Steinschlag im ACC Radarsensor - defekt

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe mir Anfang des Monats einen gebrauchten, sehr gepflegten A4 S Line (2018er) mit 30tkm beim Audi Zentrum gekauft. Eine Probefahrt war leider nicht möglich, daher habe ich ihn nach nur einer Besichtigung gekauft. Kurz nach der Abholung vom Händler auf dem Heimweg begrüßten mich schon die ersten Fehlermeldungen (ACC und Pre Sense Front Sicht eingeschränkte Sicht. Siehe Bordbuch.). Beides war / ist ohne Funktion. Am Folgetag habe ich den Händler der Form halber per Mail darüber in Kenntnis gesetzt; ich ging nur von einer kleinen Sache aus (Gut, dass ich das gemacht habe). Heute war der Wagen beim Audi Zentrum (einem anderen Händler, da ich den Wagen nicht vor Ort, sondern außerhalb gekauft habe) welcher mir dann mitteilte, dass einer der Sensoren einen Steinschlag hat und die Garantie die Reparatur nicht übernimmt.

Ich habe meinen Verkäufer dann angerufen und auch über die Höhe der Kosten (ca. 2200 EUR) in Kenntnis gesetzt. Er wollte es klären und sich melden. Dies tat er auch mit dem "Angebot" dass sie die SB meiner TK sowie einen Leihwagen übernehmen würden. Ich solle den Schaden meiner Versicherung melden.

Allerdings kam die Meldung kurz nach der Abfahrt; es kann nur ein Altschaden sein. Daher wüsste ich nicht, warum ich den Schaden meiner Versicherung melden sollte.

Nun habe ich 2 Fragen:

Werden Fehlermeldungen (ggf. auch gelöschte) irgendwo fix gespeichert in einer Art Protokoll, dass man z.B. in einer tieferen Ebene darauf zugreifen kann oder ggf. auch nur Audi Ingolstadt oder so. Denn wenn der Fehler das erste Mal vor der Abholung irgendwo abgelegt wäre, wäre bewiesen, dass der Schaden schon vorhanden war.

Kann man auch nur die Kappe vom ACC Sensor tauschen ohne gleich den ganzen Sensor tauschen zu müssen? Ich finde den Preis schon extrem für das, was die da machen.

Ich freue mich über Rückmeldungen. Danke euch 🙂

61 Antworten

Danke für die Rückmeldungen.

Klar ist, dass die GWG (Audi Perfect Car Pro über den VVD im Rahmen der Audi Plus Gebrauchtwagen) da verständlicher Weise raus ist.

Das mit der Gewährleistung ist separat zu betrachten. Wenn mir der Schaden passiert wäre und das nach z.B 3-4 Monaten würde ich ja nicht auf die Idee kommen den Händler in Regress nehmen zu wollen zwecks Gewährleistung, da es ja ein Schaden von außen ist. Allerdings wenn der Schaden (in Form einer Fehlermeldung - nur so bin ich ja drauf gekommen) auf dem Heimweg vom Hof rollen ist, dann sehe ich das anders. Denn dann war der Schaden definitiv schon vorhanden und der Händler muss den Schaden übernehmen.

Heißt, ich schaue mal ob mir jemand mit VCDS weiterhelfen kann und mal reinschaut, ob noch was abgelegt ist oder ob bei Audi alles leer gefegt wurde beim letzten Auslesen?

@Scotty18

ich habs nur überflogen .. Fehlerspeicher auslesen kann ich in COE anbieten ... rest kann man dann vor Ort sehen
ist der Speicher aber gelöscht worden; wovon ich bei oder nach dem audi Termin ausgehe; ist es nicht mehr nachvollziehbar WANN er das erste mal aufgetreten ist

Hm das hatte ich befürchtet 🙁

Eben kam der Anruf, dass laut dem ersten Auslesen der Fehler das erste Mal auftrat am 06.03. - also 1 Tag NACH Abholung. Das kann aber nicht sein, da der Fehler sofort im VC sichtbar war am 05.03. - dafür habe ich sogar einen Zeugen, da wir den Wagen zu 2 abgeholt haben.

Ähnliche Themen

dann wird auch min an dem tag ein fehler abgespeichert gewesen sein ^.
Fehlermeldung im VC = auch immer Eintrag im Speicher

„Sensorsicht eingeschränkt“ = Fehlermeldung im Speicher?

Hallo, koentest Du ein Foto hochladen...bitte so nah und scharf wie moeglich. Ohne Blitz.

Zitat:

@whoareyou3004 schrieb am 24. März 2021 um 19:27:49 Uhr:


„Sensorsicht eingeschränkt“ = Fehlermeldung im Speicher?

ich hab genug zerschossene ACC Sensoren gesehen und alle liefen
problematisch wird es erst wenn das Gehäuse.- aussen gerissen ist

Den gibt es auch um 350€ gebraucht.
Und eine freie Werkstatt wird sich zum Einbau und kalibrieren wohl finden lassen.

eine freie Werkstatt wird kein kompo machen können und auch kein Datensatz drauf bekommen
2 Sensoren hätte ich sogar auch noch da (neu)
Datensatz - SVM und Kompo sind kein Problem
nur Kalibrieren mach ich nicht

Ist ja auch Quatsch, die Reparatur woanders machen zu lassen. Warum meldest du das nicht einfach deiner Versicherung? Ist ein Fall für die Teilkasko, damit steigst du auch nicht in der Schadenfreiheitsklasse. Und wenn der Händler die SB übernimmt, bekommst du quasi kostenfrei einen neuen Sensor.

Dafür muss er mechanisch / sichtbar auch Bruch haben

Hat er definitiv.
Deswegen hat die Garantie abgelehnt.

Das sollte doch dann vorher aufgefallen sein beim
Kauf , Ggf auf Fotos

Warum sollte das die TK übernehmen? Ist das Teil ein Teil der Autoverglasung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen