Steinschläge mit Lackstift bearbeiten

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin.

Also Steinschläge und damit Lackschäden waren mir in 10 Jahren Corsa-Fahren so gut wie fremd. Jetzt mit meinem FK2 in Galaxy Grey fallen schon nach wenigen Monaten trotz wenigen Autobahnfahrten die ersten Schäden deutlich auf. Wie schlimm muss es dann erst beim schwarzen Fahrzeug sein?! 😰

Ok, wie geh ich da jetzt ran, bevor irgendwas zu rosten anfängt? Vom Honda-Händler nen (teuren?) Lackstift "Galaxy Grey" kaufen? Gibts den überhaupt? Oder woanders günstiger? Und dann mit weichem Sandpapier vorsichtig die Stellen bearbeiten, bevor man drüber"malt"? Oder wär das zu heftig?

Grüße,
lev (kommt grad von der manuellen Wagenwäsche und ist immer noch erregt.)

31 Antworten

Du, auf die Idee bin ich garnicht gekommen, das auf Garantie zu versuchen. Motorhaube mit Material bekleben 120,- Euro. Wo es richtig teuer wird, ist wenn Du den Stossfänger mitmachen lässt, dann können es schon 250.- bis 300.- werden. Allerdings, ich bin aus Thüringen .... und wenn ich mir so regionale Unterschiede in den Preisen anschaue...naja.
Nur ein Beispiel: Scheiben tönen (mit Scheiben ausbauen, einbauen) Material und Rechnung: 180,- Euro, Für die gleiche Arbeit hab ich schon Angebote um die 350.- gehabt. Achso: Ich hab 3M Folie drin, also keine billige !

als ich mein auto im letzten sommer das erste mal persönlich gesäubert hatte, sah ich deutlich steinschläge auf der motorhaube. wahnsinn.

habs dann mit dem vorhandenen stift versucht auszubessern. jetzt, wo der winter und der regen vorbei ist, sieht man deutlichst, wo ich mit dem stift drüber bin. sieht schrecklich aus. weiss noch nicht, was ich mache.
sieht bald so aus, als ginge der lack dort wieder ab und es wird immer weisser.

Hier wird ja oft erwähnt, dass die Händler innerhalb der Garantiezeit auf Kulanz lackieren lassen. Super Sache. Könnt ihr mir sagen, wie das mit Bremsbelägen ist? Ich fahr jetzt meine Karre 2,5 Monate, BJ Ende 2005. Garantie ist also noch da. Höre aber jetzt schon beim Bremsen ein Schleifen, als ob die Belege runter sind. Meint ihr, das ist ein Garantiefall oder kann ich nur auf Kulanz hoffen?

@rued:
meine scheiben wurden auch getönt mit ner top folie (von aussen kann man beim besten willen nicht rein sehen) und von innen sind die ncht mal 20% dunkler ...
hammer
Mit Einbau (hat ca 35 Minuten gedauert) nur 200 €...
allerdings wurden bei mir keine scheiben ein und ausgebaut... das ist absolut unnötig wenn mans richtig macht 😉

@ Bläsch:
klint ganz so als hättest du die stelle nicht ordentlich angeraut bevor du mit dem Lackstift drauf bist... versuch mal folgende Vorgehensweise:
(am besten eignet sich dafür ne garage oder top wetter ohne pollenflug 😉 )
1. Schmutz und Fett von der zu bearbeitenden Stelle entfernen , am besten mit Spiritus ...
2. die zu bearbeitende stelle mit feinem schmirgelpapier anrauen um dem neuen Lack "halt" zu geben damit er dann ordentlich haftet
3. mit trockenem fusselfreien tuch nochmal die stelle säubern (duch das schmirgeln wird die stelle wieder mit kleinen lackpartikeln oder teilchen vom schmirgelpapier verdreckt)
4. vorsichtig mit dem lack aussbessern (da hat jeder seine eigene technik, ich bevorzuge es gaaaanz wenig mit einem feinen zeichenpinsel zu tupfen und dann zu korrigieren)
5. trocknen und härten lassen, erst in der garage und nach 10 bis 15 minuten ab in die sonne

so hab ich bei meinem silbernen ej9 die meisten stellen (vor allem flugrost oder rost in kratzern) rückstandslos entfernen können, so dass ich teils selber die korrigierten stellen niht wieder gefunden hab ^^

@levare:
kommt auf die km leistung an, ich weiss hier durchaus von leuten die nach 44.000km neue bremsklötze bzw beläge auf garantie bekommen haben wegen abnormal hohem verschleiss....
das werd ich bei mir auch mal im auge behalten, denn normal ist das nicht,
nach 80.000 km und mehr würd ichs ja verstehen aber davor müsste es ein materialfehler sein.
klar nach 10 jahren oder so würd ich meine beläge auch mit 44.000 km wechseln einfach wegen dem alten material, aber das kommt bei dir noch lange nicht in frage 😉

26000 KM hier und die Bremsen schleifen. :-D

Bei meinem Civic war nie ein Lackstift dabei, aber das stört mich nicht sonderlich, da es bessere Mittel gibt, um Steinschläge auszubessern.

Ich mache es so, daß ich den Wagen in die Garage stelle, die betroffene Stelle mit Reinigungsbenzin entfetten und säubern. Vom Lackierer Lack in einer Dose zusammenmischen lassen und diesen dann ganz vorsichtig und hauchdünn mit einem Zahnstocher auftragen. Zwei Stunden warten bis der Lack trocken und nicht mehr verwischbar ist und dann mit einer Politur drüberpolieren. Auf diese Art und Weise habe ich es geschafft, daß ich Steinschläge beim Nighthawk Black Pearl so gut ausgebessert habe, daß ich sie selbst nicht mehr entdeckt habe.
Ich mache das aber nur 1 bis 2 mal pro Jahr, ansonsten hat man nichts anderes mehr zu tun als nach Steinschlägen zu suchen...

Das meiste ist nur Kosmetik, das wichtigste ist wirklich, daß nichts zu rosten beginnt.

Ein Arbeitskollege hat bei seinem Opel Astra (3 1/2 Jahre alt, 65.000 km) beginnenden Rost an der Heckklappe, wo man sieht, daß dieser durch einen Steinschlag entstanden ist.
Die Werkstatt kann sich hier schadfrei halten, weil es "höhere Gewalt" ist.

Mike, du machst immer irgendwie Dinge, die offenbar viel Geld kosten. Lack anrühren lassen ... tst. Vielleicht ist das aber gar nicht das Ziel von allen, ständig aufs Neue Geld in die Karre zu stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Levare


Mike, du machst immer irgendwie Dinge, die offenbar viel Geld kosten. Lack anrühren lassen ... tst. Vielleicht ist das aber gar nicht das Ziel von allen, ständig aufs Neue Geld in die Karre zu stecken.

Naja, mir sind es die 5 Euro wert, die ich dem Meister in die Hand drücke...

der lack ist auch nichts anderes als der original honda lack, nur dass der eben in diesen kleinen lackstift gesteckt wurde an statt in grossen mengen auf die karrosserie gesprüht zu werden.

und ich glaub auch nicht dass jeder so viel zeit und lust hat selber am auto rum zu "basteln" wie du ^^
aber wenn das ergebniss bei dir passt, kannst du gern so weiter machen 😉 

danke @ esm,

werde mir dies mal merken und versuchen in die tat umzusetzen.
vielleicht beauftrage ich ja auch meinen 🙂, der kann das auch machen! 😁

... jetzt bin ich dir nicht (mehr) böse! 😁 😛

Moin,

hab seit heute Mittag zwei fette Lackschäden in der Fahrertür. 😠
Ich hasse Supermarktparkplätze ! 😠
Fahrerflucht vor meinen Augen, Kennzeichen hab ich, Automarke und -modell auch, drum saß ich ca ne Stunde auffer Polizeiwache.

Ob's tatsächlich was bringt wird sich zeigen.

Ich werd erstmal abwarten was das mit den Ermittlungen ergibt bevor ich irgendwas dran machen darf.... werd mal zum Smart-Repair fahren, ist sicher besser als wenn ich da selber dran rumfummle... So wie ich gehört habe, wird von denen der Lack erwährt, damit die "Poren" göffnet werden und der neue Lack mit dem alten besser verschmilzt.
Fragt mich nicht, ich hab da keine Ahnung von. Werd mich aber mal umhören was das kosten wird.

Grüße
bocivic

Zitat:

Original geschrieben von bocivic


Werd mich aber mal umhören was das kosten wird.

Grüße
bocivic

na nix für dich. wenn du kennzeichen usw hast sollte der halter des anderen fahrzeugs doch schnell ermittelt sein und er muss blechen.

Zitat:

Original geschrieben von Apocalyptica



na nix für dich. wenn du kennzeichen usw hast sollte der halter des anderen fahrzeugs doch schnell ermittelt sein und er muss blechen.

Moin,

das Ermitteln des Halters sollte nicht das Problem sein. Lieber wär's mir, wenn er den Schei* auch zugeben würde. Dann müsste er blechen.
Wenn er das aber abstreitet, müsste es ihm nachgewiesen werden, und ob das mal alles so klappt... und selbst wenn es ihm nachgewiesen wurde, dass er es war, wer sagt, dass ich das Geld für die Reparatur bekomme... da müsste ich dann gegen ihn und/oder seine Versicherung klagen usw. und das wird dann vieleicht wegen Geringfügigkeit eingestellt....

Ich seh das alles etwas pessimistisch.
Ich hab das gemacht, was man in so nem Fall machen kann (zur Polizei gehen) und ob da was rauskommt wird sich am Ende zeigen.

Grüße
bocivic

naja, immerhion müssten deie spuren an seinem auto ja eindeutig für dich sprechen 😉

zur not: gutachter ebenfals auf seine kosten wenn er sich auf dumm stellt....

Moin,

kleines Update:

gestern kam Post von der Rennleitung, ein Zeugenaussagebogen gegen den Verursacher wegen Fahrerflucht. In einem zweiten Brief kam dann für uns auch die Daten des Halters, an den ich mich wegen des Schadens wenden kann.

Hab da auch gleich mal fröhlich beim Sachbearbeiter in Uniform angerufen, es soll wohl am selben Tag noch ein Streifenwagen beim Verursacher vorgefahren sein, und die Kollegen hätten das Auto von ihm untersucht und tatsächlich an der von mir angegebenen Stelle einen Schaden gefunden haben. So wie das aussieht, ist es plausiebel, wie ich den Vorgang geschildert hätte, es passt so alles zusammen (so die Aussage).
ABER: Erstmal wird eine Anhörung gestartet, bei der sich der Verursacher dazu äußern kann. Das zieht sich ein bißchen, das heißt erstmal abwarten.

Aber das der tatsächlich wegen Fahrerflucht einen dranbekommen soll , finde ich irgendwie gut 🙂

@ESM-C: den Gutachter müsste ich zunächst aus eigener Tasche bezahlen, ob die Kosten dann vom Verursacher getragen werden, müsste geklärt werden, notfalls vor Gericht. Und wenn der Verursacher zahlungsunfähig ist, weil die Kosten so hoch sind, dann bleib ich am Ende noch drauf sitzen, nee danke. Ich werd das mal mit einem Kostenvoranschlag (ist günstiger als Gutachter) beim Lackierer versuchen - da ist die Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach größer, dass ich die Kosten auch ohne Gericht erstattet bekomme.

Naja, wir werden sehen...

Grüße
bocivic

Deine Antwort