Stau bei 35 Grad -> Getriebestörung bei Powershift (MK3 mit 2.0l Diesel)

Ford Focus Mk3

Hallo,
Bin gestern an den Gardasee gefahren... Perfektes Wetter (35°C), war leider nicht allein auf der Autobahn... Also hat es sich gestaut, wobei man muss sagen "komisch" gestaut... Man hatte ca. 3-10 min Stop-and-Go, dann konnte man wieder 2-5 min normal fahren... Dann wieder Stop-and-Go...
Das ging ca. ca über 40 km oder eine Stunde so...
So ca. Auf den letzten Kilometern habe ich bereits ein ungewöhnliches Schaltverhalten der Powershift-Automatik festgestellt, beim Schalten vom 1. In den 2. Gang war der Schaltvorgang ungewöhnlich hart.
Einmal habe ich dann anfahren in "S" versucht hier hat es den 2. Gang dann mit einem lauten Geräusch eingelegt und das Auto hat starkt geruckelt....
In der Folge hat das Auto aber wieder gang gewöhnlich, seidenweich geschalten.
Auch bei den letzten Stop-and-Gos vor der Mautstation hat das Getriebe problemlos, wie immer, geschaltet.

Dann nach der Mautstation gings entspannt auf die Landstraße... Gediegen Beschleunigt... Und dann...
1) Gelbe Blickmeldung (sinngemäß) " Getriebestörung... Eingeschränkte Funktion oder Leistung"

Aber nach 10 Sekunden

Rote Blinkmeldung "Getriebestörung" Das Getriebe hat sofort in den Leerlauf geschalten... Und ich musste bis zu einer Bucht ausrollen (hat glücklicherweise geklapppt)

So dann ca. 3 min Motor aus.... Dannach konnte ich ohne Merklichen Schaltunterschied weiter fahren, aber die Motorkontrollleuchte brennt noch immer..
Anschließend haben wir noch mal knapp 10 min im Schatten pausiert, Motorhaube auf..
Die letzten 5km bis zum Hotel konnte ich problemlos zurücklegen, halt nur mit der brennenden Motorkontrollleuchte...

So was nun?
Kennt ihr ähnliche Probleme?
Wie soll ich mich verhalten?
Kann ich mich na ich dem Urlaub auf den Rückweg machen?
Tipps um dort einen Überhitzung zu vermeiden?

Auot: Ford Focus MK3 Baujahr 2011, 163 PS Diesel mit Powershift

43 Antworten

Zitat:

Habt ihr irgendwelche neuen Probleme gehabt oder Erkenntnisse gewonnen?

Noch nicht, aber ich hatte das gleiche Problem bei der Fahrt von Italien zurück. Schon in Italien hat er Zicken gemacht - und so waren die letzten 400 km eine "Qual"...

Was mir aufgefallen ist:
1. Getriebestörung erscheint dann, wenn er einen Gang "verliert" (kann man prüfen, wenn man manuell hoch/runterschaltet).
2. Das komplette Einkuppeln wird verhindert, wenn er auf einen verlorenen Gang schalten will. Danach ist die Gangschaltung im Schwebebetrieb.
3. Fehlverhalten tritt meist dann auf, wenn man "vom Gas geht" und das Auto rollen lässt. Ebenso, wenn man schnell beschleunigt in niedrigen Gängen.
4. Rollen im "N" führt zu keinem Fehlverhalten.
5. Drehzahl kann sich plötzlich bis auf 4500 Umdrehungen erhöhen (ohne, dass man auf das Gas tritt) --> danach kommt meist auch die Getriebestörungsmeldung.

Ich fahre nachher zur Werkstatt, um das Thema zu besprechen. Vorführen dürfte schwierig werden - außer ich fahre das Auto vorher noch richtig heiß...

Oh my goodness..

Halt uns auf dem laufenden, was bei der Sache raus kommt/ kam!

Tja, laut Händler haben einige Ventile/Klappen im Getriebe Fehler gemeldet. Demzufolge geht die Werkstatt davon aus, dass das Getriebe einen Defekt hat --> es müsste ein neues Getriebe eingebaut werden, was sich aber bei einem Preis von rund 5500€ plus Einbau nicht mehr lohnt...

Ich schaue mich daher gerade auf dem Markt nach einem neuen Auto um...

Zitat:

@Mr_Tall schrieb am 31. Mai 2018 um 16:41:34 Uhr:


Tja, laut Händler haben einige Ventile/Klappen im Getriebe Fehler gemeldet. Demzufolge geht die Werkstatt davon aus, dass das Getriebe einen Defekt hat --> es müsste ein neues Getriebe eingebaut werden, was sich aber bei einem Preis von rund 5500€ plus Einbau nicht mehr lohnt...

Ich schaue mich daher gerade auf dem Markt nach einem neuen Auto um...

Hallo,
du solltest dir erst einmal eine Werkstatt suchen, die eine Grundeinmessung deines DSG durchführt und alle Werte zurücksetzt.... Es liegt vielleicht nur ein Fehler in der Mechatronik vor.
Gruß

Ähnliche Themen

Hat Dir die Werkstatt einen Fehlercode genannt?

Wie funktioniert der Wagen jetzt?
Macht das Getriebe noch Probleme?

Wieviel km hast Du runter?

Ja, das Auto fährt 1a, wenn es nicht heiß ist. Ich habe inzwischen 150000km drauf. Getriebeöl wurde zuletzt bei 120000 km gewechselt.

Ich habe gerade eben selber die Fehlercodes ausgelesen (Forscan ging nicht, aber Torque geht):
P0766
P0771
P2849
P0700
U0415

Ich muss mir jetzt mal die Erklärungen durchlesen, auf diesen Seiten (am Beispiel des P0766):
http://www.dtcsearch.com/P0766/
https://www.obd-codes.com/p0766

@mr_Tall:
Deine Symtome ähneln ziemlich den meinen.
Aber wenn das Getriebe jetzt keine Probleme mehr macht, scheint doch ein mechanischer Defekt unwahrscheinlich, oder?
Eher ein Problem mit der Hitze - aber dann müsste man das am Getriebeöl feststellen (bei mir das das Getriebeöl OK)
Oder halt irgendeine Fehlfunktion mit der Steuerung?
Bekommst Du raus, welche Software-Version (Motor & Getriebe) du drauf hast?
Bei mir wurde nach dem Problemen ein Softwareupdate gemacht...
Ich bin jetzt noch keine weite Strecke in der Hitze gefahren, daher würde mich der Software-Stand interessieren...

Im Internet wird bei Problemen wie diesen auch immer wieder das AGR-Ventil in's Spiel gebracht, klingt für mich gar nicht mehr soooo unwahrscheinlich..

Anderweitig wäre interessant, ob es für das Getriebe eine Möglichkeit gibt ne Art "Ölkühler" oder ähnliches zu installieren - ich finde es halt irgendwie "widersprüchlich" ein (kalt) einwandfrei funktionierendes Getriebe wegzuwerfen...

Wie kann man denn das AGR-Ventil ausstecken? Wo befindet sich der Stecker?

Heute bin ich bei Hitze nach Hause gefahren (auch ein Stück Autobahn) - ca. 35 km. Und da hat er auf den letzten Metern eine kurze Fehlschaltung (Ruckler) gehabt. Wenn so etwas auftritt würde ich mal gerne das AGR ziehen, ob es wirklich etwas bringt.

Hi, dieselben Probleme habe ich auch momentan. Nur habe ich das Getriebe geöffnet, alles in Ordnung im Getriebe. Jetzt sagte mir Ford das könnte das Getriebesteuergerät sein! 3200 €!
Bin am überlegen ob ich doch mal das AGR Ventil tausche!!
Das Problem tritt nur auf bei Langstrecke!! Anscheinend überhitzt das Getriebe! Das darf ja irgendwo auch nicht sein.

Ich "lebe" mehr oder weniger auch noch immer mit dem Problem..

Daher meine Frage:

Hat bei jemandem der Austausch des AGR-Ventils dauerhaft das Getriebeproblem beseitigt?

Hallo habe seit kurzen den gleichen Problem Motor Störung Getriebe bedingt verfügbar und Bergfahrtendiensten außer Kraft wurde bei FFH und mir wurde Kraftstoff filter ersetzt aber nach kurzer zeit wieder gleiche Fehler
Forscan sagt

===TCM DTC P1719:00-A8===
Code: P1719 - Motordrehmoment-Signal

Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

Modul: Getriebesteuergerät

===END TCM DTC P1719:00-A8===

===TCM DTC U0401:00-28===
Code: U0401 - Ungültige Daten vom Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul empfangen.

Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Getriebesteuergerät

===END TCM DTC U0401:00-28===

===PCM DTC P0700:00-AF===
Code: P0700 - Getriebesteuerungssystem (Warnleuchtenanforderung).

Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM DTC P0700:00-AF===

===PCM DTC P0093:00-2F===
Code: P0093 - Undichtigkeit im Kraftstoffsystem festgestellt – große Undichtigkeit

Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM DTC P0093:00-2F===

===PCM DTC P0094:00-2F===
Code: P0094 - Undichtigkeit im Kraftstoffsystem festgestellt – kleine Undichtigkeit

Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM DTC P0094:00-2F===

===OBDII DTC P0700-C===
Code: P0700 - Getriebesteuerungssystem (Warnleuchtenanforderung).

Status:
- Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt

Modul: On Board Diagnose II

===END OBDII DTC P0700-C===

===SASM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Lenkwinkelsensor

===END SASM DTC Nichts===

===ABS DTC U0401:00-68===
Code: U0401 - Ungültige Daten vom Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul empfangen.

Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen

Modul: Antiblockier-Bremssystem

Standbild :
-GLOBTIM: 254872219 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 174198.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.00 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von Sensor
===END ABS DTC U0401:00-68===

===RCM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System

===END RCM DTC Nichts===

===PAM DTC U0415:86-28===
Code: U0415 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) empfangen

Weitere Fehlersymptome:
- Signal ungültig

Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Einparkhilfe

Standbild :
-GLOBTIM: 254872219 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 174198.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.00 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-INCARTMP: 23 °C - Innenraumtemperatur
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von Sensor
===END PAM DTC U0415:86-28===

===PAM DTC U100B:00-28===
Code: U100B - Halbautomatisches Einparksystem (paralleles Parken)

Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Einparkhilfe

Standbild :
-GLOBTIM: 254872219 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 174198.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.00 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-INCARTMP: 23 °C - Innenraumtemperatur
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von Sensor
===END PAM DTC U100B:00-28===

===PSCM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Power Steering Control Module

===END PSCM DTC Nichts===

===BCMii DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii DTC Nichts===

===FCDIM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Schnittstellenmodul - vordere Bedienelemente/Display

===END FCDIM DTC Nichts===

===PDM DTC B12DD:54-2F===
Code: B12DD - Bewegungs-/Positions-Sensor - Fenster hinten

Weitere Fehlersymptome:
- Kalibrierung fehlt

Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Beifahrertürmodul

Standbild :
-GLOBTIM: 254865621 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 174162.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.50 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-INCARTMP: 23 °C - Innenraumtemperatur
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von Sensor
-DLA_SED_DD07_BY_1_PID: error - DL_SED_DD07_BY_1_PID
===END PDM DTC B12DD:54-2F===

===DDM DTC B12DD:54-2F===
Code: B12DD - Bewegungs-/Positions-Sensor - Fenster hinten

Weitere Fehlersymptome:
- Kalibrierung fehlt

Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Modul - Fahrertür

Standbild :
-GLOBTIM: 254865580 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 174162.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.50 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-INCARTMP: 23 °C - Innenraumtemperatur
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von Sensor
-DLA_SED_DD07_BY_1_PID: error - DL_SED_DD07_BY_1_PID
===END DDM DTC B12DD:54-2F===

===ACM DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Modul - Audiosystem

===END ACM DTC Nichts===

===IPC DTC Nichts===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Kombiinstrument

===END IPC DTC Nichts===
jemand eine Idee was es sein kann habe schon 200€ bei Händler gelassen ohne erfolg

Hi. Update: war heute in der Werkstatt eines Bekannten um die Batterie zu tauschen. Und mussten dabei den Luftfilterkasten öffnen und ausbauen, und siehe da, der Luftfilter war sowas von zu! Der Bekannte sagte dass kann mitunter auch ein Grund sein warum das Auto bei Bergfahrten Getriebestörung anzeigt! Der Motor kriegt nicht genug Luft und packt es dann nicht! Und um grössere Schäden zu vermeiden springt die Getriebestörung leuchte an. Aber nichtsdestotrotz wird auch das AGR Ventil morgen gewechselt. Will ja am Freitag wieder 1800 km in Urlaub fahren. Und ich hoffe doch dass die Karre es durchhält. Ist echt ein spitzenAuto!! Wenn das mit der Getriebestörung nicht wäre! Ich meld mich!

Wie kann nur ein Luftfilter so was von zu sein, wenn man regelmäßig seine Inspektion macht !! 😕🙄

Hi. Also bin jetzt auf dem Weg in in den Urlaub. Hat alles nichts gebracht. Nach knapp 600 km wieder Getriebestörung. Jetzt sind wir 1100 km gefahren und übernachten im Hotel. Mal schauen was er die restlichen 700 km macht. Muss das Getriebe nochmal öffnen lassen und alles nochmal reinigen und wenn ich zurück bin dann verkauf ich die Scheisse und kauf mir einen Schalter. O man hab die Schnauze voll von Powershift. Fort mim Ford zurück mim Zug!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen