Steinschlagreparatur bei BMW?
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem, mit der Windschutzscheibe, und zwar hat mir halt irgend so ein dummer Stein meiner Frontscheibe einen Schlag versetzt.
Meine Versicherung zahlt die Reparatur, aber nun zur eigentlichen Frage.
Ich war beim BMW-Händler und die können das scheinbar auch reparieren.
Oder würdet ihr eher zu einer Fachfirma (Carglass?) oder zu BMW gehen?
Mit der Suchfunktion, hab ich schon einige schlechte Bewertungen von Carglass gefunden.
Ciao Stefan
PS: Der Steinschlag liegt n bisschen im Sichtfeld, aber der Meister bei BMW hatte deswegen keine Einwände. Bei Carglass muss es außerhalb des Hauptsichtfeldes liegen.
19 Antworten
Einen 25 EUR Tankgutschein gibt's momentan bei Carglass auch noch dazu. Ich werd wohl demnächst mal bei Carglass vorbeifahren und schauen ob die es überhaupt reparieren, wenn es im Sichtfeld liegt.
Ciao Stefan
Machen sie nicht,zumindest bei mir net,aber dafür hab ich jetzt nen blaukeil mit drin.Geh zu Carglas.
Viele Glaser können die Versicherungs-Selbstbeteiligung verschwinden lassen. (Rechnung höher ausstellen,...) Ist zwar nicht erlaubt, hat aber bis jetzt jeder gemacht, den ich gefragt habe.
Hab jetzt schon die dritte neue Blaukeil-Scheibe drin in 1 1/2 Jahren. Sobald ich einen Steinschlag hab sofort die Scheibe neu.
Ähnliche Themen
Die großen Ketten wie Carglass und Bilo machen das übrigens nicht. Besser zu nem freien Glaser gehen. Die machen das auch meist ordentlicher weil die eh keine Aufträge und somit Zeit satt haben.
Danke für die Antworten, ich werd es dann wohl bei BMW machen lassen müssen, wenn es Carglass nicht macht.
Ich hoffe die kriegen das anständig hin.
Ciao Stefan
Hallo zusammen,
Thema Steinschlagreparatur :
Steinschläge dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach recht ) der an der Ober- und unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Wird unter diesen Voraussetzungen dennoch ein Steinschlag repariert, wird bewusst gegen gesetzliche Bestimmungen verstossen und zeugt dann nicht von der korrektheit des Betriebes.
Wahl des Betriebes :
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tipp am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Die ordentliche Reparatur liegt nicht daran, dass keine Aufträge vorliegen, sondern einfach daran, dass wir zum Beispiel keine Reklamationen wollen. Es stimmt zwar, dass wir mehr Zeit haben, allerdings liegt das daran, dass bei uns Kundenaufträge auch noch um 21.00 Uhr abgewickelt werden und die Monteure ofmals Ihre Arbeiten bis spät in die Nacht ausführen und nicht stur auf die Uhr schauen und sagen, dass um 17.00 Uhr Feierabend sei. Dies alles ist ein Service den nicht viele Autoglaser bieten und schon gar nicht grosse Ketten.
Ordentliche Arbeit heisst somit nicht wenig Aufträge, sondern Service für den Kunden und gut ausgebieldete Mechaniker.
Bei den Versicherungsbeiträgen für die Teilkasko gönne ich mir jedes Jahr eine NEUE Scheibe mit Blaukeil.....Zuzahlen muß man hier nicht, auch wenn man eine SB hat......ist Verhandlungssache
MFG
Hallo zusammen,
die Steinschlagreparatur wird von der Teilkaskoversicherung komplett bezahlt, auch wenn Selbstbeteiligung besteht. Dies liegt daran, dass die Kosten für die Reparatur niedriger sind als der Anteil, den die Versicherung bei einem Austausch zahlen müsste.
Wenn beim Austausch der Scheibe bei Teilkasko mit Selbstbeteiligung die SB nicht bezahlt werden muss hat die Sache versicherungstechnisch für den Kunden einen kleinen Haken. Jeder Ermässigung und jeder Rabatt, der von einem Reparaturbetrieb gewährt wird, darunter zählt auch die Selbstbeteiligung, muss der Versicherung vom Kunden zurückerstattet werden. Dies liegt an der Schadensminderungsklausel in Eueren Versicherungsverträgen.
Wird dieser Nachlass vom Kunden nicht der Versicherung gemeldet macht sich dieser wegen Versicherungsbetruges strafbar. Und wenn ein Betrieb dieses so handhabt und seine Kunden nicht über die Folgen aufklärt, handelt es sich nicht um eine vertrauenswürdige Werkstatt, sondern nur um reine Profitgier.
Aber Ihr könnt Euch selbst aussuchen, ob Ihr lieber eine strafbare Handlung vornehmt oder einen seriösen Betrieb aufsucht.
Hallo!
Also. Die Selbstbeteiligung wird doch nur auf die Gesamtrechnung mit drauf gerechnet, sodaß ich eine Blanko Rechnung von 50 € und eine Gutschrift von 50 € bekomme.....
Ich habe das schon seit Jahren so gehandhabt und noch nie Probleme bekommen.
Bei 210 € Versicherungsprämie pro Quartal werde ich von meinem Versicherungsunternehmen bald wohl mit der Goldkarte ausgestattet.
Bei der Steinschlagreparatur bleiben aber noch die feinen kleinen Steinschläge, die einen nachts auch nicht besser sehen lassen......
MFG
Steinschlag
Hi,
ich war letzte Woche auf der Autobahn.
Ich bin ca 160km/h auf der linken Spur gefahren als es plötzlich knallte. Ich hatte darauf hin eine Beule in der Haube und ein Steinschlag in der Frontscheibe ;-(
Na ja, ich war gestern bei ATU *ja, ich weiß die machen nur AA* Aber da sagte man mir das sie das reparieren ohne das ich etwas dazubezahlen muss. Allerdings ist mein Steinschlag auch nicht im Sichtfeld.
Gruß
Marc
Hallo zusammen,
@ gibgummi
das Du mit mit dieser Handhabe noch kein Problem hattest liegt einfach daran :
1. Wo kein Kläger, da kein Richter
2. Was die Versicherung nicht weiss, macht sie nicht heiss
Allerdings machen diese zwei Sprüche die ganze Aktion dennoch nicht legal.
@ Marc_F
In keinem Reparaturbetrieb der Steinschläge repariert und die Abrechnung direkt über Deine Versicherung vornimmt musst Du für die Steinschlagreparatur etwas hinzubezahlen, da Deine Verischerung ja diese Kosten übernimmt.
@ all
Kleine Einschläge ( Krater )an der Windschutzscheibe sind etwas ganz Normales. Diese werden beim Fahren durch kleinste Steinchen verursacht und stellen in gewissem Rahmen kein Problem dar.
Sind allerdings zu viele dieser Einschläge auf der Scheibe vorhanden, wird das eintreffende Sonnenlicht und das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge extrem falsch gebrochen. Dies führt unweigerlich dazu, dass man nur noch geblendet wird und dadurch nicht mehr das sieht, was man eigentlich will. Diese Erscheinung nennt man Streulicht.
Eine gute Autoglaserei oder Werkstatt kann diese Streulichtwirkung optisch-elektronisch nachmessen und dann sagen ob diese Scheibe noch in Ordnung ist oder nicht.
Ein weiteres Problem spielt der Scheibenwischer, da er das Wasser bei Regen nicht mehr von der Scheibe richtig verdrängen kann und dadurch immer Schlieren hinterlässt.
Dies liegt daran, dass sich das Wischerblatt immer wieder an diesen Kratern beschädigt.
....und in so einem Fall macht eine Steinschlagreparatur keinen wirklichen Sinn......
Zu meiner Versicherung:
Die haben mir den Laden sogar persönlich empfohlen und wenn man bei 10 Autoglasbetrieben nachfragt im Bezug auf verminderte SB etc, dann sagen 9 davon..."Kein Problem" und die Zuzahlung liegt zw. Null und 100 €uro....
Wenn alle Firmen in Deutschland nur offizielle Arbeiten leisten würden, könnten 50% davon dichtmachen....ob es Handwerker sind oder andere Betriebe....jeder hat schonmal gesagt :" Ich brauch aber keine Rechnung" und hat so 16% gespart....
Einige Kunden geben bei einer befreundeten Werkstatt keine Aufträge, wenn die es nicht "ohne" bezahlen könne....es gibt ja immer noch andere Betriebe....
MFG