StartStopp Automatik aktiviert sich immer wieder von selbst...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich fahre nun seit 4 Wochen einen Golf 7 2.0 TDI HL mit DSG. Ich selbst finde diese StartStop Automatik totalen Blödsinn und deaktiviere diese immer sofort nach dem Losfahren. Mittlerweile achte ich auch bewusst drauf, dass diese sich auch deaktiviert hat, und der Taster auf die Farbe gelb wechselt. Dies mache ich deshalb, da häufig dann bei dem ersten Stopp an der Ampel etc. der Motor trotzdem aus geht, und siehe da, der Taster ist nicht mehr gelb.

Irgendwie aktiviert diese sich immer wieder von selbst. Aber nur beim ersten Stopp nach dem Losfahren. Ich kann die Automatik dann erneut deaktivieren und dann läufts...

Der Händler sagt natürlich nur weiter beobachten, da der das Problem bei einer Probefahrt nicht hatte...

Schonmal jemand gehabt und in der Werkstatt irgendeinen Erfolg gehabt im Bezug auf Fehlerbehebung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn man Autohold benutzt, braucht man Start Stopp nicht deaktivieren. Einfach nach dem Stillstand runter von der Bremse und der Motor bleibt an. Und selbst ohne Autohold geht das, indem man im Stillstand nur ganz sachte auf die Bremse tritt. Ich lasse den Motor so nur ausgehen, wenn ich bei einer bekannten Ampel weiß, dass es eine Minute oder länger dauert. Aber sich reich sparen kann man damit sicher nicht ;-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:21:11 Uhr:


das mit dem Dosieren per Bremspedaldruck ist zumindest beim .:R so eine Sache. Man darf das Pedal wirklich nur streicheln, weil sonst S/S sofort greift.

Das ist nicht nur beim R so.

Wäre echt gut, wenn man die Zeit, bis S/S greift, codieren könnte (3 Sek. auf der Bremse, Motor aus).

das wäre echt top wenn das gehen würde.

Deaktiviert man S/S sofort nach dem Motorstart, dann aktiviert es sich wieder nach ein paar Sekunden. Also mit dem Deaktivieren nach dem Starten bissel warten und es bleibt aus.

Das mit der Bremsdosierung bei DSG ist fürn Ar... Bleibt man zu lange auf der Bremse, geht der Motor aus. Ist die Zeit zu kurz, greift Autohold nicht und das Auto kriecht dann wieder los. Das grüne Lämpchen sehe ich nicht immer, z.B. wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Die Zeit ist von VW einfach zu kurz gewählt. Und mit der Normverletzung ist das für mich Quatsch. Der größte Verbrauch ist auf der Autobahn bei > 200 km/h. Da greift S/S bestimmt nicht. Andererseits greift es bei noch so kurzen Stopps.

Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:46 Uhr:


Deaktiviert man S/S sofort nach dem Motorstart, dann aktiviert es sich wieder nach ein paar Sekunden. Also mit dem Deaktivieren nach dem Starten bissel warten und es bleibt aus.

das hab ich ja noch nie gehört und ist bei meinem .:R auch definitiv nicht so😕 Ich stelle immer sofort nach dem Start, häufig noch während der Anlasser rödelt, S/S ab und da aktiviert sich nix von selber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:46:42 Uhr:



Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:46 Uhr:


Deaktiviert man S/S sofort nach dem Motorstart, dann aktiviert es sich wieder nach ein paar Sekunden. Also mit dem Deaktivieren nach dem Starten bissel warten und es bleibt aus.
das hab ich ja noch nie gehört und ist bei meinem .:R auch definitiv nicht so😕 Ich stelle immer sofort nach dem Start, häufig noch während der Anlasser rödelt, S/S ab und da aktiviert sich nix von selber.

Ist bei mir auch nicht so

Ich deaktiviere S/S noch bevor ich den Motor starte und nur die Zündung an ist und trotzdem bleibt es aus

Ich dachte auch mal, dass sich S/S hin und wieder selbst aktiviert. Wie sich aber herausstellte lag das an der Fahrprofilauswahl. Wechselt man das Programm, aktiviert sich S/S wieder.

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:02:17 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:46:42 Uhr:


das hab ich ja noch nie gehört und ist bei meinem .:R auch definitiv nicht so😕 Ich stelle immer sofort nach dem Start, häufig noch während der Anlasser rödelt, S/S ab und da aktiviert sich nix von selber.

Ist bei mir auch nicht so
Ich deaktiviere S/S noch bevor ich den Motor starte und nur die Zündung an ist und trotzdem bleibt es aus

Doch. Ist auch schon von einem (r) weiteren Forumteilnehmer(in) bestätigt worden.

Ich habe es auch schon hin und wieder festgestellt, dass der Motor an der Ampel wieder ausging, obwohl ich den Knopf gedrückt hatte.
Eine bestimmte Gesetzmäßigkeit gibt da bei mir aber nicht. Der Knopf reagiert allerdings sehr empfindlich auf das "Prellen", so dass die Ausgangssituation (S&S aktiv) oftmals schon deswegen ungewollt wieder hergestellt war.

@i need nos:

Zitat:

OK, das mit der Steuerhinterziehung ist korrekt, aber auch das wird nirgends abgefragt.

Steuerhinterziehung kann ich beim deaktivieren von S&S eigentlich nicht erkennen, denn man kann S&S ja auch offiziell über den Knopf deaktivieren. Die Wirkung ist die Gleiche.

Sonst wäre jede Montage von zugelassenen Breitreifen bereits Steuerhinterziehung, denn auch mit solchen Reifen wäre der NEFZ-Vebrauch nicht zu schaffen.

knopf etwas länger gedrückt halten, dann sind alle probleme gelöst. so einfach ist das.

Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:46 Uhr:


Deaktiviert man S/S sofort nach dem Motorstart, dann aktiviert es sich wieder nach ein paar Sekunden. Also mit dem Deaktivieren nach dem Starten bissel warten und es bleibt aus.

Das mit der Bremsdosierung bei DSG ist fürn Ar... Bleibt man zu lange auf der Bremse, geht der Motor aus. Ist die Zeit zu kurz, greift Autohold nicht und das Auto kriecht dann wieder los. Das grüne Lämpchen sehe ich nicht immer, z.B. wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Die Zeit ist von VW einfach zu kurz gewählt. Und mit der Normverletzung ist das für mich Quatsch. Der größte Verbrauch ist auf der Autobahn bei > 200 km/h. Da greift S/S bestimmt nicht. Andererseits greift es bei noch so kurzen Stopps.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde das super und ich verwende es täglich einige male. Klappt wunderbar, allerdings braucht man etwas Gefühl im Gasfuß . . . .

Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:46 Uhr:


Und mit der Normverletzung ist das für mich Quatsch. Der größte Verbrauch ist auf der Autobahn bei > 200 km/h. Da greift S/S bestimmt nicht. Andererseits greift es bei noch so kurzen Stopps.

Geschwindigkeiten >200 km/h werden im Normverbrauch gar nicht gefahren. Selbst Geschwindigkeiten Oberhalb von 130 werden im NEFZ nicht benötigt, S/S wird dagegen im NEFZ ausgiebig genutzt, da mehrere Stoppphasen dabei sind. Die Fahrer sind genau drauf geschult, wann sie stehen bleiben müssen und wie lange sie den Motor auslassen, um ja niedrige Verbräuche zu erreichen.

Sag ich doch. Ist alles Quatsch 🙂

Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:46:52 Uhr:



Zitat:

@Audi1991 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:02:17 Uhr:


Ist bei mir auch nicht so
Ich deaktiviere S/S noch bevor ich den Motor starte und nur die Zündung an ist und trotzdem bleibt es aus

Doch. Ist auch schon von einem (r) weiteren Forumteilnehmer(in) bestätigt worden.

Ich werde doch wohl mein eigenes Auto kennen 😉

Ich fahre nie mit S/S Automatik und schalte die seit dem ich meinen GTI habe (August 2013) immer sofort aus

Doch, ist bei meinem auch so.
Wenn ich direkt nach dem Startknopf den S&S Knopf drücke, leuchtet dieser, geht aber nach ein Paar Sekunden wieder aus und S&S ist aktiv.
Evtl. verschiedene Softwarestände?
Heut ist alles möglich...

Wird wohl so sein
Wäre evtl. besser wenn jeder sein Baujahr dazu schreibt
Meiner ist 8/2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen