Staubschutzkappe für den (AHK) Kugelkopf, Kopf einfetten?
Ich habe das erste mal eine Anhängerkupplung. Soll man diese mit einer Kappe schützen?
Wobei der eingeklappte Kugelkopf dann auf dem Kopf steht.
Wenn der Kugelkopf gefettet ist, muss man beim Anhängerbetrieb diese dann entfetten?
Beste Antwort im Thema
Für das gute Gewissen, alles menschenmögliches getan zu haben, und mit einen guten Gefühl zu fahren.
Gerade die mit einer Schutzkappe auf Ihren Teil fahren wesentlich besser als die ungeschützten.
Ist wie beim Sex. :-)
Ähnliche Themen
52 Antworten
Ich habe schon ein bisschen recheriert, soweit ich jetzt weiß, soll man den Kugelkopf der Anhängerkupplung einfetten, nicht aber wenn man eine Antischlingerkupplung hat.
Welches Fett (Sprayfett) nehmt ihr zum Einfetten? Ist sowas geeignet: NIGRIN 74145 Mehrzweckfett ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Kugelkopf einfetten?' überführt.]
Jedes Fett ist möglich, solange es schmiert.
Kann man machen,muß man aber nicht.........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Kugelkopf einfetten?' überführt.]
Und auch nicht bei Fahrradträgern!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Kugelkopf einfetten?' überführt.]
Ich fette da gar nix ein.
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:04:26 Uhr:
...soweit ich jetzt weiß, soll man den Kugelkopf der Anhängerkupplung einfetten...
Warum? Was soll das für Vorteile haben?
Kein Rost auf den Klamotten? Ok, dafür aber dreckiges Fett...
Einfetten ? Wozu ? Damit die Kupplung nicht durchrostet ? Das wird wohl kaum passieren. Vor dem Anhängerbetrieb mit einer Antischlingerkupplung wische ich die Kupplung mit einem Lappen ab - fertig
Hallo
Gerade beim Fahrradträger würde ich sagen kein Fett, der Träger soll ja fest sitzen und sich nicht drehen.
Schutzkappe drauf und alles ist OK
Zitat:
@Oberjosef schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:42:18 Uhr:
Und auch nicht bei Fahrradträgern!![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Kugelkopf einfetten?' überführt.]
Wenn bei mir die Kupplung + Kugelkopf trocken sind, knarrt die ganze Fuhre beim Einlenken.
Ich sprühe 2 mal im Jahr etwas Teflonspray auf den Kugelkopf.
Zitat:
@HKausK schrieb am 07. Okt. 2019 um 19:9:14 Uhr:
Wenn bei mir die Kupplung + Kugelkopf trocken sind, knarrt die ganze Fuhre beim Einlenken.
Bei mir auch, deswegen habe ich den Kopf auch leicht eingefettet, Problem gelöst...
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 19. September 2018 um 12:19:08 Uhr:
Hier mal eine nicht ganz ernst gemeinte Auswahl 😉 😁
Hallo, Deine Nr. 3 ist besonders nett..........Danke
Hallo, wenn Du den Kopf einfettest, sammelt sich sämtlicher Flugschmutz
an dieser Fettschicht und würde wie Schnirgelpapier an der Hänger-Kupplung
wirken. Darum besser nicht machen.....
Eine Abdeckung kann man machen, jedenfalls solange die Kugel nach oben
zeigt. (Habe hier irgendwo was von wegklappen und dann Kugel unten gelesen,
wenn ich nicht geträumt habe) Wenn die Kugel nach unten zeigt,würde sich
Wasser in der Abdeckung sammeln.
Wie dem auch sei, ich wische die Kugel vor dem Anhängen,mit Putzlappen
sauber........ ohne Fett.....
Hallo
Kondom drüberziehen, dürfte absolut wasserdicht sein.
Hallo,
bei meinem Tiguan 1 war ab Werk ein Kappe auf den Kugelkopf drauf, beim Tiguan 2 nicht mehr (vergessen oder absicht ?!?) ...
Ich habe mir dann diese hier gekauft (s. Bild im Anhang) ... die hat Löcher, damit sich kein Wasser drin sammeln kann, wenn der eingeklappte Kupplungskopf quasi "kopfüber" hängt.
Bei der Kappe ab Werk beim T1 hattest Du garantiert eine starre Kupplung, bei der schwenkbaren macht die Kappe gar keinen Sinn und beim T1 war bei mir ab Werk auch keine Kappe drauf.
Nein, beim Tigaun 1 war ab Werk auch die schwenkbare AHK verbaut (Bj. Sep. 2012) ... und die hatte die gleiche Kappe nur mit VW Logo.
Frag mich jetzt aber bitte nicht warum die beim meinem drauf war und bei deinem, oder ggf. anderen nicht ... ich hatte ihn in damals WOB abgeholt.