Steckerverwirrung Kabelbaum E-Spiegel
Hallo Leute! Heute sind die E-Spiegel angekommen.
Nur der Kabelbaum gibt mir Fragen auf. (siehe Bild)
Ich muss dazusagen, der Kabelbaum zum rechten Spiegel endet vom Spiegel aus gesehen nach ca. einem halben Meter in abgeschnittenen Kabeln... aber das soll ja das Problem nicht sein.
Mich interessiert, wo die Stecker hinkommen und wo die Spiegel an den Strom angeschlossen werden.
Stecker 1 geht einfach mit durch den KB durch... könnte der für Lautsprecher o.ä. sein?!
Stecker 2 gehört zur ZV dazu... muss ich mal schaun, ob ich den gleich verwenden kann bzw. gegen meine alte Zuleitung austausche.
Stecker 3: Ja, wo kommt der dran? Ist das der Link zur rechten Spiegelkabelage?
Wo zum Geier bekommen doe Spiegel Plus, Minus und Heizungsplus her?! 😁
Danke vielmals! 🙂
Gruß Markus
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Potsdam Chrisi
Ja, hab ich gelesen. Gläser bekomme ich auch neue, mit Krümmung ohne Heizung.
Wie? NEUE Gläser? Ich denke die sind nicht mehr lieferbar oder habe ich da was verpasst?
Gruß
:?
Klar sind die lieferbar. Meine hab ich bei Heil&Sohn bestellt, kosten beide 25,40€. Die gibt es sogar beim A*U um die Ecke 😁.
Ja klar, die normalen schon. Hab ich schonmal bei ATU hängen sehen... aber ohne Träger oder?
Beheizbar wäre toll... ^^
Sollen welche mit Trägerplatte sein. Beim A*U hab ich am Mittwoch auch welche liegen sehen, mit Träger ohne Heizung.
Ähnliche Themen
Stellt sich immer noch die Frage, ob man die Gläser von der Plastik-Grundplatte abbekommt... und ob die original heizung nur auf die Gläser geklebt ist. Bzw... wenn das auch über eine Folie gelöst ist. Keiner ne Ahnung, wie die originale Heizung funktioniert?
Unter Umständen hast du mit einem Heißluftgebläse den Hauch einer Chance, die Trägerplatte vom Glas zu lösen. Und dann einfach wieder mit Scheibenkleber aufs neue Glas geklebt. Mit der Heizung kann ich leider nicht weiter helfen.
Der "Hauch einer Chance" in Verbindung mit Fön war gut. 😁
Ich meine, die anderen müssen die ja auch abbekommen haben... hab noch ein altes glas da, ich werd bei Gelgenheit testen. Ist aber n normales ohne Heizung. 😉
Zur Not dann halt die jetzigen Gläser mit so einer Conrad-Heizungsfolie. 🙂
Genau das wollte ich eben lesen. Den Kleber am besten von der Vorderseite erwärmen, damit du nicht direkt den Trägerring verformst. Und der Gedanke mit der Heizfolie ist auch nicht übel. Ich denke mal, so sehr anders ist das bei den originalen auch nicht. Viel Glück und denk dran, Spiegel kaputt bedeutet 7 Jahre Pech und das wäre nicht so toll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Potsdam Chrisi
Viel Glück und denk dran, Spiegel kaputt bedeutet 7 Jahre Pech und das wäre nicht so toll. 😉
Siehste daran musste ich auch grad denken... und bin dann auf die grandiose Idee gekommen, die ohnehin nicht mehr so tollen, aber beheizbaren Gläser nur im Winter zu fahren. 😁
So werd ich tun... ^^
BTW...ich glaub, VW hats auch nur per Folie gelöst... und deshalb wird das auch nicht so wahnsinnig viel Sinn haben, die Dinger versuchen kleinzumachen.
Werd mir vllt. bei Conrad die Heizfolien bestellen und dann die einfach auf die guten Gläser von hinten draufkleben... sind ja rund und passen dann prima in die Aussparungen in der Glasmitte. 🙂
Obwohl...bin bis jetzt auch immer gut ohne gefahren.. im Sommer bleibt alles wie es war, nur elektrisch einstellbar und im Winter dann der volle Komfort. 😁
Nicht schlecht, darauf muss man erst mal kommen, und das zu dieser späten Stunde 😰.
Irgendwie finde ich keinen passen Thread zur Spiegelheizung, daher nutze ich den vorhandenen für meine Frage 🙂
Ich habe die eAsp drin. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Heizung der Spiegelgläser schon funktioniert (im Winter in der Garage).
Als es jetzt im Sommer bei warmen Aussentemperaturen regnete, wollte ich die Spiegelheizung nutzen, um die Gläser trocken zu bekommen. Nur es passierte nix.
Soviele Kabel sind am Kabelbaum nicht anzuklemmen (Masse, Heckscheibenheizung und Zündplus). Soweit ist auch alles ok, an der Heckscheibe liegt bei betätigtem Schalter auch 12V an.
Messe ich an den Kabeln rt/sw und br/rt, bei abgezogenem Spiegelglas (Fahrerseite), liegt bei beiden Kabeln 12V an. Macht ja Sinn, da der Heizwiderstand der Beifahrerseite angesteckt war und das br/ro Kabel von Fahrer- und Beifahrerseite im 6-fach Stecker zusammen kommen und auf Masse gehen.
Wenn ich nun das fahrerseitige Spiegelglas wieder anstecke und die Heizung aktiviere passiert nix.
Nun meine Frage. Funktioniert die Spiegelheizung nur bei kalten Temperaturen, wie zum Beispiel die beheizbaren Scheibenwaschdüsen?
Wenn nicht, wo könnte ich noch einem Fehler suchen?
Heute hatte ichnochmal alle Stecker geöffent und auch alles gemessen. Den Kabelschuhg vom Massekabel hab ich mit der Drahtbürste sauber gemacht und noch ein Stück zu gebogen.
Alles wieder zusammen gebaut und nun geht auch die Heizung wieder wie sie soll.
Wer weiß was es war. Ich denke zu 97% das Massekabel, obwohl der Kabelschuh sauber und straff auf dem Massekontakt war.
Deine Spiegelheizung trocknet Wasser auf dem Glas? Echt? Bist dir sicher das Überhaupt en Fehler da war?
Jepp, ein Fehler war da, weil die Spiegel nach 10 Minuten immer noch so kalt waren, wie vor dem aktivieren der Heizung.
Heute bei knapp 30°C spürt man deutlich, wie sich die Spiegelgläser durch die Heizung erwärmen. Aber ich habe das jetzt noch nicht probiert, ob die Spiegelheizung vom 2er Golf auch bei Regen die Spiegel trocknet. Bin die letzten 10 Jahre nicht viel im Regen gefahren.
Ich weiß aber, dass es bei meinem 6er Golf funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von firebutcher
Deine Spiegelheizung trocknet Wasser auf dem Glas? Echt? Bist dir sicher das Überhaupt en Fehler da war?
klar tut sie das, wenn sie ordentlich funktioniert 😉 gerade bei temperaturen knapp über null und nebel ist das ein nicht zu verachtendes feature 😁