Stauassistent - Wann ist ein Stau ein Stau?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habe gestern einen B8 abgeholt mit Fahrerassistenzpaket Plus. Leider weiß ich nicht, wie ich den Stauassistenten aktivieren soll. Soweit ich weiß, soll das Auto in der Lage sein, im Stau bis 60 km/h selbstständig zu fahren (beschleunigen / bremsen / lenken / wiederanfahren auch nach 3 Sekunden Stillstand).

Laut Bedienungsanleitung muss für den Stauassi die adaptive Spurführung aktiv sein (habe ich - habe bei der Assistenzeinstellung im Navi-Display auch alle anderen Assis aktiviert) und das Fahrzeug muss gerade Spurbegrenzungen recht und links erkennen. Ein Einsatz innerorts wird laut Anleitung nicht empfohlen, aber müsste doch wohl dennoch möglich sein.

Gestern bin ich mit ACC (gesetzt auf ca. 50 km/h) innerorts auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit Mittelstreifen gefahren. Das Fahrzeug hat die Spurbegrenzung links und rechts erkannt (kann man im Active Info Display erkennen). Dann gab es eine rote Ampel (war bisher leider die beste Stausituation, die ich finden konnte), also habe ich hinter dem Vordermann dank ACC angehalten. Nach drei Sekunden ist aber die Meldung "ACC anfahrbereit" im Display verschwunden und mein Passat fuhr nicht alleine wieder los. Das hätte ich aber in der Situation erwartet, da alle Voraussetzungen (Spurmarkierung erkannt, Auto vor mir, <60 km/h) erfüllt waren.

Daher die Frage: Was muss ich tun, damit der Stauassi mitspielt? Würde ich es im Display sehen, wenn er aktiv ist? Oder auch: Wann ist ein Stau ein Stau für den B8? 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich denke, in diesem Fall wird der Fahrer mal das Gehirn einschalten müssen und vielleicht auch selbst das Auto zur Seite bewegen müssen. Assistenten gut und schön, aber in manchen Situationen sollte wohl der Fahrer auch noch was tun.
Nachdem sich der LaneAssist an die Markierungen hält, wird er das auch nicht selbst machen können, da wie erwähnt, auf der Linie gefahren werden muss, um eine korrekte Rettungsgasse bilden zu können.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 5. März 2017 um 08:26:11 Uhr:


ACC geht auch mit geringerer geschwindigkeit...nur der LaneAssist eben nicht :-)

Dass es per VCDs codieren geht, wüsste ich nicht.

Gruß
Markus

Stimmt, das ACC ohne Stauassistent funktioniert offenbar genauso, wie der Stauassistent:
Es wird auch bei kleinsten Fahrgeschwindigkeiten automatisch abgebremst und automatisch wieder angefahren. Wenn z.B. der Stau tatsächlich zum Stillstand kommt, muss man per Res-Taste oder kurzes antippen des Gaspedals manuell das ACC wieder starten.
Was im Vergleich zum Stauassistenten fehlt, ist die Lane-Funktion, die auch unterhalb 60kmh arbeitet.

Wie würde die denn arbeiten?! Die Fahrbahnmarkierungen sieht er ja trotzdem. Es fehlen ja einzig die Radarsensoren des Totwinkelwarners, aber über die wird der Passat ja wohl die Spurführung unterhalb 60km/h nicht realisieren?!
Oder benötigt er die als Absicherung falls innerorts mehrspurige Straßen mit evtl nicht oder falsch erkennbaren Markierungen vorliegen, damit er nebenher fahrenden Autos nicht reinlenkt?

Was wäre dann anderes als auf der Autobahn?
Fahren dort die Autos nicht auch nebeneinander?

Ich hab den Verdacht, dass das nur ein Marketinggag ist und das Auto das eh immer kann solange man es wegen der Aufpreispolitik nicht mit Gerwalt wegprogrammiert.

Ähnliche Themen

Ab 60km/h hat er durch die Markierung vielleicht eine bessere Spurtreue, kann Lücken in der Markierung leichter kompensieren und es kommen selten Kreuzungen mit abbiegespuren, die ggf gebogen sind oder sonst etwas aufweisen, wodurch die Kamera aussteigt.
Mein alter BiTurbo hatte das innerorts schon häufiger, dass er mal ner anderen Spur gefolgt ist, wenns auseinander ging. Keine Ahnung ob er dann zurück gezogen hätte, wenn er nebenan plötzlich ein Auto registriert hätte.
Das wäre die einzige Option, die ich mir als Grund vorstellen könnte.

Safety First.

Falls man das irgendwie freischalten oder nachrüsten kann: mir wäre es 250€ wert ;-)

Entschuldigt, dass ich das alte Thema nochmal ausgrabe, aber für mich zum Verständnis:
Der Stauassist ist eine Kombination aus Laneassist und ACC, oder? Er ist in diesem Sinne kein eigenes Assistenzsystem, also auch nicht als Assistenzsystem im Bordmenü (durch Drücken des Knopfes auf dem Blinkerhebel) zu finden? Oder habe ich das falsch verstanden?

Zitat:

@jxnxsch schrieb am 10. August 2018 um 10:25:35 Uhr:


Entschuldigt, dass ich das alte Thema nochmal ausgrabe, aber für mich zum Verständnis:
Der Stauassist ist eine Kombination aus Laneassist und ACC, oder? Er ist in diesem Sinne kein eigenes Assistenzsystem, also auch nicht als Assistenzsystem im Bordmenü (durch Drücken des Knopfes auf dem Blinkerhebel) zu finden? Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja, alles so wie du es schreibst, nur dass durch den Stau-Assistent der LaneAssist auch unter 60km/h funktioniert.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 3. August 2018 um 20:34:02 Uhr:


Wie finde ich eigentlich raus, ob der funktioniert? Wird der bei den Assistenten dann aufgelistet?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. August 2018 um 20:42:55 Uhr:


Nein wird nicht aufgelistet.
Der nachträglich freigeschaltete Stau-Assi lässt den Lane Assist bei aktiviertem ACC auch unter 60km/h funktionieren, sofern gute Fahrbahnmarkierungen, da der Lane Assi bei niedrigen Geschwindigkeiten recht empfindlich wird was Fahrbahnerkennung angeht.

Mehr ist es nicht.

naja beinah. der stauassistent hat mit ACC nix zu tun. es ist schlicht und ergreifend einfach nur lane assist von 0- 65kmh. der name ist ein marketinggag und kundenverarsche...

Wenn bei Geschwindigkeiten unter 30km/h Speed und Abstand zum Vordermann automatisch gehalten wird (bei entsprechend kurzen Stops auch automatisch wieder angefahren wird), hat das dann nichts mit der eigentlichen ACC-Funktion zu tun?
Würde also auch ohne Stauassist funktionieren?

Genau das ist die ACC Funktion inklusive DSG. Auch ohne Stauassistent, ja.

Zitat:

@PayDay schrieb am 10. August 2018 um 16:18:21 Uhr:


naja beinah. der stauassistent hat mit ACC nix zu tun. es ist schlicht und ergreifend einfach nur lane assist von 0- 65kmh. der name ist ein marketinggag und kundenverarsche...

Der Lane Assist unter 65 km/h (und somit der Stau Assi) nutzt meiner Beobachtung nach ACC mit.

Das merkte ich, als die Fahrbahnbegrenzungsmarkierungen fehlten ... da zeigte der immer noch eine erkannte Spur an .... aber nur solange vor mir einer fuhr.

Er folgt dann einfach dem vorfahrenden Objekt .... das ist der Srau Assi.

das kann sein, das der stauassi auch die spur des vordermanns erkennt und nachfährt. hat mit ACC trotzdem nichts zu tun.
wenn man lane und ACC einzeln hat, hat man im stau auch das automatische anfahren (3sek), stoppen und hinterherfahren. das einzige was fehlt ist die spurführung, was man aber normal eh nicht so dringend braucht auf autobahnen, da es üblicherweise ziemlich gerade aus geht und das auto auch ohne eingriff gerade aus fährt.

wenn man es hat ist es sicherlich schön, geht aber auch ohne.

Zitat:

@6502 schrieb am 11. Aug. 2018 um 01:3:34 Uhr:


Er folgt dann einfach dem vorfahrenden Objekt .... das ist der Srau Assi.

Verzeihung, aber das halte ich, zumindest bei einem 4/15 Mj, für eine Räuberpistole.

Habe es heute noch einmal genauer beobachtet. Ein "Folgen" bei fehlender Markierung geht hier nicht.

Ist bei meinem genauso.
Fehlt die Markierung, fehlt auch das Spurhalten.
Dabei spielt es keine Rolle, wo der Vordermann fährt.

Ich meine auch, andere Hersteller orientieren sich am Vordermann, nicht aber mein B8.

Das fände ich etwas krass. Fährt der Vordermann in den Graben, möchte ich eigentlich ungern hinterher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen