Stauassistent - Wann ist ein Stau ein Stau?
Hallo zusammen,
habe gestern einen B8 abgeholt mit Fahrerassistenzpaket Plus. Leider weiß ich nicht, wie ich den Stauassistenten aktivieren soll. Soweit ich weiß, soll das Auto in der Lage sein, im Stau bis 60 km/h selbstständig zu fahren (beschleunigen / bremsen / lenken / wiederanfahren auch nach 3 Sekunden Stillstand).
Laut Bedienungsanleitung muss für den Stauassi die adaptive Spurführung aktiv sein (habe ich - habe bei der Assistenzeinstellung im Navi-Display auch alle anderen Assis aktiviert) und das Fahrzeug muss gerade Spurbegrenzungen recht und links erkennen. Ein Einsatz innerorts wird laut Anleitung nicht empfohlen, aber müsste doch wohl dennoch möglich sein.
Gestern bin ich mit ACC (gesetzt auf ca. 50 km/h) innerorts auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit Mittelstreifen gefahren. Das Fahrzeug hat die Spurbegrenzung links und rechts erkannt (kann man im Active Info Display erkennen). Dann gab es eine rote Ampel (war bisher leider die beste Stausituation, die ich finden konnte), also habe ich hinter dem Vordermann dank ACC angehalten. Nach drei Sekunden ist aber die Meldung "ACC anfahrbereit" im Display verschwunden und mein Passat fuhr nicht alleine wieder los. Das hätte ich aber in der Situation erwartet, da alle Voraussetzungen (Spurmarkierung erkannt, Auto vor mir, <60 km/h) erfüllt waren.
Daher die Frage: Was muss ich tun, damit der Stauassi mitspielt? Würde ich es im Display sehen, wenn er aktiv ist? Oder auch: Wann ist ein Stau ein Stau für den B8? 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich denke, in diesem Fall wird der Fahrer mal das Gehirn einschalten müssen und vielleicht auch selbst das Auto zur Seite bewegen müssen. Assistenten gut und schön, aber in manchen Situationen sollte wohl der Fahrer auch noch was tun.
Nachdem sich der LaneAssist an die Markierungen hält, wird er das auch nicht selbst machen können, da wie erwähnt, auf der Linie gefahren werden muss, um eine korrekte Rettungsgasse bilden zu können.
177 Antworten
Zitat:
@Diho101 schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:24:00 Uhr:
Hallo,ich bekomme einen b8 mit Acc und Laneassist (kleine Fahrassistepaket und Business Premium)
Den Stauassistent habe ich nun verstanden.
Kann man den Stau Assistenten auch codieren? Die Sensoren müssten ja alle vorhanden sein?!Besten Dank
Hatte ich auch gehofft und dann ein Upgrade auf Plus bestellt.
Ausparkassist, Emergencyassist und Stauassist scheinen wohl den Sideassist zu benötigen???
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 25. Dezember 2015 um 06:19:27 Uhr:
Hatte ich auch gehofft und dann ein Upgrade auf Plus bestellt.
Ausparkassist, Emergencyassist und Stauassist scheinen wohl den Sideassist zu benötigen???
Der Ausparkassistent basiert primär auf dem SideAssist (gleiche Sensorik) und auch der EmergencyAssist benutzt dieselbe Sensorik. Der Stauassistent sollte auch ohne gehen, wird aber eben auch nur im großen Paket verkauft.
Würde mir gerne auch den Touran als EU Fahrzeug bestellen. Doch dort ist der Stauassi nicht bestellbar.
Codieren ?
Der Stauassistent braucht den Lane Assist und ACC und dann noch wohl ein zusätzliches Steuergerät, was zusätzlich die Datenvon ACC und LA auswertet, so habe ich es im Audi-forum gelesen. Ich denke bei VW wird es genauso sein.
Damit wird mit "nur codieren" nicht gehen :-)
Zitat:
@Vectra-edition schrieb am 5. Januar 2016 um 14:45:47 Uhr:
Würde mir gerne auch den Touran als EU Fahrzeug bestellen. Doch dort ist der Stauassi nicht bestellbar.
Codieren?
Musst Dich halt fragen, ob Du wirklich die lenkfunktion des Stauassistenten benötigst oder ob nicht das DSG+ACC+Stop&Go ausreicht. denn dass macht alles, was der Stauassistent kann, nur lenken muss man eben selber - im Stau nicht wirklich die große Herausforderung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OttoWe schrieb am 5. Januar 2016 um 14:47:52 Uhr:
Musst Dich halt fragen, ob Du wirklich die lenkfunktion des Stauassistenten benötigst oder ob nicht das DSG+ACC+Stop&Go ausreicht. denn dass macht alles, was der Stauassistent kann, nur lenken muss man eben selber - im Stau nicht wirklich die große Herausforderung.Zitat:
@Vectra-edition schrieb am 5. Januar 2016 um 14:45:47 Uhr:
Würde mir gerne auch den Touran als EU Fahrzeug bestellen. Doch dort ist der Stauassi nicht bestellbar.
Codieren?
Und was hat es mit diesen auch unter 60km/h aus sich? Welche Einschränkungen hat die von dir genannte Kombi aus DSG+ACC+S&G denn ggf. noch außer das sie nicht bis 15km/h selbsttätig lenkt?
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 5. Januar 2016 um 15:15:13 Uhr:
Und was hat es mit diesen auch unter 60km/h aus sich? Welche Einschränkungen hat die von dir genannte Kombi aus DSG+ACC+S&G denn ggf. noch außer das sie nicht bis 15km/h selbsttätig lenkt?
Keine, mit ACC+DSG bremst der Wagen bis zum Stillstand ab und fährt auch wieder innerhalb der 3s-Spanne von alleine wieder los bzw. nach mehr als 3 Sekunden, wenn man die RES-taste drückt oder leicht Gas gibt.
Es fehlt eben einzig die Lenkfunktion, man muss sich eben schon darauf konzentrieren, dass man nicht langsam in die Mittelleitplanke rollt.
Hallo ,
Ich habe eine Frage.
Ich fahre einen Passat mit der Ausstattung Fahrerassistenz-Paket Plus.
Nun das Auto lenkt permanent mit, egal ob ich 200 km/ h oder auch nur 50 km/h.
Ich merke das weil wenn ich nur den kleinen Finger am Steuer habe dann macht das Auto immer diese Lenkbewegung.
So bald ich das Lenkrad los lasse lenkt das Auto auch selbständig, allerdings nur max 10 oder 15 sec. dann werde ich kurz aufgefordert das lenken wieder zu übernehmen.
Dann halte ich das Lenkrad kurz fest und das ganze geht von vorne los.
Egal ob der ACC Aktiv oder Passiv ist.
Aktiv Bremst und Fährt
Passiv muss ich alleine Fahren und Bremsen.
Allerdings geht das ganze mit dem Selbst lenken auch nur wenn die Kamera die Seiten Streifen erkennt.
Nun Meine Frage
Was macht denn jetzt ein Stauassistent ?? Bis zu 60 km/h
Lenkt es denn z.b für eine halbe stunde alleine ??
oder braucht dieses System keine Seiten Streifen mehr ??
Ich konnte es nicht Ausprobieren hatte bisher keinen Stau. ( Leider ) .-))
Vielleicht könnte mir da jemand helfen ??
Und was Passiert wenn ich keine Lenkung übernehme z.b auf der Autobahn mit Tempo 100 und ich gebe weiterhin gas und das Auto fordert mich auf die Lenkung zu übernehmen. ??
Danke
Der Spurhalteassistent übernimmt auch ohne aktivem ACC ab 60km/h seine Arbeit.
Wenn dieser keine Lenkbewegung von Dir wahrnimmt, gibt es als erstes einen dezenten Signalton.
Einige Sekunden später dann ein sehr lauter Signalton, anschließend folgt kurze Zeit später eine ganz kurze aber kräftige Bremsung.
Bis dahin hatte ich das schon mal ausprobiert.
Ein folgendes Abbremsen bis zum Stillstand, begleitet von Warnblinker habe ich nur in der Anleitung gelesen, Erfahrungswerte dazu fehlen mir noch (Gott sei Dank).
Der Stauassistent macht das Ganze auch unter 60km/h, ggf. bis zum Stillstand des Fahrzeugs im Stau, dazu ist jedoch ein aktives ACC erforderlich.
Steht das Fahrzeug 2-3s, muss man ein Wiederanfahren anstoßen (Gas geben oder am Lenkrad "RES" drücken).
Fehlende Lenkbewegungen werden hier jedoch erst ab >15km/h angemahnt.
Du kannst Dich also bei dauerhafter Schrittgeschwindigkeit nach hinten zum Schlafen legen. 😁
Hallo Pfaelzerwildsau ,
danke für die Info ! Jetzt habe ich die Systeme Verstanden , das heißt es sind eigentlich zwei Systeme / Pakete die hier angewandt werden. Das eine über 60km/h das andere unter 60km/h.
Ich kannte das Spurhalte System nicht so wie es im Passat verbaut wird.
Ich hatte einen Mercedes und da war das mit der Spurhalte System so das es nicht gelenkt hat sondern nur Einzelne Räder abgebremst hat um in der Spur zu bleiben. Damit ist das jetzt wohl eine Neue Generation die in div. Marken und Autos verbaut werden.
Wie ist das mit dem Stauassistenten , braucht das System denn die Seiten Streifen als Erkennung oder folgt das Auto dann den Vorausfahrenden Auto ? Für mich wäre das hier die Logische Vorgehensweise.
In übrigen habe ich im Internet gesehen das es Manche Menschen gibt , die eine Flasche am Lenkrad einklemmen um so das Auto zu Simulieren das man das Lenkrad Festhält. Damit fahren die dann für mehrere KM auf der Autobahn. ( Ohne selbst zu lenken ). Ich finde das eine Riskante Sache , da der Spurhalte Assistent nicht immer Aktiv ist. Denn Fehlt die Markierung auf der Straße kann das Auto nicht mehr eigenständig lenken.
Zu Letzterem stimme ich Dir voll zu.
Und der Stauassist benötigt Seitenbegrenzungen und folgt nicht "blind" dem Vordermann.
Im Gegenteil, er versucht im Stau möglichst mittig in der Spur zu bleiben, was ich bei meinem System nicht immer erkennen kann.
Das macht ACC so nicht, somit ja, es sind eigentlich zwei Systeme.
Aber Du hast schon recht, fehlt dem System ein Fahrbahnrand, ist das Spurhalten ohne jegliche Warnung einfach deaktiviert.
Nicht jeder hat den Status der Kontrollleuchte (grün/orange) ständig im Blick.
Man muss lernen, die Systeme zu kennen und in sein eigenes Verhalten sinnvoll zu integrieren.
Es sind manchmal keine Allheilmittel und man muss dann eben selbst Hand anlegen.
Assistent eben und kein Autopilot. 😉
Mein B8 (Variant) Highline ist nun ca. 9 Wochen alt.
Heute stand ich das erste Mal im Stau und konnte ("endlich"😉 auch mal' das ACC im Stau ausprobieren.
Ich vermute mal', dass der Stau-Assistent automatisch in ACC enthalten ist.
Solange der Stop-And-Go-Rhythmus im Stau höher war, war ich zunächst begeistert, wie stressfrei man so durch den Stau kommt.
Dann änderte sich aber der Stop-And-Go-Rhythmus, dass es stetig zum kurzen/kompletten Stillstand kam.
Ich dachte, kein Problem, dass ACC wird den Motor starten und wieder anfahren. Ich wunderte zunächst, dass zwar der Motor jeweils wieder startete als sich vor mir der Verkehr wieder bewegte, aber nicht weitergefahren wurde.
Ich las dann nebenbei im Stau diesen Thread hier, wo wiederholt darauf eingangen wird, dass man beim Wiederanfahren immer wieder entweder "Res" gedrückt werden muss oder man kurz auf's Gaspedal drücken muss.
Ehrlich gesagt, ich war bereits dann nach 5 Minuten total genervt, während ich vorher noch vom ACC im Stau begeistert war.
Für viele unter Euch ist das selbstverständlich, dass man dann quasi alle paar Sekunden "Res" oder auf's Gaspedal drücken muss.
Wo liegt hier die logische Begründung?
Wie auch immer: hier nimmt der Stauassistent bzw. das ACC gerade in diesem normalen Stauverhalten dem ganzen Komfort "den Glanz".
Ist das bei anderen Herstellern etwa auch so gelöst?
Naja, die Abschaltung nach ein paar Sekunden ist schon sinnvoll und erforderlich. Es ist halt ein Assistent und kein Autopilot.
Was machst du, wenn du abgelenkt bist und das System versagt und einfach losfährt?
Seh es als totmann-Schalter. Das System will wissen, dass du noch "da" bist und die volle Aufmerksamkeit gibst.
Ich würde auch meinen, dass nach mehreren Minuten Stillstand im Stau (und das kann ja durchaus mal passieren) ein unkontrolliertes Anfahren eher gefährlich als praktikabel wäre.
Daher ja, es nervt zwar bei Stop&Go mit Stillstand von 5-10s, aber ich hake das als notwendige Sicherheit ab und habe mich an das RES-Drücken mittlerweile gewöhnt.
Alles eine Frage der Übung. 😉
Ich drücke auch lieber gelegentlich die RES-Taste als andauernd Kupplung-Gas-Bremse-Kupplung-Gas-.....
Natürlich könnten es gerne mehr als nur 3 Sekunden sein, aber auch so ist es viel angenehmer als einen Schaltwagen zu fahren.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 10. Feb. 2017 um 21:49:36 Uhr:
Du kannst Dich also bei dauerhafter Schrittgeschwindigkeit nach hinten zum Schlafen legen. ??
Und den Sitzsensor überliste ich mit der Kiste Bier, die dann ja eh hinten stört.
Das mal auf einer stillgelegten Strasse auszuprobieren, würde mich schon mal reizen.