1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Steckerbelegung des CONCERT 2+ (3)

Steckerbelegung des CONCERT 2+ (3)

Audi A3 8P

Hallo !

Nachdem ich in meine ersten Thread keine Antwort bekomme, hier nochmal meine spezielle Frage:

Ich möchte meine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Parrot CK3100, in unseren Sportback mit dem neuen CONCERT 2+ einbauen. Hierzu bräuchte ich ne Erklärung zur Steckerbelegung.

Das CONCERT 2+ hat nur noch so nen tollen Kombistecker, an welchem sich KEINE ISO-Adapter oder sonstiges anbringen lassen ! Die Parrot CK3100 lässt sich also garnichtmehr dazwischen stecken ... Auch gibt es an dem Kombistecker des Concert 2+ keine Mini-ISO-Stecker mehr...

Prinzipiell benötigt man für die Parrot ja aber eigentlich nur: Masse, Dauerplus, Zündplus, Telefon-Line-IN (grün & braun) und Mute.

Mute lässt sich mit einem ISO-Pin einfach in den Kombistecker integrieren. Masse und Dauerpluss sollten sich mit "Klemm/Abzweig-Verbindern" am Kabelbaum abnehmen lassen.

Wo an diesem Stecker bzw. Kabelbaum bekomme ich jetzt aber das Zündplus und wo schließe ich (mittels MOST Quadlock Kontakten von kufatec.de, welche jetzt wohl anstatt von miniISO verwendet werden) das grüne und braune Telefon-Line-IN-Kabel der Parrot an. Anbei ein Bild mit der Steckerbelegung...

Für eure Hilfe wäre ich weiterhin sehr dankbar !

23 Antworten

Parrot

Das neue concert ist ein active system.
Mann kan nur eine externe speaker anschliessen auf den Parrot.
Tel. Mute ist shon vorhanden im quardloch stekker

Zundungsplus muss mann anschliessen im ziegerungskast

Gr Mark

Wieso Externen Lautsprecher.
Laut der Steckerbelegung hat das Gerät die Mute ansteuerung und NF Telefoneingang.
Da das Gerät über den CAN-Bus ein/ausgeschalten wird mußt du dir dieses Signal(klemme 15) vom sicherungskasten verlegen.

Also von externen Lautsprechern halte ich nichts. Kann mir denn niemand mal die Steckerbelegung auf dem Bild übersetzen ? Und wie nehme ich irgendein Signal vom Sicherungskasten ab ? Kabel anlöten oder wie ?

Wieso überhaupt Sicherungskasten ? Beim Concert 2 gab es ja auch ein Zündplus am miniISO-Stecker. Zudem sollte es doch einfacher sein, sich das Zündungsplus an der Zuleitung zum Zigarettenanzünder zu holen... Wie man den ausbaut, konnte man mir hier im Forum aber auch noch niemand sagen.

Interessiert dieses Thema den tatsächlich niemand ? Wie telefoniert ihr den im Auto ? Bin ich im falschen Forum ?

Tel AF+ und AF- sind die Lautsprechereingaenge am Concert. Zuendungsplus gab es auch beim Concert II schon nicht mehr, das geht alles ueber CAN. Ich wuerde empfehlen den DSP EIN Kontakt anzusapfen und ueber ein Relais ein Dauerplus schalten zu lassen. Dann geht die FSE immer wenn das Radio eingeschaltet ist, auch ohne Zuendung. Aber nicht direkt an DSP EIN haengen da die FSE wahrscheinlich zu viel Strom dafuer zieht.

Ähnliche Themen

Ok, mit Relais usw. wird es mir dann zu kompliziert ...

Beim Concert II hat sich am mini-ISO-Stecker "C3 Nr. 17" ein geschaltetes Plus abnehmen lassen, welches wohl für die Parrot ausreichend war. Wenn mir mal jemand die Steckerbelegung erklären könnte, dann könnte man dies zumindes ausschließen. Ansonsten wäre dieses Problem gelöst.

Und wie sieht es mit Zündungsplus am Zigarettenanzünder aus ?? Der geht doch auch nur, wenn die Zündung an ist. Und ein anzapfen von dessen Zuleitung wäre ja problemlos. Zumindest wenn mit jemand erklären kann, wie man den Zigarettenanzünder ausbaut...

Der DSP EIN muesste die gleiche Leistung verkraften wir der Schaltkontakt am Concert. Bei beiden ist er nur als Steuersignal gedacht. Wenn die FSE einen Dauerstromanschluss und ein Zuendplus braucht dann sollte es klappen weil das Zuendplus dann nur eine Schaltleitung ist.

Der Zigarettenanzuender hat Dauerplus wenn ich mich nicht irre.

Alles klar ! Die FSE braucht beides, wonach ich also gute Chancen haben sollte. Na dann, werde ich es also mal probieren...

[Beim Concert II hat sich am mini-ISO-Stecker "C3 Nr. 17" ein geschaltetes Plus abnehmen lassen]

Das war die Steuerspannung für den CD Wechsler.
Diesen Anschluß hast du ja auch an deinem Radio und zwar der Pin "CDC".

"DSP EIN" ist die Lösung ! Am DSP EIN gibt es das für die Parrot FSE benötigte Zündplus !! Habe alle nötigen Kontakte mal an den Rückseiten des Steckers angezapft UND die Parrot CK3100 funktioniert bestens !!!

Da ich am originalen Kabelbaum/Stecker nichts verändern möchte, habe ich mir einen Adapter im Parrot-Forum empfehlen lassen und bestellt. Wenn alles läuft werde ich nachberichten !

Danke !!

aktueller Stand?

Hallo realx,

bist Du eigentlich mit dem Einbau und den Adaptern weitergekommen?

Ich habe einen neuen A4 mit dem Concert Radio und möchte mir nun die Parrot ck3200 zulegen. Allerdings stehe ich auch vor der Adapterfrage...

Vielleicht kannst Du mal kurz den aktuellen Stand mitteilen. Optimal wären auch ein paar Fotos ;-)

Besten Gruß
hirotake

Hallo hirotake !

Ich hatte nochmal einen anderen, konkreteren Thread aufgemacht:

"Bluetooth FSE Parrot CK3100 im Sportback mit Radio Concert"

Hier mein Schlussbeitrag:

" Mit Unterstützung aus einem anderen Threat und dem Parrot-Forum habe ich nun erfahren, dass man ein Zündplus am Kontakt für "DSP-EIN" des Concert 2+ bekommt und folgende Adapter von www.handytreff.biz benötigt werden:

Art.-Nr: KR.68785
Beschr.: 68785 - Interface Lead , Radio Mute für VW Delta Radio / VW RNS Navi / VW MFD Navi - Dazu benötigt: Interface-Adapter für die FSE
Preis: 28,60 EURO
Link: http://www.handytreff.biz/~~artnr~KR.68 … etail.html
------------------------------------------------

plus

Art.-Nr: KR.68866
Beschr.: 68866 - Interface Adapter, Parrot CK3100 / 3300 / 3500 - Passend für: Drive&Talk / Interface Leads
Preis: 11,83 EURO
Link: http://www.handytreff.biz/~~artnr~KR.68 … etail.html

Die Adapter sind da, bereits eingebaut und FUNKTIONIEREN. Musste lediglich das blaue Kabel für das Zündungsplus mit dem Kontakt bzw. dem Kabel "DSP-EIN" verbinden und die dünnen Telefon-Line-IN Kabel entsprechend der Beschreibung des Adapters in den Fahrzeugeigenen Stecker integrieren. Ging alles ganz einfach.

Einziges Problem ist, dass nach muten des Radios immer ein Hintergrundrauschen (welches eigentlich nicht dramatisch ist und beim fahren prinzipiell nicht stört) vorhanden ist und die Freisprechanlage insgesamt etwas zu laut ist (nur bei meinem Nokia E50; mit unserem Nokia 7370 keine Probleme). Gibt es dafür eine Lösung ??? Eigentlich wird der Ton der Parrot ja direkt in den Telefoneingang des Radios geleitet und die Lautstärke usw. dann vom Radio geregelt. Muss da am Radio evtl. etwas umcodiert werden ??? Habe gelesen, dass bei Nachrüstung eines CD-Wechslers eine umcodierung erfolgen muss. Hier auch ??

Für meinen Crossfire mit Soundsystem brauchte ich noch so einen Aktivsystemadapter. Beim Audi macht dies ja aber nicht wirklich Sinn, da das Signal ja garnicht direkt auf die Lautsprecher, sondern wir beschrieben über das Radio, geleitet wird. Lösungsansätze ???"

Das mit der Lautstärke ist noch nicht endgültig geregelt... Ansonsten schau auch mal in das Parrot-Forum. Da bekommt man auch sehr gute Unterstürzung !

Beste Grüße !

Hallo,

ich hol den Fred mal hoch, weil ich eine Frage dazu habe.

Ich baue gerade für einen Bekannten einen Anschluss seines TomToms an das Concert 2+ oder III oder wie das ktuelle Teil auch immer heisst.

Hat jeman dmal ein besseres grössere Bild der Steckerbelegung ( wie im Anfangsbeitrag ) und dazu noch ein Bild der Stecker selber ?
Kann mir jemand vieillcht noch sagen, wo ich die passenden Leer-Stecker bekomme ?

Danke im voraus

Thomas

Hallo Audifahrer,

also vorerst mal zu meine Daten falls was unklar sein sollte: Audi A3 8P 2.0 TFSI BJ 14.02.07

Das Problem:

Also ich habe für mein Concert 2+ bei Audio-Link ein USB Adapter gekauft. Leider war ich zw. Concert plus und Concert 2 etwas unschlüssig. Da ich mir gedacht hatte ich hab ein Concert 3 bestellte ich mir ein Adapter für Concert plus.

Also ab zu Audi einbauen lassen. Leider war es das falsche da die Stecker nicht passen. Der Teilemann meinte er schaut mal ob er ein Adapter findet um den USB anzuschließen. Leider hat er keinen gefunden und meinte das ich "nur" die IPOT Vorrichtung nachrüsten könnte mit allen inkl. 99 € da ich aber kein Ipot besitze viel das schon mal flach.

Jetzt wollte ich von irgendjemanden der evtl. das gleiche Radio hat wie ich wissen ob er so etwas schon nachgerüstet hat bzw. einen USB Adapter für das Concert 2+ (3) mit der Teilenr. 8P0035186G angesteckt hat. Wieviel es gekostet hat und ob es wirklich so schwierig ist etc.

Ich hab zwar ne email an Audio-Link geschickt was jetzt am besten ist aber die lassen immer auf sich warten.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

im Anhang ein Bild vom Radio...

Falls es hier keinen im Forum gibt der mir hier weiterhelfen kann, wäre es evtl. möglich mir ein Bild vom Concert 2+ von hinten zu zeigen damit ich weiß was ich für ein Stecker anschließen kann?

Ich hab bei Audio-Link ne email geschrieben doch irgendwie wollen dir mir nicht weiterhelfen bzw. es gibt vllt. keine möglichkeit etwas anzustecken?

hab dann bei Solisto gesehen das es wohl ein Quadlock Stecker gibt allerdings weiß ich nicht ob dieser dann mit dem Audio link passt und ehrlich gesagt mag ich ned schon wieder was bestellen was dann nicht passt 🙁

wär toll wenn jemand für diesen vllt. etwas langweiligen thread evtl. intresse zeigen könnte 😁

danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen