StartStopp Automatik aktiviert sich immer wieder von selbst...
Hallo Leute,
ich fahre nun seit 4 Wochen einen Golf 7 2.0 TDI HL mit DSG. Ich selbst finde diese StartStop Automatik totalen Blödsinn und deaktiviere diese immer sofort nach dem Losfahren. Mittlerweile achte ich auch bewusst drauf, dass diese sich auch deaktiviert hat, und der Taster auf die Farbe gelb wechselt. Dies mache ich deshalb, da häufig dann bei dem ersten Stopp an der Ampel etc. der Motor trotzdem aus geht, und siehe da, der Taster ist nicht mehr gelb.
Irgendwie aktiviert diese sich immer wieder von selbst. Aber nur beim ersten Stopp nach dem Losfahren. Ich kann die Automatik dann erneut deaktivieren und dann läufts...
Der Händler sagt natürlich nur weiter beobachten, da der das Problem bei einer Probefahrt nicht hatte...
Schonmal jemand gehabt und in der Werkstatt irgendeinen Erfolg gehabt im Bezug auf Fehlerbehebung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn man Autohold benutzt, braucht man Start Stopp nicht deaktivieren. Einfach nach dem Stillstand runter von der Bremse und der Motor bleibt an. Und selbst ohne Autohold geht das, indem man im Stillstand nur ganz sachte auf die Bremse tritt. Ich lasse den Motor so nur ausgehen, wenn ich bei einer bekannten Ampel weiß, dass es eine Minute oder länger dauert. Aber sich reich sparen kann man damit sicher nicht ;-)
83 Antworten
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 15. September 2017 um 16:29:08 Uhr:
außer beim parken.
Wieso?
Hatte noch nie Probleme.
Ähnliche Themen
wenn du nur 20 cm vorsichtig rollen willst wie machst du das?
man muss schon ein wenig mehr Gas geben um die Bremse lösen zu lassen und dann kann das Fahrzeug einen größeren Satz machen als man wollte.
ist aber hier offtopic eigentlich.
Hatte noch nie eine Situation wo ich da Probleme gehabt hätte. Kann mir aber vorstellen, AH kurz mal auszuschalten wenn notwendig, aber im täglichen Gebrauch finde ich AH einfach super bequem.
Bei mir tritt es jetzt wieder gehäuft auf. Fahre morgens los, beim Einlegen von Fahrstufe D wird auch reflexartig S&S deaktiviert. Die ersten zwei Ampeln (nach 100m und nach 2km) problemlos, dann 10km lange Autobahnfahrt, bei der ersten Ampel nach der Autobahn geht plötzlich der Motor aus.
Gestern hatte ich auch schon so ein Erlebnis, da habe ich aber noch gedacht, ich hätte das Abschalten vergessen.
Da ich gelegentlich beim Einschalten der Zündung kurz irgendeine Fehlermeldung von der Elektrik einer Tür oder der Türen habe, gehe ich von einem sich zurücksetzenden Steuergerät o.Ä. aus. Die Fehlermeldung konnte ich bisher nicht lesen, sie verschwindet zu schnell.
hast Du vielleicht einen Wackelkontakt in einem Türschließsensor oder ein Problem mit einer nicht sauber schließenden Tür? Letzteres hatte ich an meinem R. Da ging es schlimmstenfalls soweit, dass mir beim Bremsen während der Fahrt mal die Tür aufgeschlagen ist. Konnte sie noch gerade so mit der Hand fangen und zurückziehen. Nervig war daran neben der Gefährlichkeit, dass beim Überfahren von Huckeln das Auto immer dachte, dass ich die Tür geöffnet hätte und deswegen die Parkbremse aktiviert hat. Also nicht während der Fahrt, aber beim nächste Stop hat er dann immer unbemerkt die Parkbremse aktiviert. Zusätzlich wurde auch immer das deaktivierte S/S wieder aktiviert.
Sowas in der Richtung könnte es sein. Ich muss es einfach mal schaffen, die Fehlermeldung zu lesen, welche leider nur sporadisch auftritt und für wenige Zehntelsekunden sichtbar ist.