Stecker Hinten links am Rücklicht geschmolzen

BMW 3er E46

Hallo,

Als ich eine defekte birne des linken blinkers hinten Links wechselte weil ich dachte sie sei kaputt bemerkte ich das die neue auch nicht geht. Wenn die fassung drausen ist geht Sie, baue ich die platine (das teil wo die ganzen birnen sitzen) wieder ein und fahre ein stück so fällt das blinklicht wieder aus. Nun gut dann bemerkte ich das da ein wackelkontakt sein muss. Ich zog denn stecker hinten von der platine und dann war ich erstaunt. Sowohl am Stecker auch auf denn pins auf der platine gab es anscheinend funken und dadurch ist da das plastik geschmolzen. Auf der platine ist der eine pin weiter reingerutscht. Und am stecker selbst ist jetzt das kabel locker.

Jetzt kommt es noch viel besser ich weiss ihr werdet mich jetzt total auslachen und denken ich wäre blöd. Beim einbauen der birne bemerkte ich das plötzlich anfing das normale rote licht blinkte. Ich dachte mir wau guck mal schatz wenn der blinker ausfällt dann blinkt das normale licht als sicherheit. Ich dachte das ist eine sehr gute idee wieder von BMW und so eine versteckte funktion. Aber leider ist dem nicht so anscheinend ist es so locker das es denn neben liegenden kabel berührt.

Also die Platine oder birnen Halterung wie auch immer genannt wird kann man ja bestimmt erwerben aber wie mache ich das mit dem kabel???? Muss jetzt ein kompletter neuer kabelbaum her oder kann man einen neuen stecker kaufen und die kabel mit einem faulenzer anklemmen?

Wie kann sowas überhaupt passieren?? Es ist alles original am Auto und das licht ist auch trocken also kam kein wasser rein oder sowas????

Erstmals vielen dank für eure aufmerksamkeit.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cloppi21


....

Richtig, so wurde es bei meinem 318d von BMW auch gemacht und seid dem keine Probleme mehr mit der Elektrik!

Zitat:

Original geschrieben von alexis


Das scheint ja wirklich eine Krankheit des E46 zu sein.
Ich hatte auch solche Probleme mit dem Stecker des Rücklichtes.
Durch einen schlechten Kontakt des Masse-Steckers ist das Kunststoffgehäuse etwas geschmolzen und das kompl. Rücklicht ausgefallen:
Foto1
Foto2
Foto Reparatur

Wegen Nachfrage hab ich die "alten" Bilder vom verschmortem Stecker und der Reparatur bei denen die Links nicht mehr funktioniert haben nochmal hochgeladen

E46 fahre ich ja schon längst nicht mehr 😉

Dscn4688
Dscn4680
Dscn4683

Hatte auch das Problem, bei BMW neuen Stecker und Kontakte geholt und eingebaut. Nun is bei mir wieder gut. Anscheinend kommt das laut BMW hauptsächlich bei FL Autos vor.
Ich vermute mal das es am 2 Stufigen Bremslicht liegt und der Massestecker zu unterdimensioniert ausgelegt ist wenn alle Lampen an gehen.

Das Problem hatte ich auch, kommt wohl daher, das die Kontakte im Stecker zu leicht auf die Platine zu schieben sind. Da fehlen ein paar µ an Material auf der Platine. Auf der rechten Seite habe ich die Kontake auf der Platine mit einer Spitzzange ein wenig verdreht, so das der Stecker nun stramm (besserer Kontakt) auf die Platine geht. Auf der linken Seite war nichts mehr zu machen, der Massekontakt war weggebrannt. Was tun, ganz einfach, Massekabel hinter den Kontakt abschneiden,
Masseleitung verlängern und mit einen Flachkontakt direkt auf die Platine stecken. Der Steckanschluss ist schon vorhanden.
Seit dem habe ich Ruhe mit den Rückleuchten.

Gruß Meisterbock

Ähnliche Themen

Super gute Erklärung. Habe folgendes genutzt:

Kabelschuhe Flachsteckhülsen (bei Amazon gekauft)

Schrumpfschlauch.

Hat max. 10 min gedauert.

Schaube am Rücklicht innen mit der Hand aufdrehen, kaputten PIN am braunen Massekabel abtrennen, Kabel säubern, Schrumpfschlauch drüber, Kabelschuh über Kabelende und dann unter Schrumpfschlauch, Kabelschuh mit Zange fixieren, an den auf freien PIN am Lampenträger anstecken, Rücklicht wieder einsetzen und Schraube mit der Hand wieder festdrehen.

Hat 200 Euro Reparaturkosten gespart. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen