StartStopp Automatik aktiviert sich immer wieder von selbst...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich fahre nun seit 4 Wochen einen Golf 7 2.0 TDI HL mit DSG. Ich selbst finde diese StartStop Automatik totalen Blödsinn und deaktiviere diese immer sofort nach dem Losfahren. Mittlerweile achte ich auch bewusst drauf, dass diese sich auch deaktiviert hat, und der Taster auf die Farbe gelb wechselt. Dies mache ich deshalb, da häufig dann bei dem ersten Stopp an der Ampel etc. der Motor trotzdem aus geht, und siehe da, der Taster ist nicht mehr gelb.

Irgendwie aktiviert diese sich immer wieder von selbst. Aber nur beim ersten Stopp nach dem Losfahren. Ich kann die Automatik dann erneut deaktivieren und dann läufts...

Der Händler sagt natürlich nur weiter beobachten, da der das Problem bei einer Probefahrt nicht hatte...

Schonmal jemand gehabt und in der Werkstatt irgendeinen Erfolg gehabt im Bezug auf Fehlerbehebung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn man Autohold benutzt, braucht man Start Stopp nicht deaktivieren. Einfach nach dem Stillstand runter von der Bremse und der Motor bleibt an. Und selbst ohne Autohold geht das, indem man im Stillstand nur ganz sachte auf die Bremse tritt. Ich lasse den Motor so nur ausgehen, wenn ich bei einer bekannten Ampel weiß, dass es eine Minute oder länger dauert. Aber sich reich sparen kann man damit sicher nicht ;-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ja, und dann hast Du einen GTI und ich einen TSI (05.2013).

GTD 12/13

Zitat:

Audi1991


Start Stop Automatik aktiviert sich nur wieder von selbst, wenn die Zündung weg war oder man das Fahrprofil in der Fahrprofilauswahl ändert.

Das ist bei meinem 2.0 TDI Handschalter aber nicht so.

S/S bleibt auch deaktiviert wenn ich ein anderes Fahrprofil auswähle.

Mein Fahrzeug ist von 09/14.

Dann geh mal auf Eco dabei geht Start Stopp wieder an , beim umschalten in den anderen Profilen bleibt es deaktiviert.

Ähnliche Themen

Stimmt, du hast recht, ich muss meine Aussage etwas revidieren.

Ich benutze nie den Eco-Modus, sondern schalte über die Fahrprofilauswahl-Taste immer an diesem "vorbei" in den Individual- oder Sport-Modus, dabei bleibt aber S/S durchgehend deaktiviert. Man muss schon ein paar Sekunden im Eco-Modus bleiben, damit S/S wieder aktiviert wird.

Eco-Modus nutze ich deswegen nicht, da dort das dyn. Kurvenfahrlicht deaktiviert ist. Da benutze ich lieber den Individual-Modus mit den gleichen "Eco"-Einstellungen (bis auf das dyn. Kurvenlicht -> Einstellung Sport).

Also, ich habe bei meinem Auto keine Fahrprofilauswahl, demnach Fällt diese Option schonmal weg, dass ich SS dadurch wieder reaktivieren würde. Fuß leicht auf die Bremse halte ich nach eigenem Ermessen für kritisch. Schließlich leuchten die Bremslichter nicht, sofern ich den Fuß nur so leicht auf das Bremspedal lege, dass der Motor an bleibt. Zudem bin ich auch verantwortlich für Schäden, die ich an meinem Vordermann verursache, wenn mir einer hinten drauf fährt, und ich nicht ordentlich in der Bremse stand.
Sobald man fester drückt, sodass das Bremslicht an geht, stoppt auch der Motor.

Länger den Knopf drücken werde ich jetzt mal probieren.

Ich habe beobachtet, dass der Schalter so lange gelb leuchtet (SS deaktiviert) bis ich an der Ampel zum Stehen komme. Schalter geht sofort aus, Motor gleich mit. Und das eben nur sporadisch.

VW sagte mir, die können nix finden, beobachten und weiterfahren. TOLL!!!

bremslicht bleibt an, wenn die kleine grüne leuchte im tacho leuchtet auch wenn man behutsam bremst und kurz vorm stop den bremsdruck etwas verringert. man leute so schwer ist das echt nicht. es funktioniert.

Zitat:

@Mirko1986 schrieb am 3. November 2014 um 15:46:21 Uhr:


Zudem bin ich auch verantwortlich für Schäden, die ich an meinem Vordermann verursache, wenn mir einer hinten drauf fährt, und ich nicht ordentlich in der Bremse stand.

sicher?!

Leuchtet die nicht nur, wenn man AutoHold benutzt? Dann jedenfalls leuchten die Bremslichter auch dann, wenn AutoHold das Auto festhält und man den Fuß von der Bremse nimmt.

Zitat:

@Mirko1986 schrieb am 3. November 2014 um 15:46:21 Uhr:


Zudem bin ich auch verantwortlich für Schäden, die ich an meinem Vordermann verursache, wenn mir einer hinten drauf fährt, und ich nicht ordentlich in der Bremse stand.

Der der hinten drauf fährt und dich auf den Vordermann schiebt ist Schuld ,egal wie du auf der Bremse gestanden hast ! Wo hast du denn den Mumpitz her ?

aber auch nicht immer...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. November 2014 um 17:41:55 Uhr:


aber auch nicht immer...

Bei normalen Bedingungen schon und es geht ja hier ums weiter draufschieben weil das mittlere Fahrzeug nicht richtig auf der Bremse gestanden hat wenn du z.B an der Ampel stehst und der Hintermann dich auf den Vordermann schiebt weil er gepennt hat.

Soweit ich mich noch an meine Fahrschule erinnere, habe ich nirgends gelernt, dass ich an der Ampel auf der Bremse stehen MUSS.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. November 2014 um 17:41:55 Uhr:


aber auch nicht immer...

na dann käre uns Unwissende doch bitte mal auf: wann, wie, warum😉

Wenn alle Rückwärts fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen