Steckdose abnehmbare Westfalia AHK ausklappen

Audi A6 C5/4B

Hallo,
es hört sich vielleicht doof an, aber kann mir einer sagen ob es einen Trick gibt, wie man die Steckdose der Westfalia AHK beim A6 Avant ausklappt?
Ich will da nicht mit Gewalt dran und sie ist bombenfest. Wird sie einfach ausgeklappt, oder gibt es da einen Entriegelungsmechnismus?
Danke Euch im Voraus.

19 Antworten

muss nicht entriegelt werden. Ist ein Schwenken, kein Klappen (Schwenkachse in Fahrzeuglängsrichtung).

Gruß, Thomas

Nen bischen WD40 oder Caramba dran die sitzen nach längerem nicht gebrauch auch mal fest wegen drck und rost

Gruss Scholli

Ganz genau, die ging bei uns auch immer ziemlich schwer raus. Aber guck besser eben unter das Auto, dann siehst du wie du sie rausschwenkst... 🙂
Wie schön eine schwenkbare AHK ist weiß jeder, der schonmal einen 4F mit AHK hatte 🙂 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ganz genau, die ging bei uns auch immer ziemlich schwer raus. Aber guck besser eben unter das Auto, dann siehst du wie du sie rausschwenkst... 🙂
Wie schön eine schwenkbare AHK ist weiß jeder, der schonmal einen 4F mit AHK hatte 🙂 ...

Gruß Leon

Ist auch nicht das gelbe vom Ei...wenn man die einklappen will darf man sich IMMER Handschuhe anziehen...schöner ist die elektronisch aus/einschwenkende vom Q7 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ganz genau, die ging bei uns auch immer ziemlich schwer raus. Aber guck besser eben unter das Auto, dann siehst du wie du sie rausschwenkst... 🙂
Wie schön eine schwenkbare AHK ist weiß jeder, der schonmal einen 4F mit AHK hatte 🙂 ...

Gruß Leon

Ist auch nicht das gelbe vom Ei...wenn man die einklappen will darf man sich IMMER Handschuhe anziehen...schöner ist die elektronisch aus/einschwenkende vom Q7 🙂

passend zur Wagenfarbe...

Pfoten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ganz genau, die ging bei uns auch immer ziemlich schwer raus. Aber guck besser eben unter das Auto, dann siehst du wie du sie rausschwenkst... 🙂
Wie schön eine schwenkbare AHK ist weiß jeder, der schonmal einen 4F mit AHK hatte 🙂 ...

Gruß Leon

Ist auch nicht das gelbe vom Ei...wenn man die einklappen will darf man sich IMMER Handschuhe anziehen...schöner ist die elektronisch aus/einschwenkende vom Q7 🙂

Da hast du zwar Recht, aber hattest du mal die abnehmbare beim 4B? Ist zwar nicht schlecht, aber irgendwie fand ich das immer umständlich mit diesem an- und abgemache ... dann war wieder der Schlüssel weg ...

Ich finde das beim 4F besser. Einmal einklappen, da hab ich nen Lappen im Kofferraum liegen und dann ist sie weg 🙂 ... wäre nur schön, wenn man wie beim Q5 eine Klappe vor die Öffnung machen könnte 😉 ...

Gruß Leon

Jeppp...hatte ich bei meinem Nachgerüstet...Westfalia... Gibt doch einen plastikstopfen für das loch wenn der Haken raus ist?!!
und beim 4f gibts die klappe für den stossfänger....von hinten sieht man dann nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


und beim 4f gibts die klappe für den stossfänger....von hinten sieht man dann nichts mehr...

Wo gibt´s denn das Ding? Bei unserem war die nicht dabei ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


und beim 4f gibts die klappe für den stossfänger....von hinten sieht man dann nichts mehr...
Wo gibt´s denn das Ding? Bei unserem war die nicht dabei ...

Orginal dazu!!.....dann hat sie der vorgänger schonmal verbummelt. Wird in das offene stück geklickt und verbindet (optisch) fast übergangslos... Fotos gerne heute Abend von meinem.

Ich meine die Steckdose, nicht die AHK selbst.

Die AHK ist bei mir gesteckt und das war auch kein Problem.
Aber die Steckdose sitzt bombenfest unter der Stoßstange.
Und bevor ich da was kaputt mache, frag ich Euch lieber.

@derSentinel

Das wäre super mit dem Bild! Toll, da haben die Leute von Johnson & Johnson damals wohl mal was mitgehen lassen 😁 ... Ich dachte immer beim Leasingfahrzeug wird hinterher alles kontrolliert ... Aber einfach schon wegen der Feuchtigkeit wäre es sinnvoll die Abdeckung nachzubestellen, wenn das geht?! 🙂

@Poddi1978

Das du die Steckdose meintest hab ich schon verstanden, aber da musst du dann wirklich mal mit Rostlöser dran gehen ... Ist doch die originale AHK oder?

Zitat:

... Ist doch die originale AHK oder?

Ich geh stark davon aus dass es die Originale ist. Genau weiß ich es natürlich nicht. Sie ist auf jeden Fall von Westfalia und da sie perfekt in die dafür vorgesehene Mulde im Kofferraum passt, wird es die Originale sein.

Zitat:

Original geschrieben von Poddi1978


Ich meine die Steckdose, nicht die AHK selbst.

Die AHK ist bei mir gesteckt und das war auch kein Problem.
Aber die Steckdose sitzt bombenfest unter der Stoßstange.
Und bevor ich da was kaputt mache, frag ich Euch lieber.

Da hilft wirklich nur wd40 und einwirken kassen.

Sie klappt zur ahk hin runter.

Danke für die Hilfe, dann werd ich die mal kräftig einsprühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen