Steckerqualität bei BMW
Hallo zusammen,
ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass bis bei keinem meiner BMWs trotz unterschiedlichster Witterungsbedingungen Probleme im Zusammenhang mit Steckern bzw. Steckverbindungen aufgetreten sind.
Gruß,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Hallo zusammen,ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass bis bei keinem meiner BMWs trotz unterschiedlichster Witterungsbedingungen Probleme im Zusammenhang mit Steckern bzw. Steckverbindungen aufgetreten sind.
Gruß,
Ralph
Jetzt werden schon Threads aufgemacht, für Probleme, die es nicht gibt? 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Wir sind in meiner Jugend mal mit dem Benz meines Vaters liegengeblieben: Fehlerhafter Stecker! 😉
Wahrscheinlich war er so gut ummantelt und isoliert, dass er die Signale nicht mehr an sein Gegenstück weiterleiten konnte 😁
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...Nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung sind die verwendeten BMW-Stecker bzgl. Langzeitqualität für mich halt nicht besonders vertrauenserweckend. Ist das "Premiumtechnik" ? Was sagen Marder dazu ? Was bewirken jahrelange Vibrationen ?...
Jetzt wo BMW kaum noch 6-Zylinder, sondern viel mehr 4-Zylinder baut sollten sie die Steckerqualität tasächlich den gesteigerten Vibrationen anpassen 😁
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wahrscheinlich war er so gut ummantelt und isoliert, dass er die Signale nicht mehr an sein Gegenstück weiterleiten konnte 😁Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Wir sind in meiner Jugend mal mit dem Benz meines Vaters liegengeblieben: Fehlerhafter Stecker! 😉
Grüße, Philipp
Nö... hatte sich tatsächlich im Stecker auf Grund der Vibrationen ein Kabel gelöst. Und wir sprechen hier von einem wunderbaren 280 SE mit einem tollen 6 Zylinder! Das war auch das einzige Mal, dass wir mit einem SE liegengeblieben sind. Denke nicht, dass es ein grundsätzlicher Fehler der Qualität war. Das war sonst ein toller Wagen! fuhr über 210 km/h vor über 30 Jahren. Das war schon eine Messlatte damals. Da gab es ja auch das Lied von Markus "mein Maserati fährt 210..."
😁
Ups! Sorry für OT ... aber so viel gibt es hier zum Thema direkt ja auch noch nicht... 😉
Ähnliche Themen
@RalphM
Danke für Dein "betreutes Thread-Eröffnen" für ältere, gebrechliche BMW-Schreiber !
Gab,s in MT meines Wissens bisher nicht 🙂
Zum Thema:
Es geht nicht nur um Stecker, sondern auch um im Automobilbau nicht ganz seltene Kabelbrüche!
Und um Verletzlichkeit "blanker/ungeschützter Drähte"
(Marder, Vibrationen, Alterung, Ölbeständigkeit, Temperaturbelastungen, spröde werden usw.)
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@RalphM
Danke für Dein "betreutes Thread-Eröffnen" für ältere, gebrechliche BMW-Schreiber !
Gab,s in MT meines Wissens bisher nicht 🙂
[..]
Bitte, gerne - solange das nicht zur Pflicht wird!
Dafür wäre die Bezahlung dann doch zu schlecht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@RalphM
Danke für Dein "betreutes Thread-Eröffnen" für ältere, gebrechliche BMW-Schreiber !
Gab,s in MT meines Wissens bisher nicht 🙂Zum Thema:
Es geht nicht nur um Stecker, sondern auch um im Automobilbau nicht ganz seltene Kabelbrüche!
Und um Verletzlichkeit "blanker/ungeschützter Drähte"
(Marder, Vibrationen, Alterung, Ölbeständigkeit, Temperaturbelastungen, spröde werden usw.)
Ob das die Regel ist, kann ich nicht sagen. Hatte noch nie ein Problem damit; bei alten und bei jüngeren Autos. Aber wie schon auf der ersten Seite gesagt: blose Kabel ohne Schutz finde ich auch etwas suspekt und ich habe schon im Bekanntenkreis mitbekommen, dass Elektronikfehler schwer zu finden waren. Wenn alle Kabel so verlegt sind, dann wundert mich das nicht.
Aber das Thema ist wahrscheinlich ungefähr so, wie das Thema Impfschäden bei der Gesundheit von Menschen (gibt ja viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen, bei denen sich nach sehr langer Sucher herausstellt, wenn man Glück hat, dass es sich um eine Folgeerkrankung eines Impfschaden handelt): viele sind betroffen, aber es ist schwierig ein Zusammenhang herzustellen. Kabelbrüche sind ja auch extrem schwer zu diagnostizieren.
Weil Karneval ist wollen wir mal ein Auge zudrücken.
Aber zur Regel sollten pure Kalauer-Threads hier nicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@RalphM
Danke für Dein "betreutes Thread-Eröffnen" für ältere, gebrechliche BMW-Schreiber !
Gab,s in MT meines Wissens bisher nicht 🙂Zum Thema:
Es geht nicht nur um Stecker, sondern auch um im Automobilbau nicht ganz seltene Kabelbrüche!
Und um Verletzlichkeit "blanker/ungeschützter Drähte"
Es gibt keine blanken, ungeschützten Drähte! Blanke, ungeschützte Drähte sind Drähte, wo der Kupferdraht ohne Isolierung ist. Was Du meinst sind aber Drähte, die sehr wohl eine Isolierung haben, die dann aber nochmals zu einem größeren Kabelstrang zusammengefasst werden. Lediglich die Bindung dieses Kabelstrangs geht aufgrund der Tatsache, dass das der Stecker relativ breit ist, nicht bis an diesen heran.
Im Anhang mal zum Vergleich ein Bild, mit was man zum Mond geflogen ist - ich denke das wäre bei Dir auch nicht durchgegangen... 😁
Ich freue mich jetzt schon auf den 'Montagswagen' der im April ausgeliefert wird und drücke die Daumen, dass dort alles mögliche und unmögliche auftreten wird 😁
Hellau
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt keine blanken, ungeschützten Drähte! Blanke, ungeschützte Drähte sind Drähte, wo der Kupferdraht ohne Isolierung ist. Was Du meinst sind aber Drähte, die sehr wohl eine Isolierung haben, die dann aber nochmals zu einem größeren Kabelstrang zusammengefasst werden. Lediglich die Bindung dieses Kabelstrangs geht aufgrund der Tatsache, dass das der Stecker relativ breit ist, nicht bis an diesen heran.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@RalphM
Danke für Dein "betreutes Thread-Eröffnen" für ältere, gebrechliche BMW-Schreiber !
Gab,s in MT meines Wissens bisher nicht 🙂Zum Thema:
Es geht nicht nur um Stecker, sondern auch um im Automobilbau nicht ganz seltene Kabelbrüche!
Und um Verletzlichkeit "blanker/ungeschützter Drähte"Im Anhang mal zum Vergleich ein Bild, mit was man zum Mond geflogen ist - ich denke das wäre bei Dir auch nicht durchgegangen... 😁
Ich habe gerade ein Deja Vu...
Hattest Du das nicht schon sehr gut und ausführlich an anderer Stelle beschrieben und erklärt?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich freue mich jetzt schon auf den 'Montagswagen' der im April ausgeliefert wird und drücke die Daumen, dass dort alles mögliche und unmögliche auftreten wird 😁Hellau
Solange, die Problematik ausschliesslich mit BMW und dem Händler abgewickelt wird, soll es mir recht sein.
Gruß aus dem karnevalsfreien Teil von Ostwestfalen,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt keine blanken, ungeschützten Drähte! Blanke, ungeschützte Drähte sind Drähte, wo der Kupferdraht ohne Isolierung ist. Was Du meinst sind aber Drähte, die sehr wohl eine Isolierung haben, die dann aber nochmals zu einem größeren Kabelstrang zusammengefasst werden. Lediglich die Bindung dieses Kabelstrangs geht aufgrund der Tatsache, dass das der Stecker relativ breit ist, nicht bis an diesen heran.Im Anhang mal zum Vergleich ein Bild, mit was man zum Mond geflogen ist - ich denke das wäre bei Dir auch nicht durchgegangen... 😁
Na ja... ganz so einfach ist das auch nicht. Man könnte auch für solche Stecker Kunststoffkappen mitliefern und anbringen, die die einzelnen Kabel abdecken am Übergang, damit sich dort nichts verfangen kann. Wo ein Wille... Ich kenne solche Stecker aus anderen Bereichen auch.
Aber scheinbeinbar ist das keine Problem, sonst würde man es ja machen. Lohnt also nicht, sich drüber aufzuregen. 😁
PS: Dein NASA-Bild zeigt aber wirklich ordentliche Verkabelungen: sauber mit Kabelschellen und Ummantellungen verlegt... das zählt nicht - zumal die eh mit was zum Mond geflogen sind, in das man normalerweise keine Menschen setzen sollte.
😉
Und demnächst kommt noch ein zusätzliches Werbeargument: "raumfahrterprobte Kabel und Stecker" 😁
Das hatten wir ja bei der teflonbeschichteten Bratpfanne ja schon einmal 😉
(was ja auch einer der grössten Irrtümer im Zusammenhang mit der Raumfahrt ist).