Steinschlagschutz Folierung
Hallo Kollegen,
nachdem ich gestern meinen Neuen endlich bestellt habe bin ich mit dem Händler bezüglich Folierung ins Gespräch gekommen.
Möchte mir nämlich die Spiegelkappen gerne schwarz folieren lasse wie beim Kontrastpaket.
Er meinte dann dass gerade mit Frost-Weiß auch eine Folierung der Fahrzeugfront transparent als Steinschlagschutz empfehlenswert wäre.
Hat da jemand von euch Erfahrungen damit bzw. was ist eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Invio1 schrieb am 13. Juli 2019 um 14:04:41 Uhr:
Ich bin auch am überlegen ob ich die Front folieren lasse habe aber Bedenken, dass eventuell die Lackierung an den folierten Stellen dann vom Rest abweichen könnte.Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Kann die Lacke schon nach 3 Jahren an den nicht folierten Stellen wegen UV-Einwirkung schlechter aussehen oder sollte es keinen merkbaren Unterschied geben?
Und wie Waschstraßenfest sind die Folien?
There was no difference in colour after 6 years. The film was scratched a bit, but that was still old 3M film. Newer XPEL film is self-repairing, just google it.
Also, no problem using high pressure wash at all.
30 Antworten
Ich hab sie bei meinem Fiesta ST letztes Jahr vorne draufgepackt.
Stossstange,Kotflügel, Aussenspiegel und scheinwerfer hab ich folieren lassen (sieht man nicht).
Einfach zu reinigen und top ergebnis.
Mache demnächst noch beide Schweller und hinten bei der Stossstange die ecken.
Schweiz bei meinem folieren normalpreis 1500-1800 dafür aber habe weniger zahlen müssen.
Natürlich kann man CH und DE ned vergleichen wegen Preis.
Aber lohnt sich auf alle Fälle. Nur schon 1 scheinwerfer kostet bei mit 1200-1600.- von daher hab ich gleich gemacht man weiss nie.
Vorallem die toten viecher auf der Front kann man problemlos wegputzen.
Das ist erstmal ne Hausnummer 😉
Ähnliche Themen
Tut eine Keramikversiegelung nicht auch vor Mini-Steinschlägen schützen? Und kostet evtl. auch weniger. Das wäre meine Wahl und wo ich das so lese wie schnell die Front versaut ist werde ich wahrscheinlich die ca. 800-1000€ dafür investieren.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 25. Juli 2019 um 16:11:50 Uhr:
Tut eine Keramikversiegelung nicht auch vor Mini-Steinschlägen schützen? Und kostet evtl. auch weniger. Das wäre meine Wahl und wo ich das so lese wie schnell die Front versaut ist werde ich wahrscheinlich die ca. 800-1000€ dafür investieren.
Die hält nur nicht ewig deine Keramik Versieglung, die muss regelmäßig erneuert werden, wenn auch nicht so oft wie normale Versiegelung.
Keramik ist für mich nix.
1. bei nem schaden muss die ganzen versiegelung neu.
2. glaube ich kaum das das bssl einem vor steinschläge bewahrt.
Zumal die Steinschlagschutzfolie selbstheilend ist und man die nicht sieht.
Kann es nach 3 Jahren evtl. Farbunterschiede zwischen den folierten und nicht folierten Stellen geben? So allgemein gesehen wenn das Auto öfters im Sommer in der prallen Sonne steht? Wie sind eure Erfahrungen? Falls nicht werde ich mir das auch überlegen mit dem folieren.
Hab sie demnächst 1 Jahr drauf.
Bisher keine Probleme.
Jedoch reinige ich meinen Wagen alle 2-3 Wochen.
Also reinigst du eigentlich die Folie. Soll heißen, wenn sie sauber ist lässt sie genug UV-Strahlen durch und somit gibt es dann eher keine Farbunterschiede? Soweit ich weiß haben die Folien nämlich alle einen UV-Schutz, damit sie selber nicht spröde werden. Da sind Farbunterschiede doch schon fast vorprogrammiert oder irre ich mich da? Viele sagen, man sollte wenn dann das ganze Auto komplett folieren, damit sowas definitiv ncht passieren kann...
Hat einer von euch schonmal so eine Folie drauf gehabt und sie nach ca. 3 Jahren entfernen lassen? Falls ja wie war der Lack?
Ich hab ne 4 schicht Lackierung bei mit schimmert der Lack.
Aber Farbunterschied wegen folie sehe ich keine.
Reinige Nicht nur die Folie das ganze auto innen und aussen komplett.
Weil da über Steinschlagschutz gesprochen wird, und um kein neues Thema zu eröffnen, stelle hier die Frage :
In meiner Beschreibung der Ausstattung (Ford Focus 4 ,4 turig , Stufenheck, 125 HP ) unter anderem steht das:
"Steinschutz in eigenen Farbe"
Was bedeutet das? Was für ein Schutz ist das?
Habe sehr vorsichtig die vordere Stoßstange und die Motorhaube untersucht, aber nichts besonderes bemerkt.
Ford.ro schrieb mir, dass "Für die angeforderten Informationen wenden Sie sich bitte direkt an einen Ford-Händler".
Der Dealer zuckte die Schultern.
Habe bei Ford.de nachgefragt. Erhaltene Ratschläge:
Der VIN zeigt dass der Wagen für Rumänien hergestellt ist, und es ist ihnen nicht gestattet ist, einzugreifen. Am besten wenden Sie sich an Ford Rumänien.
Und doch, weiß jemand, was/wo dieser Schutz ist? Danke.
Das ist der Steinschutz direkt über den Rädern an der karosserie, 10cm lang und 2 cm breit etwa. SchÄtze ich.