Stecker d. Zündkerze im Brennraum - HILFE!!!

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauche dringend eueren fachmännischen Rat. Wie in der Überschrift zu lesen ist mir dieser geschraubte Stecker oben an der Zündkerze in den Brennraum gefallen. Die Zündkerze ist zwar lt. Vorbesitzer (habe das Auto erst seit 17.06.) erst vor ca. 7 Tsd KM erneuert worden, der Keramikisolator war mit der Mittelelektrode total locker und letzere stand ca. 0,5 cm hervor. Leider habe ich zu spät bemerkt das auch dieser Messing(?)-Stecker locker war und beim herausziehen der Zündkerze ist dieser dann in den Brennraum gefallen. Die Kerze saß sehr fest und im eingebauten Zustand hatte ich ein lautes Tackern an diesem Zylinder (1. von vorne gesehen). Leistung und Verbrauch top.
Nun was mache ich jetzt. Ich kann das Teil im Brennraum nicht finden, magnetisch ist es ja auch nicht. Der Kolben steht glaube ich ziemlich unten, kann es in den Auslasskanal gefallen sein oder besteht die Möglichkeit das es beim anlassen dort rausfliegt ohne den Kolben oder Ventile zu beschädigen??

Was würdet ihr machen?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!!

Pascale

P.S: 320i touring, Bj. 96, 203´KM - BERU Ultra X Titan

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal die Kurbelwelle so drehen, dass der betreffende zylinder ganz oben (sprich OT) steht, dann sind nämlich auch Einlass- und Auslassventile geschlossen. Da hast du sogar Glück, da es laut deiner Beschreibung der 1. Zylinder ist. Da kannst du dich nach den Markierungen richten, aber frag mich jetzt nicht wo die genau sind, da kann dir aber sicherlich jemand helfen.

Das mit dem Benzin halte ich für keine gute Idee. 1. ist ja nichtmal klar ob das Teil überhaupt schwimmt und 2. sickert dir die Brühe eh in die Ölwanne durch und verdünnt dadurch das Öl...

Am besten wäre es, wenn du ein Endoskop hättest, dann könntest du mal schauen wo das Teil genau liegt. Dann könntest du dir auch ein Stück Draht zurecht biegen und versuchen das Teil rauszufischen oder eben probieren mit dem Schlauch anzusaugen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@ Trinitii:

Danke für die genaue Beschreibung, wusste nicht das man das ganze auch so drehen kann. Den Sechskant an der KW habe ich schon gesehen

@ BimJeam:

also wie gesagt ich 2-3x mal "fallen" gehört und ich kann den Stecker einfach nicht finden. Sind die Kanäle so weit oben im Kopf das dort nix reinfallen kann??

Hat niemand ein Foto?

Das Ding kann aus dem Brennraum nicht raus. Nur durch die Kerzenöffnung.
Vor den EIn- und Auslasskanälen kommen erstmal die Ventile. Und die sind ganz oben. Da deine Kerzenreste vermutlich nicht nach oben fallen, werden die da nicht ohne weiteres durchkommen.
Und wenn der Kolben jetzt oben steht, sind die Ventile sogar geschlossen.

Gut, ich habs geschnallt. Auch mit Hilfe folgender Zeichnung:
http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/B/B38.jpg

Ich habe noch keine Arbeiten an der Stelle durchführen müssen und wusste daher nicht genau wie das aufgebaut ist. Das Verbrennungsprinzip als solches schon, klar.

was denkst du über die Möglichkeit (s. Link auf S.1) das das Teil beim Anlassen durch den Auslasskanal in den Abgasstrom geblasen wird oder kann es sich zwischen Ventil und Kolben klemmen?

Es kann sich zwischen Kolben und Ventil klemmen, wo aber noch relativ wenig passieren würde. Da das Ventil geschlossen wäre, würde es wohl kein Schaden nehmen. ABER wenn die Reste im Ventil hängen bleiben (weil zu groß), schließt das Ventil nicht mehr. Wenn dann von Unten der Kolben kommt 🙁🙁🙁

Ich würde es nicht machen, das Risiko wäre mir zu groß.
Versuch es mit saugen, erscheint mir noch das Beste.

Ähnliche Themen

Danke tommy 87:

Da das Teil ja nun auf dem Kolben liegen MUSS, versuche ich morgen es nochmal mit dem ansaugen. Vllt. baue ich mir kurzerhand einen "Trichter" auf den Staubsaugerschlauch, bevor ich weitere Flüssigkeiten in mich sauge :-))
Versuche es erstmal so ohne die KW zu verdrehen, nicht das es so unter einem Ventil enklemmt. Den Ventildeckel abzunehmen bringt ja wohl auch nix, oder?

So war das auch gemeint mit dem saugen. Nimm einen dünnen Schlauch, steck ihn in den Staubsauger, und dichte das dann ab. Mit einem Lappen oder was weiß ich. Du kannst ja nie so lange und so stark saugen. Ausser du heißt Monika Lewinsky

Ne Ventildeckel runter bringt dir nichts. Eher den Kopf abbauen aber das ist nicht mal eben so😉
Du kannst aber den Motor langsam Stück für Stück drehen und mit einem Draht oder Schraubenzieher durch die Kerzenöffnung fühlen, wann der Kolben im oberen Berich steht.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


..nie so lange und so stark saugen. Ausser du heißt Monika Lewinsky

Soweit ich weiß, hat Lewinsky aber geblasen😛, das ist schon ein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


..nie so lange und so stark saugen. Ausser du heißt Monika Lewinsky
Soweit ich weiß, hat Lewinsky aber geblasen😛, das ist schon ein Unterschied.

Kam nicht von Clinton der spruch "die saugt einen Tennisball durch einen Gartenschlauch" ? Aber wir weichen ab😉

@ He-Man42:
das hatte ich so nicht verstanden, sorry. Da schwirren einem tausend Gedanken durch den Kopf und man wird ganz kirre.

@ tommy87:

ja das ist ja mein Prob., ich weiß nicht ob ich mir (alleine) zutraue den Kopf abzunehmen. Wenn der Kolben oben steht wäre die Saugkraft höher.

@ allgemein:
Ich frag am besten mal meine Frau heute abend wie das mit dem saugen+blasen ist!?!? :-))))))

Danke vorab an alle, schönen Abend noch. Berichte morgen über die Ergebnisse!!

Zitat:

Original geschrieben von Reimertshofer



@ allgemein:
Ich frag am besten mal meine Frau heute abend wie das mit dem saugen+blasen ist!?!? :-))))))

Danke vorab an alle, schönen Abend noch. Berichte morgen über die Ergebnisse!!

Jetzt reichts aber langsam, hier können Minderjährige mitlesen und nach 24 Uhr ist es auch noch nicht😉

Reimertshofer, wünsche dir auch einen schönen Abend 😁

Für einen Kerzenwechsel hab ich schon mal vor dem Ausbau den Bereich um die jeweilige Kerze mit einem Strohhalm (der an einen Staubsauger geklebt war) gereinigt. Das hat recht gut funktioniert.🙂

Hallo,

funktionieren tut es bei mir auch, aber alles bisher war vom Umfang wohl zu klein so das der Stecker nicht durch flutscht. Habe gehofft er bleibt daran hängen und ich kann ihn hochziehen, aber das hat bisher auch nicht geklappt. Versuche es jetzt mal mit der Ummandelung eines 3 oder 4 adrigen Stromkabel.

Anbei noch ein Foto der ZK und des Zündspulensteckers.
Das komplette Innenleben wackelt, von der Mittelelektrode die hervor steht bis zum oberen Keramikisolator. Die ZK kann doch nur entweder einen Materialfehler haben oder vorher hingefallen sein, ansonsten kann ich mir das nicht erklären !? Habe bislan nur die nächste ZK rausgeschraubt, die war OK. DIe anderen folgen noch. Erneuern muss ich sie ja wohl doch alle, ODER?

Sind das die richtigen Kerzen? Mal davon abgesehen, dass es Beru´s sind...
Die Elektrode ist ja megalang???

Die Mittelektrode ist total locker und lässt soweit herausziehen bzw. so war sie auch bei Ausbau. Lässt sich aber auf den Normalstand zurück drücken.
Zum Thema: "davon abgesehen das es BERU sind" Da ich ja neue brauche: WELCHE??
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen