Steckerqualität bei BMW
Hallo zusammen,
ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass bis bei keinem meiner BMWs trotz unterschiedlichster Witterungsbedingungen Probleme im Zusammenhang mit Steckern bzw. Steckverbindungen aufgetreten sind.
Gruß,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Hallo zusammen,ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass bis bei keinem meiner BMWs trotz unterschiedlichster Witterungsbedingungen Probleme im Zusammenhang mit Steckern bzw. Steckverbindungen aufgetreten sind.
Gruß,
Ralph
Jetzt werden schon Threads aufgemacht, für Probleme, die es nicht gibt? 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du meinst, diese Bratpfannen wurden im Weltraum nie benutzt?!?!? So ein Betrug!!!
😁😁😁
Das ganze Leben ist ein einziger Betrug!
Und das "Steckerproblem" setzt dem ganzen die Krone auf! 😉
Aber naja, für das Problem bin ich ja auch nicht die Zielgruppe 😁
Helau,
wenn ihr schon wieder OT bzw. bei Bratpfannen seid, erlaube ich mir -wieder mal-
darauf hinzuweisen, daß ich nicht verstehe, warum man nicht Felgen auch so
hitzefest und kratzfest gegen Bremsstaubbeschuß beschichtet ...
Die Isolationsmaterial der Drähte an der Raketenstufe ist neuelastisch und muß auch nur wenige Sekunden aushalten, es ist nicht jahrelanger Alterung unterworfen. Und auch langanhaltende Wasser/Salzbesprühungen wie z.B. am heißen Auspufftopf-Steckerchen müssen die nicht dauerdicht aushalten ... Außerdem zählt in der Raumfahrt jedes Gramm "unnützes" Gewicht viel mehr als im Auto.
Über dieses völlig ungeschützte Steckerchen kann ich wirklich immer wieder nur verständnislos den Kopf schütteln.
Den verantwortlichen "Konstrukteur" würde ich sofort fristlos entlassen !
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Helau,
wenn ihr schon wieder OT bzw. bei Bratpfannen seid, erlaube ich mir -wieder mal-
darauf hinzuweisen, daß ich nicht verstehe, warum man nicht Felgen auch so
hitzefest und kratzfest gegen Bremsstaubbeschuß beschichtet ...
Ich weise mal darauf hin, dass ich nicht verstehe, warum man Probleme lösen soll, die keine sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Helau,
wenn ihr schon wieder OT bzw. bei Bratpfannen seid, erlaube ich mir -wieder mal-
darauf hinzuweisen, daß ich nicht verstehe, warum man nicht Felgen auch so
hitzefest und kratzfest gegen Bremsstaubbeschuß beschichtet ...
Es steht Dir frei, eine solche Felge zu entwickeln und zu vermarkten.
Aber auch hierfür bin ich nicht die Zielgruppe 😁
Du kann in Deinem "Steckerthread" schreiben, was Du willst - mir doch wurst 😉
Nachhall am Arsch, äh Narhalla-Marsch!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich weise mal darauf hin, dass ich nicht verstehe, warum man Probleme lösen soll, die keine sind...Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Helau,
wenn ihr schon wieder OT bzw. bei Bratpfannen seid, erlaube ich mir -wieder mal-
darauf hinzuweisen, daß ich nicht verstehe, warum man nicht Felgen auch so
hitzefest und kratzfest gegen Bremsstaubbeschuß beschichtet ...
Hast Du noch nie selbst Alufelgen mit im Lack eingebrannten Bremsstaub gereinigt 😕
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
ich hatte bisher bei keinem der von mir besessenen Fahrzeuge irgendwelche Probleme mit Steckern bzw. Steckverbindungen.
[OT]
Und mit der Felgenreinigung auch nicht 😉
[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
ich hatte bisher bei keinem der von mir besessenen Fahrzeuge irgendwelche Probleme mit Steckern bzw. Steckverbindungen.
Hatte ich bei meinen (alten) Autos bisher auch nicht.
Das heißt aber nicht, daß das bei "modernen totgesparten fahrbaren Premium-PC's"
in Zukunft auch so ist ! Ausbaden und bezahlen muß das ggf. später nur der Kunde!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
[..]
Das heißt aber nicht, daß das bei "modernen totgesparten fahrbaren Premium-PC's"
in Zukunft auch so ist !
Hatte beetle007 nicht öffentlich geschrieben, dass das hier NICHT das "könnte sein", "vielleicht", etc. "Glaskugel"-Forum ist?
Du kannst Dich aber gerne wieder melden, wenn Du ein konkretes Problem mit Deinem 3er GT hast.
Kann jemand mal ein neues Thema für Bremsstaub auf Felgen für Rambello aufmachen?
🙁
Lieber Rambello: Ist ein Unterschied, ob man mal kurz lustig abdriftet oder in ein Thread mit einem bestimmten fachlichen Thema plötzlich ein anderen fachliches Thema parkt. Da macht man dann einen neuen Thread auf oder geht in den OT-Thread, wenn man dazu nicht einen eigenen Thread aufmachen möchte und die Frage so klein ist.
Warum? Man findet sonst nichts mehr und muss sich ewig durch Threads durchlesen mit vielen Themensprüngen. Das nervt wirklich. Etwas Witz dazwischen ist zwar auch OT, aber es dreht nicht das ursprüngliche Thema.
Zum Thema Stecker ist ja schon alles gesagt: Wenn es ein Problem geben sollte, melde Dich (hier in diesem Thread)!
😉
OT: Wenn Du Dir um alles so viele Gedanken machst, bevor es überhaupt eintreten kann, dann hast Du aber auch keine ruhige Minute in Deinem Leben mehr, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Vielleicht sollte das Thema lieber so umschrieben werden? => welche-verbesserungen-wuerdet-ihr-euch-beim-f30-lci-wuenschen?Zitat:
Jetzt werden schon Threads aufgemacht, für Probleme, die es nicht gibt? 🙂
Ich finde die Bilder von Rambello regen schon zum Nachdenken an - zumindest mich. Klar weiß ich nicht ob die fehlenden Ummantelungen am Beginn bzw. der Winkelstelle der Stecker jemals zum Problem werden. Aber solche Fehler zu finden wird eine Sauarbeit und da stell ich mir die Frage wieso BMW nicht vielleicht mehr tut?
Im Anhang habe ich ein schönes Beispiel der ACC-Verkabelung angehängt, was in diesem Forum schon an anderer Stelle kritisch diskutiert wurde. Ein paar zarte Drähtchen durch die die Signale zur Steuerung der Gas- und Bremseingriffe des Fahrzeuges laufen, für ein System, dem ich auch ein Stückweit das Leben aller Insassen anvertraue, sind ohne zusätzliche Isolierung oder Schutz allen Witterungseinflüssen von 0 bis Vmax, von Sonne bis Schnee, kalt bis heiß, trocken wie nass (gerne auch mit Salz) und vielleicht noch ein paar Insekten und Steinen ausgeliefert.
Da leuchtet doch jedem ein dass das mittelfristig zu Problemen führen wird, oder? Und vielleicht ist es auch ähnlich mit anderen Steckern die mechanischen Belastungen durch Vibrationen oder auch hohen Temperaturen direkt am Motor ausgeliefert sind. Wenn da schon direkt im Knick, der auch eine Sollbruchstelle bildet, keine schützende und stabilisierende Isolierung vorhanden ist, wieso macht man denn dann um den Rest noch eine drum?
Zusammengefasst: Nichts für ungut - wo keine Probleme sind sollte man auch keine machen. Aber drüber diskutieren ob dies oder das gut gelöst ist sollte man schon dürfen. 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Malu3bg
Ich finde die Bilder von Rambello regen schon zum Nachdenken an - zumindest mich. Klar weiß ich nicht ob die fehlenden Ummantelungen am Beginn bzw. der Winkelstelle der Stecker jemals zum Problem werden. Aber solche Fehler zu finden wird eine Sauarbeit und da stell ich mir die Frage wieso BMW nicht vielleicht mehr tut?Im Anhang habe ich ein schönes Beispiel der ACC-Verkabelung angehängt, was in diesem Forum schon an anderer Stelle kritisch diskutiert wurde. Ein paar zarte Drähtchen durch die die Signale zur Steuerung der Gas- und Bremseingriffe des Fahrzeuges laufen, für ein System, dem ich auch ein Stückweit das Leben aller Insassen anvertraue, sind ohne zusätzliche Isolierung oder Schutz allen Witterungseinflüssen von 0 bis Vmax, von Sonne bis Schnee, kalt bis heiß, trocken wie nass (gerne auch mit Salz) und vielleicht noch ein paar Insekten und Steinen ausgeliefert.
Da leuchtet doch jedem ein dass das mittelfristig zu Problemen führen wird, oder? Und vielleicht ist es auch ähnlich mit anderen Steckern die mechanischen Belastungen durch Vibrationen oder auch hohen Temperaturen direkt am Motor ausgeliefert sind. Wenn da schon direkt im Knick, der auch eine Sollbruchstelle bildet, keine schützende und stabilisierende Isolierung vorhanden ist, wieso macht man denn dann um den Rest noch eine drum?
Zusammengefasst: Nichts für ungut - wo keine Probleme sind sollte man auch keine machen. Aber drüber diskutieren ob dies oder das gut gelöst ist sollte man schon dürfen. 😉
Wobei ich da einen Unterschied zum Motor sehe. An der Stelle ist es technisch zwar vielleicht auch nicht relevant, aber es ist sichtbar und sieht einfach nicht gut aus.
Es heißt ja, als Steve Jobs die ersten Apple Macinthosh-Computer bauen ließ, musste zahlreiche male die Platine geändert werden, weil er fand, dass die Leiterbahnen nicht schön genug angeordnet waren, obwohl die nie ein Kunde zu Gesicht bekommen würde. So jemand fehlt wohl bei BMW. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es heißt ja, als Steve Jobs die ersten Apple Macinthosh-Computer bauen ließ, musste zahlreiche male die Platine geändert werden, weil er fand, dass die Leiterbahnen nicht schön genug angeordnet waren, obwohl die nie ein Kunde zu Gesicht bekommen würde. So jemand fehlt wohl bei BMW. 🙂
Sehr schönes Beispiel, klasse! Ja, so ein Mensch könnte helfen!
Ich vermag es nicht zu beurteilen ob BMW notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von "Spätfolgen" unterlässt. Aber mein Menschenverstand sagt mir dass hier wohl gespart wird und auf Grund dessen wohl tatsächlich Probleme zu erwarten sind. Denn so simpel würde ich Kabel- / Steckverbindungen nicht schützen. Als Jugendlicher habe ich es immer gehaßt wenn bei den Kopfhörern in kürzester Zeit ein Wackelkontakt am Stecker oder an der Verbindung zum Hörer selbst auftrat - daher kommt wahrscheinlich meine Skespis - ganz einfach wegen negativen Erfahrungen.
Gute Frage! Wenn die Stecker dort schon lange verbaut werden, dann stimmt die Qualität ja wohl, weil es noch keine Meldungen gab. 😉