1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Staubschutzkappe für den (AHK) Kugelkopf, Kopf einfetten?

Staubschutzkappe für den (AHK) Kugelkopf, Kopf einfetten?

VW Tiguan 2 (AD)

Ich habe das erste mal eine Anhängerkupplung. Soll man diese mit einer Kappe schützen?
Wobei der eingeklappte Kugelkopf dann auf dem Kopf steht.
Wenn der Kugelkopf gefettet ist, muss man beim Anhängerbetrieb diese dann entfetten?

Beste Antwort im Thema

Für das gute Gewissen, alles menschenmögliches getan zu haben, und mit einen guten Gefühl zu fahren.
Gerade die mit einer Schutzkappe auf Ihren Teil fahren wesentlich besser als die ungeschützten.
Ist wie beim Sex. :-)

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich hatte bei meinem Tiguan 1 (Facelift-Modell) auch auf der schwenkbaren Kupplung die Kappe. Als ich diesen Tiguan zurück gegeben habe, habe ich die Kappe behalten und nun auf die AHK meines Tiguan 2 aufgesteckt (mir war bekannt, dass die letzten Tiguan 1 und der Tiguan 2 die Kappe nicht mehr haben).

5N0. 803. 910
Preis liegt zwischen 7 und 10 Euro

[Richtige Teilenummer von MOTOR-TALK geändert]

Img-20191008

Warum macht ihr die Kappe auf einen weggeklappten und verborgenen Kugelkopf? Welchen Sinn hat das?
Sehen kann‘s nicht sein. Schutz auch nicht, denn das Teil kann nun mal nicht wegrosten. Auch Schutz davor, sich dreckig zu machen sollte wegfallen. Wofür also ist diese Kappe hier gut?

Für das gute Gewissen, alles menschenmögliches getan zu haben, und mit einen guten Gefühl zu fahren.
Gerade die mit einer Schutzkappe auf Ihren Teil fahren wesentlich besser als die ungeschützten.
Ist wie beim Sex. :-)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:27:49 Uhr:


Warum macht ihr die Kappe auf einen weggeklappten und verborgenen Kugelkopf? Welchen Sinn hat das?
Sehen kann‘s nicht sein. Schutz auch nicht, denn das Teil kann nun mal nicht wegrosten. Auch Schutz davor, sich dreckig zu machen sollte wegfallen. Wofür also ist diese Kappe hier gut?

Weil die AHK dadurch perfekt zu greifen ist wenn man sie ausklappt.
Weil dabei auch die Finger nicht fettig werden wenn sie mal eingefettet ist.
Weil die Schuhsole sauber bleibt und in weiterer Folge auch die Fußmatte im Tiger, wenn man sie wie ich mit dem Fuß hinter die Stoßstange schubst.

Meine ist übrigens nicht eingefettet und kein bisschen rostig und immer sauber.
Diese Kappe verwende ich jetzt fast 2 Jahre ca. 42TKM

Gut zu greifen
Staubschutzkappe
Saubere Kugel
+1

Zitat:

@443-B9 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:38:06 Uhr:


Weil die AHK dadurch perfekt zu greifen ist wenn man sie ausklappt.

Geht bei mir auch ohne diese Kappe - der Kopf oder direkt der ganze Teil darunter ist imo nicht schwierig zu greifen. Auf jeden Fall doch nicht schwieriger, als wenn da noch ein (dreckiger) Deckel drauf steckt

Zitat:

Weil dabei auch die Finger nicht fettig werden wenn sie mal eingefettet ist.

Das sollte doch eh vermieden werden, also kein Fett, kein fettiger Dreck an Hand und Fuß

Zitat:

Weil die Schuhsole sauber bleibt und in weiterer Folge auch die Fußmatte im Tiger, wenn man sie wie ich mit dem Fuß hinter die Stoßstange schubst.

Gut, das wäre evtl. ein Punkt, doch so dreckig wird die doch nie sein (außer doch gefettet...), dass das wenige Dreck daran bis zum Einsteigen an der Schuhsohle bleibt - Du musst immerhin noch ein paar Meter damit laufen. Was du Dir da an Schmutz weg läufst und neuen Dreck sammelst, da steckt doch eh keiner drin.
Das Wenige an staubigem Dreck an der Schuhsohle sollte nicht spürbar sein. Auch ist im ausgeklappten Zustand doch der Anhänger drauf und schützt den Kugelkopf, dreckig wird die doch erst wenn die AHK eingeklappt unter dem Auto hängt. Wie wenig das an Dreck ist, ist an Deinen Bildern ja ersichtlich an dem Metallteil unter dem Kugelkopf. Sogar bei meinem, ich fahre ja wirklich viel durch die Dreck und Botanik, ist die vergleichbar dreckig, wie bei Dir.
Und beim Ausklappen musst du das Teil je def. fester anpacken, mit Schwung hochziehen/einrasten und nicht nur am Kopf streicheln, da hilft die nun verdreckte Kappe dann auch nicht sondern nur noch ein Lappen 😉 Die Finger machst Du dir ohne Lappen eh schmutzig, wenn du an die Steckdose an der AHK den Stecker rein friemelst.
Alles läuft darauf hinaus, dass das nur um Fett-Verschmutzung geht, doch bei der AHK ist doch besser kein Fett zu nutzen und damit gibt es auch kein verschmutzes Fett an den Klamotten...

Warum darf bei einer Antischlingerkupplung nicht gefettet werden, bei "ohne" aber schon?

Bei einer Antischlingerkupplung werden Schlingerbewegungen dadurch abgefangen, dass die Verbindung nicht so frei ist wie bei einer normalen Kupplung sondern durch durch Bremsbeläge quasi versteift wird. Fett oder Öl würde dem Bremseffekt ja entgegenwirken und damit die stabilisierende Wirkung der Kopplung aufheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen