Stehendes Gaspedal am Golf V!
Habe jetzt schon auf mehreren Bildern gesehen, dass der neue Golf V jetzt ein stehendes Gaspedal hat. Also mein IV'er hat noch ein hängendes ist von BJ 2000.
Hat das stehende Gaspedal irgendeine Bedeutung?
Beste Antwort im Thema
Die Leute haben Probleme ... 🙄 ?
43 Antworten
stehendes Gaspedal
Zitat:
Original geschrieben von charles_b
na, immerhin kann beim "stehenden" Pedal die Fußmatte nicht so leicht drunter rutschen...
...bei einem Golf V können keine Fußmatten verrutschen!
Frohe Ostern
WaMe
Also wer glaubt oder nicht, ich finde es im Benz Langstrecken zu fahren wesentlich angenehmer als in meinem 3er Golf. Ist auch ne frage der Sitze die sind im Benz natürlich besser, aber da habe ich keinen Tempomat. Im Golf hab ich einen und muss sagen, mehr als 300km wollte ich nicht ohne Tempomat fahren. Im Benz bin ich schon doppelt soviel am Stück gefahren und finde es, (Meine Meinung und Erfahrung) wesentlich angenehmer. Und besser dosieren kann man auch, weil man mit dem Großteil des Fußes draufsteht und nicht soviel Kraft benötigt.
Gruß
Martin
Hallo ...
Spürt man den Unterschied zwischen "stehendem" und "hängendem" Gaspedal wrklich ?
Gruß ...
Also ich finde das Pedal im Golf 5 auch angenehmer als im 4er...
Aber was ist nun genau diese Spitze-Hacke Technik? Was bringt es mir denn zu bremsen und gleichzeitig Gas zu geben? Hebt sich das denn nicht irgendwie wieder auf?
Ähnliche Themen
Hatte beiden schon gefahren, das stehende Pedal ist eindeutig besser zu bedienen.
Und die Ferse wird auf langen Fahrten nicht so beansprucht das ist mein eigener Eindruck.
Wahrscheinlich kann man da ewig drüber diskutieren ich finde es gut das es mehr Alternativen gibt.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von TeamKiLLa
Also ich finde das Pedal im Golf 5 auch angenehmer als im 4er...
Aber was ist nun genau diese Spitze-Hacke Technik? Was bringt es mir denn zu bremsen und gleichzeitig Gas zu geben? Hebt sich das denn nicht irgendwie wieder auf?
Schon mal während des bremsens zwischengas gegeben und weiter runtergeschalten?
Das klingt vieleicht ein bisschen verrückt oder verwirrend aber bei einem stehen gaspedal geht das ganz gut, besonders wenn man es eilig hat 😁.
Ich habe heute und morgen noch den direkten vergleich.
Mein 5er ist zur durchsicht und als leihwagen hab ich nen 4er golf bekommen, das fährt sich ja sowas von gewöhnungsbedüftig das hängende gaspedal überhaupt das ganze auto fährt sich komisch.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von minolta73
Ich denke, man folgt hier einfach einem Trend der großen Automarken.
Warum ist es dann nur beim Golf und seinen Derivaten im Einsatz???
Selbst in den großen (und teuren) A6, A8, Phaeton und Touareg wird weiterhin ein hängendes Gaspedal verbaut.
hey weiberheld,
weil die großren und teuren a6 etc. autos sind, die häufig ne automatik haben. und die wenigen schalter fahren z.b eher nicht mit der hacke-/spitze-herz-explosionstechnik 😁, sondern geschäftlich auf der ab.
im ernst irgendwann kommt es da sicher auch noch.
@teamkilla, von wegen aufheben gas und bremse:
wenn du bremst, aber gleichzeitig auf dem gas stehenbleibst, fällt die drehzahl nicht in den keller. d.h. du bist nach dem bremsvorgang gleich wieder im optimalen drehzahlbereich und kannst weiterpacen. macht viel spass und lässt sich in engen kurzvenpassagen hervorragend einsetzen.
zum lernen empfehle ich old- oder youngtimer, da stehen die pedale oft eng nebeneinander und stehen auch.
ist natürlich nix für die dieselfraktion mit ihrem wundermotor 2.0 TDI (sorry jungs, den konnte ich mir nicht verkneifen)
gru0 shodan
Habs eben woanders gegoogelt geht schon. Muss nur noch raus finden wo und wie viel.
Warum sollte man es nicht wollen?
Warum steht ja nicht zur Debatte - kein Interesse an Grundsatzdiskussionen. Bevor ich einen hole muss ich das wissen. Ansonsten wirds was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von digital_soundboy
Habs eben woanders gegoogelt geht schon. Muss nur noch raus finden wo und wie viel.
Warum sollte man es nicht wollen?
Warum steht ja nicht zur Debatte - kein Interesse an Grundsatzdiskussionen. Bevor ich einen hole muss ich das wissen. Ansonsten wirds was anderes.
Ich kann es verstehen, dass man manchmal einfach nur eine Antwort auf eine Frage haben möchte und nicht über das Warum diskutieren möchte. In diesem Fall möchte ich dir aber trotzdem empfehlen, einfach mal eine Probefahrt zu machen. Im einfachsten Fall wirst du gar nicht bemerken, ob das Gaspedal hängend oder stehend ist. Im anderen Fall wirst du das stehende Gaspedal auf Langstrecken positiv zur Kenntnis nehmen - mir geht das jedenfalls so.
Weil das aber auch schon wieder in Richtung "Grundsatzdiskussion" geht, noch die Antwort auf deine eigentliche Frage: Theoretisch kann man alles umbauen, wenn man eine feinmechanische Werkstatt zur Verfügung hat und allerlei Anpassungsarbeiten macht, d.h. wenn man viele Stunden Zeit und etwas Material investieren will. Ein einfaches Umbauen im Sinne "Golf-V-Pedal raus und Golf-IV-Pedal rein" wird aber sicherlich nicht funktionieren. Das Gaspedal ist ja nicht nur ein simpler Hebel, sondern eine Einheit aus dem eigentlichen Pedal, dem Potentiometer, der Verkabelung, der Befestigung usw.