Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe
Moin,
ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:
Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087
Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:
9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.
Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/
Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!
Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.
Gruss aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.
173 Antworten
Hallo David,
wie ist, nachdem die Akustikscheibe nun einige Zeit verbaut ist, das Geräuschempfinden???
Hat sich der erste subjektive Eindruck der Geräuschminderung nun auch objektiv bestätigt???
@Azorno
liegt zwar etwas zurück, aber wollte mal wissen, ob du die vermeintlich falsche Scheibe reklamiert hast und nochmal hast tauschen lassen?
Baut carglass jetzt mittlerweile die richtigen Scheiben(Akustikscheiben) für den Golf 6 ein, oder war das damals nur ein Versehen?
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo David,wie ist, nachdem die Akustikscheibe nun einige Zeit verbaut ist, das Geräuschempfinden???
Hat sich der erste subjektive Eindruck der Geräuschminderung nun auch objektiv bestätigt???
Hi,
ja aufjedenfall.. nur bekomme ich immer mehr das Verlangen die vorderen Seitenscheiben auch auf 6er Scheiben umzurüsten, weil die machen jezt den "Lärm" aus 😁... ob das wohl geht 🙄
Grüße
Trotz neuem Golf habe ich meinen Rhythmus beibehalten: Alle 1,5 Jahre ist eine neue Windschutzscheibe fällig....
Heute ist es mal wieder passiert - zum ersten Mal im Golf VI. Wie fast immer traf - quasi aus dem Nichts auf einem 4-streifigen Zubringer - ein Stein meine Frontscheibe. - Da direkt vor mir kein Auto war, muss es vom Fahrzeug neben mir bzw. von einem Fahrzeug auf einer der beiden Gegenfahrbahnen stammen.
Ich konnte zunächst keinen Einschlag feststellen. 20 km später krachte es dann unvermittelt erneut und ein zunächst 10cm langer Riss entstand (wie in der Carglasswerbung ;-)
Zu Carglas werde ich jedoch sicher nicht fahren - dank dieses Threads - und insbesondere im Hinblick auf die Akustikscheibe und dem verbauten Regensensor.
Mein 🙂 hat die Originalscheibe bereits bestellt, der Einbautermin steht ebenfalls bereits fest. Und meine Versicherung freut sich über die mittlerweile 7. Rechnung über eine neue Scheibe in 11 Jahren....
Aufgefallen ist mir, dass in meinen Augen keiner der letzten 7 Steinschläge vorhersehbar waren oder im Nachhinein vermeidbar gewesen wären. Weder der berühmte Kieslaster noch zu dichtes auffahren waren die Ursachen, sondern häufig Spurwechsel von vor mir fahrenden Autos, die vor ihnen fahrende Fahrzeuge überholten - nicht selten hatte ich den Eindruck, dass der Stein schon wieder den Höhepunkt der Flugbahn überschritten hatte und wohl über mein Auto geflogen wäre, wenn ich zuvor dichter aufgefahren wäre....
Oder er wurde - wie vermutlich auch dieses Mal - von einem Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn ausgelöst....
Gibt es zwischenzeitlich noch andere MT-User die Ihre Golf VI Scheibe wechseln lassen mussten? - Gab/gibt es dabei irgendwelche neue Erkenntnisse, negative Überraschungen oder andere Dinge, auf die man achten sollte?
Ähnliche Themen
Bei mr steht auch ein Scheibentausch an, bin aber auch nicht sicher, ob ich zu carglas oder lieber zum Freundlichen gehen soll.
Hallo zusammen,
auch meine Frontscheibe ist inzwischen von hunderten kleinen Steinschlägen übersäht. Ist das denn wirklich normal oder gibt´s da ein Qualitätsproblem? Ich hatte sowas bisher bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge in dieser Art.
Gruß
duddi
Ich habe meinen Golf VI letzten Freitag bekommen,
und habe bereits einen heftigen Steinschlag eingefangen .
Im Bedienungsbuch steht auf Seite 85 :gilt für Fhzg. mit Frontscheibe aus Dämmglas.
Meinem Händler ist jedoch nur die Verbundglasscheibe bekannt,gerne würde ich mir eine IR-Frontscheibe (bläulich -ölig verspiegelt)wie in meinem ex Ver einsetzen lassen,kennt oder hat jemand infos über die im Bordbuch beschriebene Scheibe?
Ich habe schon im Konfig.GTI und R gesucht aber nichts gefunden.
mfg
Im VIer ist eine "Akustik" Windschutzscheibe verbaut... diese ist auch etwas dicker als jene vom Ver.. somit aufpassen beim Tausch, das auch die richtige eingebaut wird....
Ps. Diese speziellen Scheiben die du meinst, gibt es beim VIer nicht mehr😉
Hallo Bjoern X
Gibt es nicht mehr schreibst Du,gab es sie denn mal für den VI ?
Mich wundert nur der Hinweis im Bordbuch.
Ich habe meine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln lassen. Eben aus dem Grund, dass andere Autoglaser nicht immer die Akkustikscheibe verwenden. Also super gelaufen und würde ich immer wieder so machen!
Zitat:
Original geschrieben von deganit
Meinem Händler ist jedoch nur die Verbundglasscheibe bekannt,gerne würde ich mir eine IR-Frontscheibe (bläulich -ölig verspiegelt)wie in meinem ex Ver einsetzen lassen,kennt oder hat jemand infos über die im Bordbuch beschriebene Scheibe?
Der G6 hat rundum IR Filter in den Scheiben. Serie. Nur halt nicht sichbar (ja, sowas gibt es). Funktioniert auch wirklich ganz gut. Hatten ja die Tage gut Sonne und mein Golfi steht mitten in der prallen Sonne den ganzen Tag. Der Unterscheid zu meinem alten Seat ohne solche Scheiben ist mehr als deutlich beim einsteigen.
Beim Einbau der neuen Frontscheibe hat meine VW Werkstatt einen 1cm Lackschaden am Dachholm/Dachhaut verursacht !!(Silber metallic)
Dieser soll beim Lacker ausgetupft werden ,welche Rechte habe ich?
Es kann doch wohl nicht so schwer sein, eine Frontscheibe zu erneuern OHNE das Fhzg. zubeschädigen !
Wie würdet Ihr vorgehen?
PS am Vortag habe ich den Fensterrahmen mit meiner Digicam abgefilmt,es war kein Kratzer vorhanden.
Hallo Zusammen,
wie erkennt man die Akustik Windschutzscheibe?
Gibt es auf der Scheibe irgendeine Idenfikationsnummer?
VG Laurin
Habe heute bei meinem nicht mal nen Monat alten Golf 6 auch die Windschutzscheibe aufgrund eines Steinschlages im Sichtfeld beim 🙂 wechseln lassen. Hab' mir alles genau angeguckt.
Der freundliche Mitarbeiter hat mir auch alles erklärt und gut aufgepasst. Ledier hat er einen Clip von der Innenverkleidung abgebrochen, was ich sofort bemerkte und zack hat er eine neue besorgt.^^
Also wegen dem Lackschaden kannste natürlich Schadensersatz fordern.
Was mich nur etwas stört ist, dass die Scheibe etwas tiefer sitzt als Original. Aber weiter nach oben drücken konnte man die auch nicht. Nunja, die Roboter sind halt stückl besser. Bin mal gespannt ob ich morgen mehr Windgeräusche deswegen hör. Denk ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von laurin1
Hallo Zusammen,wie erkennt man die Akustik Windschutzscheibe?
Gibt es auf der Scheibe irgendeine Idenfikationsnummer?VG Laurin
Hier mal ein Bild meines Aufdrucks
Keine Ahnung ob man es daran erkennt
Hast ein A drin, und ein AS1 - könnten Hinweise sein