Steinschläge in der Windschutzscheibe
Hallo,
ich habe meinen A4 seit Dezember und habe insgesamt schon drei Steinschäden in der Windschutzscheibe. Das Glas ist zwar nicht gesprungen, aber man sieht doch deutliche Schäden, als wäre die Scheibe abgesplittert. Leider ist einer auch genau im Gesichtsfeld...
Mir kommt es komisch vor, dass mir das in den ersten drei Monaten gleich drei Mal passiert und bei allen meinen Autos der letzten paar Jahre davor nie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht hat es mit dem Akustikglas zu tun oder mit der Aerodynamik vom A4?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pdwo-allroad schrieb am 29. März 2016 um 23:54:11 Uhr:
ist einfach ein zeichen dafür das unsere strassen schlechter werden und wir schneller fahren können.
hatte in mienem a8 nach 2 tagen direkt einen dicken steinschlag in der scheide und musste raus.
...das war bestimmt sehr schmerzhaft. 😉
Was die Leute beim Fahren nicht alles machen. 😕 😁
40 Antworten
Leutes ... alle drei Jahre ein neues Auto und bislang war in 3 Jahren maximal eine neue Scheibe dran ... und dann waren es wirklich die berühmten LKW die im Fahren Ladung verlieren. Ich habe meinen ACC auf "weiter Abstand" stehen und fahre immer sehr tiefenentspannt unter Brücken mit Kameras durch und denke jedes Mal: das arme Schwein hinter mir. Ich bin dauerhaft seit 20 Jahren punktefrei und das dürfte mit "Abstandsproblemen" bei der heutigen Kameradichte bei Dränglertum schwer möglich sein ... ich fahre weder zaghaft, noch aggro, ich fahre normal und kenne die rechte Spur sogar nicht nur vom Hörensagen. Jetzt mal ohne Scheiß ... vielleicht liegt es zur Ausnahme mal nicht nur am Lenker! Wenn ich mir an die Nase packen müsste, dann würde ich als logisch denkender Mensch hier gar nicht erst fragen und über den Zustand staunen ...
Ich hatte das bei meinem B8 - davor nie ein Problem mit Steinschlägen, kaum hatte ich das erste Firmenauto meiner Karriere drei ordentliche Einschläge in einem Jahr (wobei erst nach dem dritten die Scheibe zu tauschen war, die anderen beiden waren nicht im Sichtfeld und klein genug). Alle drei Einschläge waren einfach Pech - bei zweien kam der Stein vom Gegenverkehr, die habe ich beide schön auf die Windschutzscheibe zufliegen sehen. Beim dritten mal war der Abstand zum Vordermann ziemlich groß, der dürfte den Stein ordentlich aufgewirbelt haben und den hats mir dann auch entsprechend auf die Scheibe geknallt.
Danach war aber für vier Jahre Ruhe - also wohl wirklich eine unglückliche Häufung.
Gestern hat es mich auch erwischt! 2 Monate alt, 4000km auf der Uhr, lauter Knall am Morgen, keine Beschädigung in der Scheibe auf Anhieb gesehen, als ich abends aus der Tiefgarage rausfahre und nach Hause will, fällt mir ein 30cm langer Riss quer über die Scheibe auf der Beifahrerseite auf. In 40 Jahren erst die zweite Scheibe ingesamt... leider aber jetzt beim Neuwagen... und ja, ich gehöre auch nicht zu den notorischen Dichtauffahrern. Wahrscheinlich einfach nur Pech....
Zum Thema Aerodynamik:
Je flacher die Scheibe desto geringer die Wahrscheinlichkeit von Schäden durch Steinschlag.
Je höher das Auto desto geringer die Wahrscheinlichkeit von Steinschlag.
Ich hatte bisher in meinem Autifahrerleben erst einen recht kleinen Steinschlag.
Meine Schwester (1er BMW F20) braucht alle 2 Jahre ne neue Scheibe.
Ich hab inzwischen auch den Verdacht das es sehr stark auf die Strecken ankommt die man fährt und was dort rumliegt.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Sherlock Holmes hätte das nicht besser analysieren können🙂
Ich habe in der Widschutzscheibe ein 50cm langen Sprung,ausgelöst durch einen Steinschlag. Will mir die in den nächsten Wochen tauschen lassen. Rein aus Neugierde, muss da beim einsetzen der neuen Scheibe was codiert oder neu eingestellt werden? Ich meine die Kamera beim Rückspiegel, Regensensor usw...?
Ja aber nicht vom Besitzer sondern von der Werkstatt die die Scheibe tauscht.
Zitat:
@John-Do schrieb am 29. März 2020 um 14:02:56 Uhr:
Ja aber nicht vom Besitzer sondern von der Werkstatt die die Scheibe tauscht.
Ja das ist klar! 😉 Also doch, gehörts eingestellt. Warum eigentlich?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 29. März 2020 um 15:30:00 Uhr:
Zitat:
@John-Do schrieb am 29. März 2020 um 14:02:56 Uhr:
Ja aber nicht vom Besitzer sondern von der Werkstatt die die Scheibe tauscht.Ja das ist klar! 😉 Also doch, gehörts eingestellt. Warum eigentlich?
Stichwort Neukalibrierung der betroffenen Assistenzsysteme.
@John-DoRespekt, wir fangen an uns zu verstehen. 😁
Warum? Weil die Kamera in der Scheibe sitzt, also aus der alten Scheibe ausgebaut und in die neue Scheibe eingebaut wird. Da die Assistenzsysteme exakt eingestellt sein müssen, ist eine neue Kalibrierung nötig.
Beim Austausch der Scheibe könnten die Kameramodule und Regensensoren etwas verschoben worden sein/verdreht/anderer Abstand.
Oder die neue Scheibe hat keine oder anders angeordnete Heizfäden zum Enteisen.
Oder das Glas hat eine etwas andere Farbe oder etwas anderen Brechungsindex.