1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Steinschlag in Frontscheibe

Steinschlag in Frontscheibe

Audi TT RS 8S

Moin zusammen,

gerade auf der Autobahn hat´s mich erwischt. ich sah nur noch etwas kugelförmiges auf mich zu fliegen und klack, da war ein riss in der scheibe (nicht groß, max. 5 mm).

da ich so einen fall noch nie hatte, aber schon mehrfach gehört habe, dass die versicherungen den schaden aus der teilkakso übernommen und sogar auf die selbstbeteiligung (bei mir 150 eur) verzichten, möchte ich mal fragen, wie sowas abläuft.

habe auch schon mehrfach von diesen firmen gehört, die scheiben auf dem parkplatz meines arbeitgebers reparieren, ohne dass ich dabei sein muss und dann direkt mit meiner versicherung abrechnen.

bin für jede hilfe dankbar.

gruss

markus

19 Antworten

Dann halt nen Spannungsriss. Den soll es bei Roadstern ja hin- und wieder geben.

Gruss

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


muss ich, bevor ich zu carglass fahre, meine versicherung ansprechen, oder reicht es, wenn ich die rechnung einreiche, nachdem die scheibe instand gesetzt wurde?!

@ i need nos

Du brauchst Deine Versicherung nicht vorher zu informieren. Dies übernimmt jeder ordentliche Reparaturbetrieb für Dich.

@ all
Auch bei einem Steinschlag kann die Scheibe eretzt werden. Entscheident ist immer der Gesamtzustand und hauptaächlich der Kundenwunsch. Will der Kunde unbedingt eine neue Scheibe dann erhält er diese auch.

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Ein Tipp am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Also kann ich bei meiner zugegebenermassen sehr schlechten Scheibe (Schlieren und Kratzer) darauf hoffen das meine Versicherung das Ding zahlt?
Die Qualität ist wirklich mehr als mager und wirklich gut schaut man nicht mehr raus. Zumal man Nachts wirklich Probleme bekommt. Da verzerrt irgendwie alles.

Gruss

Hallo zusammen

@Fabius

Eigentlich sind reine Oberflächenbeschädigungen kein Fall für die Teilkasko, denn dort bist Du gegen Glasbruch versichert. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass ein "geschultes" auf Deiner Scheibe bestimmt einen kleinen Steinschlag oder Rissansatz erkennen kann.

@all

Kleine Einschläge ( Krater ) und Kratzer an der Windschutzscheibe sind etwas ganz Normales. Diese werden beim Fahren durch kleinste Steinchen, dem Scheibenwischer und Eiskratzer verursacht und stellen in gewissem Rahmen kein Problem dar.
Sind allerdings zu viele dieser Beschädigungen auf der Scheibe vorhanden, wird das eintreffende Sonnenlicht und das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge extrem falsch gebrochen. Dies führt unweigerlich dazu, dass man nur noch geblendet wird und dadurch nicht mehr das sieht, was man eigentlich will. Diese Erscheinung nennt man Streulicht.
Eine gute Autoglaserei oder Werkstatt kann diese Streulichtwirkung optisch-elektronisch nachmessen und dann sagen ob diese Scheibe noch in Ordnung ist oder nicht.
Ein weiteres Problem spielt der Scheibenwischer, da er das Wasser bei Regen nicht mehr von der Scheibe richtig verdrängen kann und dadurch immer Schlieren hinterlässt.
Dies liegt daran, dass sich das Wischerblatt immer wieder an diesen Kratern beschädigt.

Du kannst Dir die Auswirkungen von Streulicht einmal unter www.autoglasservicecenter.de unter der Rubrik "Know-How / Schadensarten / Streulicht" anschauen. Weitere Bilder sind dort auf dieser Seite unter dem Link "weitere Bilder" in der oberen Linkleiste zu sehen.

Ähnliche Themen

Und wenn das geschulte Auge dann einen Rissansatz entdeckt hat?
Überprüft das denn keiner mehr? Wäre ja sonst der Ansatz zu einem Versicherungsbetrug - was strafbar ist ...
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen