuLieber DSU,

ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)

Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.

Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.

Uwe

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo,

eigentlich sollte es in der Tat kein Problem sein die Karten zu bearbeiten. Man benötigt "nur" die richtige Software.
Aber!
Ich bin mir nicht sicher wie es aussieht im Bezug auf eventuelle Rechteverletzungen an der Software bzw. am Kartenmateriel im Bezug auf die Volkswagen AG. Garmin scheint da "großzügigere" Schnittstellen/Standarts anzubieten.

Das nächste Problem (und dabei sind wir beim Kernproblem) ist die notwendige Anpassung der Datenbankeinträge auf den CDs. Denn es nutzt mir nichts wenn ich den POI auf der Karte angezeigt bekomme, sondern ich will ihn ja auch über die Adresssuche auswählen können oder ggf. mal dort anrufen und so müssten dann die "neuen" Daten zu den "alten" hinzugefügt werden.

Alles in allem machbar, allerdings steht der hohe Aufwand dem geringen Nutzen gegenüber. Aber vielleicht hat ja jemand ausreichende Tagesfreizeit, einen PC und einen Phaeton als Testobjekt.

Es wäre für die VW AG wohl preiswerter jedem Phaeton Kunden ein HansHans zu schenken als auch nur einen Monat daran zu entwickeln.

Viele Grüße!
spohl

Im Moment fahre ich ein 2009 er 3,0l TDI mit dem neuen Navi.

Es ist bunter, schneller und durch DVD einfacher bei Fahrten nach z.B. Holland.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass dies keine Kaufentscheidung darstellen würde trotz grösserem Display etc.

Aber ich brauche auch nicht so häufig das Navi, also eher "Normaluser", dafür ist es o.K!

By the way: das Tagfahrlicht ist cool, man kommt tatsächlich schneller auf der Autobahn voran! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


...

By the way: das Tagfahrlicht ist cool, man kommt tatsächlich schneller auf der Autobahn voran! 😁😁

Ich dachte immer dafür währe das Tag

fern

licht 😎😎😎

Gruß,
spohl

Zitat:

Original geschrieben von spohl



Zitat:

Original geschrieben von DocFred


...

By the way: das Tagfahrlicht ist cool, man kommt tatsächlich schneller auf der Autobahn voran! 😁😁

Uch dachte immer dafür währe das Tagfernlicht 😎😎😎

Gruß,
spohl

....und wofür ist dann die Druckluftfanfare und das Blaulicht ausm ebay......??????????? 😁😁😁

Ähnliche Themen

Leider schaltet das LED-Tagfahrlicht auf halbe Leistung (Standlicht) um, wenn man auf der Bahn schneller als 140 km/h fährt. Dann wird nämlich automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.

Ich konnte nicht feststellen, dass man die LED-Leuchten bemerkt hat und mir den Weg freigeräumt hat.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Frage an die PC Fachleute:
Wäre das nichts für uns ? Wäre es nicht evtl.möglich , seine eigene Karte zu
generieren ?

Ich selbst bin reiner Anwender , aber hier müssten wir uns aus dem Forum mal
einen Kopf drüber machen , das wär nicht nur ne Marktlücke , das würde die
Kompetenz unserer Phaeton Verantwortlichen in Sachen Navi endgültig aufzeigen.

geht nicht - gibts nämlich nicht......

Also , wer kennt sich aus , was kann man tun ?

Grüße
dsu

Finger weg von solchen zivilrechtlich höchst bedenklichen Schutzverletzungen. Fakt ist, daß man dazu gleich zwei Datenbanken mit dem Kartenmaterial knacken muss und das alleine ist schon ein Lizenzbruch. Wenn man das schaffen sollte, steht man vor dem nächsten Problem, wie man diese urheberrechtlich geschützten Werke ohne grosses Aufsehen zu erregen unter die Leute bringen will. Und dann gleich vor den Nächsten, wie man sowas ständig aktuell hält. Mit so großen Unternehmen wie den Naviherstellern würde ich keinen

TamTam

machen.

Vor nicht langer Zeit hat ein befreundeter Unternehmer von mir 1100 Euro gezahlt weil er einen Mini-Ausschnitt einer Falk-Karte für seine Anfahrtsbeschreibung auf die Webseite kopiert hat. Hochgerechnet für eine ganze Europa-Karte dürften die Forderungen dann entsprechend hoch sein.

http://www.derwesten.de/.../detail.html

http://www.derwesten.de/.../detail.html

Hier mal 2 interessante links zum Thema Navi und Geschwindigkeitswarnung.

Mich würd mal interessieren , wie man in der Schweiz den Opel Insignia oder den F01 7er BMW sieht , die die per GPS und Kamera "gezogene" maximal erlaubte Geschwindigkeit anzeigen.....

Die haben ein "Rad" ab , die Schweizer....... , die sollten vielmehr an tatsächlichen Unfallschwerpunkten kontollieren , denn vor Schulen haben sie in Europa die "drittmeisten" Unfälle...

dsu

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Im Moment fahre ich ein 2009 er 3,0l TDI mit dem neuen Navi.

Es ist bunter, schneller und durch DVD einfacher bei Fahrten nach z.B. Holland.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass dies keine Kaufentscheidung darstellen würde trotz grösserem Display etc.

Aber ich brauche auch nicht so häufig das Navi, also eher "Normaluser", dafür ist es o.K!

By the way: das Tagfahrlicht ist cool, man kommt tatsächlich schneller auf der Autobahn voran! 😁😁

Ich kann Deine Auffassung nicht unterstützen. Ein aktuelles Navi sollte zumindest die Möglichkeit des TMC-Pro bieten. Wenn Du, wie ich, teilweise neben dem eingebauten Navi ein Navigate mit TMCPro betreibst, wirst Du den Unterschied schnell merken.

Im Übrigen fand ich den gesamten Aufbau des alten Systems besser gelungen. Das fängt doch damit an, dass die Bildschirmteilung zu groß ist und das man den Bildschirm nicht ganz abdunkeln kann.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Uch dachte immer dafür währe das Tagfernlicht 😎😎😎

Gruß,
spohl

....und wofür ist dann die Druckluftfanfare und das Blaulicht ausm ebay......??????????? 😁😁😁

Druckluft bringt nichts ! Ab 200 fährst Du schneller als der Schall ;-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Leider schaltet das LED-Tagfahrlicht auf halbe Leistung (Standlicht) um, wenn man auf der Bahn schneller als 140 km/h fährt. Dann wird nämlich automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.

Ich konnte nicht feststellen, dass man die LED-Leuchten bemerkt hat und mir den Weg freigeräumt hat.

Momo

So isses. Ganz im Gegenteil. Wenn Du angeflogen kommst, schert irgendein "Verkehrserzieher" aus.

peso

Zitat:

Original geschrieben von desireless



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Frage an die PC Fachleute:
Wäre das nichts für uns ? Wäre es nicht evtl.möglich , seine eigene Karte zu
generieren ?

Ich selbst bin reiner Anwender , aber hier müssten wir uns aus dem Forum mal
einen Kopf drüber machen , das wär nicht nur ne Marktlücke , das würde die
Kompetenz unserer Phaeton Verantwortlichen in Sachen Navi endgültig aufzeigen.

geht nicht - gibts nämlich nicht......

Also , wer kennt sich aus , was kann man tun ?

Grüße
dsu

Finger weg von solchen zivilrechtlich höchst bedenklichen Schutzverletzungen. Fakt ist, daß man dazu gleich zwei Datenbanken mit dem Kartenmaterial knacken muss und das alleine ist schon ein Lizenzbruch. Wenn man das schaffen sollte, steht man vor dem nächsten Problem, wie man diese urheberrechtlich geschützten Werke ohne grosses Aufsehen zu erregen unter die Leute bringen will. Und dann gleich vor den Nächsten, wie man sowas ständig aktuell hält. Mit so großen Unternehmen wie den Naviherstellern würde ich keinen TamTam machen.

Vor nicht langer Zeit hat ein befreundeter Unternehmer von mir 1100 Euro gezahlt weil er einen Mini-Ausschnitt einer Falk-Karte für seine Anfahrtsbeschreibung auf die Webseite kopiert hat. Hochgerechnet für eine ganze Europa-Karte dürften die Forderungen dann entsprechend hoch sein.

Hätte er mal Google als Kartenausschnitt genommen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Hätte er mal Google als Kartenausschnitt genommen.

peso

Für gewerbliche Zwecke darf Google Maps nur für interne Zwecke verwendet werden, das Kartenmaterial darf nicht kopiert werden. Nur Verlinkung auf das API ist erlaubt. Damit ist ein Kartenausschnitt auf der gewerblichen Webseite immer eine Schutzverletzung.

Aha - habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Daran sieht man, wie schnell man in eine Falle tappen kann.

Irgendwie typisch deutsch. Da wird was für alle sichtbar veröffentlicht und wenn man es - selbst unter Quellenangabe - verwendet muss man zahlen.

peso

http://www.businesswire.com/.../?...

das scheint ja wohl fürs Telefonieren die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein , - in Verbindung mit dem "alten" Nokia Festeinautelefon.....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


http://www.businesswire.com/.../?...

das scheint ja wohl fürs Telefonieren die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein , - in Verbindung mit dem "alten" Nokia Festeinautelefon.....

Naja, die Passage " für alle Volkswagen Modelle (außer Volkswagen Phaeton)" scheint symptomatisch...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen