1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Staubschutzkappe für den (AHK) Kugelkopf, Kopf einfetten?

Staubschutzkappe für den (AHK) Kugelkopf, Kopf einfetten?

VW Tiguan 2 (AD)

Ich habe das erste mal eine Anhängerkupplung. Soll man diese mit einer Kappe schützen?
Wobei der eingeklappte Kugelkopf dann auf dem Kopf steht.
Wenn der Kugelkopf gefettet ist, muss man beim Anhängerbetrieb diese dann entfetten?

Beste Antwort im Thema

Für das gute Gewissen, alles menschenmögliches getan zu haben, und mit einen guten Gefühl zu fahren.
Gerade die mit einer Schutzkappe auf Ihren Teil fahren wesentlich besser als die ungeschützten.
Ist wie beim Sex. :-)

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Es kommt darauf an für welchen Zweck die AHK verwendet wird. Nur für Fahrradheckträger kann der Lack drauf bleiben und so ist der Kugelkopf auch ordentlich geschützt.
Bei Hängerbetrieb mit Antischlingerkupplung muss jedoch der Lack runter. Dann hat man aber irgendwann das Problem von Rost am Kugelkopf.
Ich fette bei Nichtbenutzung den Kugelkopf vollständig leicht ein und vor Nutzung der AHK wird mit heißem Wasser + Spülmittel alles wieder entfettet. Das dauert keine 2min.
Durch das einfetten gibt es kein Problem mit Rost.

Hat ein kleiner Anhänger mit 2x1m Ladefläche auch eine Antischlingerkupplung?
sowas würde ich mir mal kaufen wollen. ..

Zitat:

@GG1903 schrieb am 20. September 2018 um 20:57:17 Uhr:


Es kommt darauf an für welchen Zweck die AHK verwendet wird. Nur für Fahrradheckträger kann der Lack drauf bleiben und so ist der Kugelkopf auch ordentlich geschützt.
Bei Hängerbetrieb mit Antischlingerkupplung muss jedoch der Lack runter. Dann hat man aber irgendwann das Problem von Rost am Kugelkopf.
Ich fette bei Nichtbenutzung den Kugelkopf vollständig leicht ein und vor Nutzung der AHK wird mit heißem Wasser + Spülmittel alles wieder entfettet. Das dauert keine 2min.
Durch das einfetten gibt es kein Problem mit Rost.

Statt heißem Wasser und Spülmittel hilft auch Bremsenreiniger. Der entfettet super.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 20. September 2018 um 21:13:34 Uhr:


Hat ein kleiner Anhänger mit 2x1m Ladefläche auch eine Antischlingerkupplung?
sowas würde ich mir mal kaufen wollen. ..

Nein.

Bei einem YouTube Video von einen Autotest
war auf der AHK vom Tiguan eine gelöcherte Schutzkappe drauf, vermutlich dann Original von VW ??
Was meint ihr?

Screenshot-2018-11-10-19-59-22

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 18. November 2018 um 16:32:01 Uhr:


Bei einem YouTube Video von einen Autotest
war auf der AHK vom Tiguan eine gelöcherte Schutzkappe drauf, vermutlich dann Original von VW ??
Was meint ihr?

So eine war bei meinem letzten A4 drauf, und ich verwende sie jetzt am Tiguan, die finde ich perfekt.
Die Kugel bleibt sauber und sollte sie doch mal nass werden, trocknet sie wieder.
Aus-und Einklappen finde ich auch mit Kappe besser weil man sich die Hände bzw. Schuhe nicht mit der Kugel schmutzig macht.

Ich benutz den auch

Also fett gehoert normal auf den kopf. Schutz vor rost und der verschleiss auf dem zugmaul ist null. Weil eisen auf eisen...

Die kappe ist dafuer da, das man nicht gegen die gefettete ahk kommt. Frueher waren es eben feste kugelköpfe.

Bei den ask muss das fett runter. Da nutzt sich der reibbelaag ab. Das soll auch so sein.

Und bei Fahrradträgern gehört da auch kein Fett drauf. Zumindest bei meinem Thule nicht, der funktioniert über die Klemmfunktion.

aber bei einem kleinem Anhänger (2mx1m Ladefläche) darf das Fett drauf bleiben ??

Zitat:

@443-B9 schrieb am 18. November 2018 um 17:07:03 Uhr:



Zitat:

@harald.tsc schrieb am 18. November 2018 um 16:32:01 Uhr:


Bei einem YouTube Video von einen Autotest
war auf der AHK vom Tiguan eine gelöcherte Schutzkappe drauf, vermutlich dann Original von VW ??
Was meint ihr?

So eine war bei meinem letzten A4 drauf, und ich verwende sie jetzt am Tiguan, die finde ich perfekt.
Die Kugel bleibt sauber und sollte sie doch mal nass werden, trocknet sie wieder.
Aus-und Einklappen finde ich auch mit Kappe besser weil man sich die Hände bzw. Schuhe nicht mit der Kugel schmutzig macht.

Hallo,
was macht den Unterschied bei der Berührung einer "schmutzigen" Kappe mit Mütze oder einer "schmutzigen" Kugel?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 19. November 2018 um 10:46:31 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 18. November 2018 um 17:07:03 Uhr:


So eine war bei meinem letzten A4 drauf, und ich verwende sie jetzt am Tiguan, die finde ich perfekt.
Die Kugel bleibt sauber und sollte sie doch mal nass werden, trocknet sie wieder.
Aus-und Einklappen finde ich auch mit Kappe besser weil man sich die Hände bzw. Schuhe nicht mit der Kugel schmutzig macht.

Hallo,
was macht den Unterschied bei der Berührung einer "schmutzigen" Kappe mit Mütze oder einer "schmutzigen" Kugel?

Gruß

Hannes

Schmutzig und trocken ist angenehmer als schmutzig und fettig :-)

Beim Ausklappen kann man diese Kappe wegen dem Rand wirklich gut greifen. (Siehe meine Bilder auf der ersten Seite)

An der Kappe rutscht man mit dem Fuß nicht so leicht ab wenn man sie hinter die Stoßstange schubst.

Ich hab nicht so gerne fettige Schuhsolen.

Gruß

Klaus

Ich habe an meinem T2 die orig. VW AHK (schwenkbar) nachruesten lassen.
Nach der Einbau- und Verwendungsanleitung SOLL der Kugelkopf leicht eingefettet werden, um Korrosion vorzubeugen.
Eine Aufsteckkappe auf den Kugelkopf ist kontraproduktiv, da bei eingeklapptem Kugelkopf die Aufsteckkappe nach oben hin offen ist und sich dann dort Spritzwasser sammeln kann, das die Rostbildung beschleunigt.
Also besser lassen.

„SOLL“ eingefettet werden? Dann hast Du aber hoffentlich keinen Hänger mit Antischlingerkupplung. Da SOLL NICHT gefettet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen