Stauassistent - Wann ist ein Stau ein Stau?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habe gestern einen B8 abgeholt mit Fahrerassistenzpaket Plus. Leider weiß ich nicht, wie ich den Stauassistenten aktivieren soll. Soweit ich weiß, soll das Auto in der Lage sein, im Stau bis 60 km/h selbstständig zu fahren (beschleunigen / bremsen / lenken / wiederanfahren auch nach 3 Sekunden Stillstand).

Laut Bedienungsanleitung muss für den Stauassi die adaptive Spurführung aktiv sein (habe ich - habe bei der Assistenzeinstellung im Navi-Display auch alle anderen Assis aktiviert) und das Fahrzeug muss gerade Spurbegrenzungen recht und links erkennen. Ein Einsatz innerorts wird laut Anleitung nicht empfohlen, aber müsste doch wohl dennoch möglich sein.

Gestern bin ich mit ACC (gesetzt auf ca. 50 km/h) innerorts auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit Mittelstreifen gefahren. Das Fahrzeug hat die Spurbegrenzung links und rechts erkannt (kann man im Active Info Display erkennen). Dann gab es eine rote Ampel (war bisher leider die beste Stausituation, die ich finden konnte), also habe ich hinter dem Vordermann dank ACC angehalten. Nach drei Sekunden ist aber die Meldung "ACC anfahrbereit" im Display verschwunden und mein Passat fuhr nicht alleine wieder los. Das hätte ich aber in der Situation erwartet, da alle Voraussetzungen (Spurmarkierung erkannt, Auto vor mir, <60 km/h) erfüllt waren.

Daher die Frage: Was muss ich tun, damit der Stauassi mitspielt? Würde ich es im Display sehen, wenn er aktiv ist? Oder auch: Wann ist ein Stau ein Stau für den B8? 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich denke, in diesem Fall wird der Fahrer mal das Gehirn einschalten müssen und vielleicht auch selbst das Auto zur Seite bewegen müssen. Assistenten gut und schön, aber in manchen Situationen sollte wohl der Fahrer auch noch was tun.
Nachdem sich der LaneAssist an die Markierungen hält, wird er das auch nicht selbst machen können, da wie erwähnt, auf der Linie gefahren werden muss, um eine korrekte Rettungsgasse bilden zu können.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zusätzlich schaltet sich der Stauassi nach ein paar Minuten im Stau ohne Bewegung aus.

Heute 5KM wieder testen duerfen.

Laeuft sehr gut! Bin sehr zufrieden! Abstand war inordnung, anfahren war zügig, lenken sehr gut.

Teilweise bin ich auch schneller als 20Km/h gefahren ohne das gleich eine Warnung gekommen ist. Er erkannte wohl das gleich wieder langsamer gefahren wurde oder es musste nicht zu oft korrigiert werden.

Blicke von anderen weil ich mich zurueck gelegt habe: unbezahlbar

Das einzige beim Stauassi, das mich mal kurz ins schwitzen brachte war folgende Situation. Der Verkehr kommt zum Stillstand, ich stehe und innerhalb der 3 Sekunden schert mein Vordermann Links auf den Standstreifen aus um abzufahren. Mein Auto gibt auf einmal Stoff (acc auf Sport) und hätte ich gepennt hätte es gerumst. Meinen jetzt neuen Vordermann (stillstand) wurde nicht erkannt

Deswegen bin ich immer bei der Sache.
Die Systeme funktionieren eben nur zu 99,9% und nicht zu 100% fehlerfrei.

Ähnliche Themen

Ist ein Klassiker, den ich auch mehrfach erlebt habe. Da gibt es ja noch die automatische Notbremse kurz vor dem Aufprall (Front Assist, ggf. auch "City Notbremsfunktion"😉. Aber die geht erst ab 5km/h und kann den Aufprall evtl. nur mildern.
Übrigens etwas Anderes war einmal wohl der Ausparkassistent, der mich beim flotten Rückwärtsfahren beim EINparken vor dem Aufprall mit einem kleinen Pfahl bewahrt hat. Ich stand nach automatischer Vollbremsung aus Rückwärtsfahrt ca. 2cm vor dem Ding und schaute doch etwas ungläubig aus der Wäsche. Der Ausparkassistent soll ab 1km/h eingreifen.

Beim Skoda Superb sind es übrigens 15 Sekunden Stillstand, bevor Gas/Res betätigt werden müssen. Ich glaube, im VCDS-Thread wurde ergebnislos (bzw. mit Essenz "Geht wohl nicht"😉 darüber diskutiert, wie man dem Passat das auch beibringen könne.

Ich hatte nun in den letzten Tagen reichlich Gelegenheit, bei meinem recht neuen B8 Highline,
das ACC in punkto Verhalten im Stau auszutesten.
Im Stau wird der Abstand gut gehalten und das Ganze sorgt für deutlich weniger Stress im Stau.
Dass man bei totalem Stillstand - auch wenn nur sehr kurz - dann wieder per Reset-Taste die Weiterfahrt aktivieren muss...daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
ABER...die Spur hält mein B8 bislang in keinem Fall. Fehlt mir ggf. doch ein Extra neben ACC + Lane Assist?
Ich finde nirgendwo in den Menü's etwas, was sich "Stauassistent" nennt und wo man etwas einstellen könnte.
Oder ist der Stauassistent "halt einfach da", wenn man ACC + Lane Assist hat und erkannt wird, dass man gerade im Stau fährt?

Laneassist läuft erst ab 60kmh

Für die Staufahrt am besten Tesla V2 nehmen.
Autopiloten letzte Woche probiert - und ich muss sagen kein Vergleich zum VW-Stauassistenten.

Zitat:

@Bladerunner1962 schrieb am 3. März 2017 um 10:44:42 Uhr:



[..]

ABER...die Spur hält mein B8 bislang in keinem Fall. Fehlt mir ggf. doch ein Extra neben ACC + Lane Assist?
Ich finde nirgendwo in den Menü's etwas, was sich "Stauassistent" nennt und wo man etwas einstellen könnte.
Oder ist der Stauassistent "halt einfach da", wenn man ACC + Lane Assist hat und erkannt wird, dass man gerade im Stau fährt?

Zumindest beim Mj. 2015 habe ich verstanden, dass der Stauassistent nur im Fahrerassistenzpaket enthalten ist. Um ihn zu aktivieren, muss die Option "dynamische Spurführung" (o.ä.) im Lane Assist angehakt sein. Siehe Bordbuch.

Ansonsten ist es nicht der eigentliche Stauassi, sondern das normale ACC, was bei dir werkelt, und daher funktioniert auch der Lane Assist nur bei mehr als 65 km/h.

Zitat:

@unfasseble schrieb am 3. März 2017 um 15:35:10 Uhr:


Laneassist läuft erst ab 60kmh

Wie kommst du denn da drauf? Die Spur wird auch bei 1 km/h einwandfrei gehalten.

Zitat:

@benni_313 schrieb am 3. März 2017 um 22:18:42 Uhr:



Zitat:

@unfasseble schrieb am 3. März 2017 um 15:35:10 Uhr:


Laneassist läuft erst ab 60kmh

Wie kommst du denn da drauf? Die Spur wird auch bei 1 km/h einwandfrei gehalten.

Nur wenn das Fahrzeug den Stau-Assistent hat, sonst ist unter 60km/h Schluss.

Genau so ist es. Im Fahrerassitenspaket plus ist der Stauassistent dabei und das bedeutet, dass unter Nutzung des ACC der Laneassi auch unter 60 oder 65 km/h arbeitet.

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 4. März 2017 um 10:11:47 Uhr:


Genau so ist es. Im Fahrerassitenspaket plus ist der Stauassistent dabei und das bedeutet, dass unter Nutzung des ACC der Laneassi auch unter 60 oder 65 km/h arbeitet.

Macht Sinn. Den LA gab's bei mir damals glaub ich nur im Plus Paket. Und daher auch automatisch mit dem Stauassi.
Das Paket kann ich nur jedem Empfehlen. Mit DSG natürlich. So eine tolle Sache! Ständig im Einsatz!

Ich hab jetzt im 190er das normale Fahrassistenzpaket. Der dynamische Laneassist funktioniert aber logischerweise auch innerorts bei 50km/h?!
Im Kapitel zum Lane Assist steht auch nirgends, dass er nur ab einer gewissen Geschwindigkeit aktiv wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen