Startstop Systems

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Heute gemessen mit OBD Batterie, Leerlaufspannung 11.9 Volt, Schwellenwert Start Stopsystem 7.6 Volt. Trotz des niedrigen Schwellenwertes geht mein Start-Stopp-System nicht, auch wenn ich 120Km am Stück fahre. Kann es sein das die Batterie hin ist, die ist immerhin 5 Jahre alt.Fehler ACC Distanzregelung Fehler Datenbus unplausible Botschaft U112200 kann das mit
Der schwachen Batterie zusammen hängen.

36 Antworten

@Bernd1712 an dem Batteriepol ist ein Stecker dran schaumal ob die Kontakte korrodiert sind . Bei meinem war das Kabel durchgetrennt.

Wenn die Batterie kurz vor der Ende steht dann funktioniert auch Start Stop nicht mehr !

Was ich nicht verstehe warum steht dann der Schwellenwert auf 7.6 Volt das würde ich so verstehen das Startstopsystem bis 7.6 Volt funktioniert

Gibt noch andere Einflüsse weswegen SS nicht angeht.

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 17. Mai 2024 um 15:49:11 Uhr:


Heute gemessen mit OBD Batterie, Leerlaufspannung 11.9 Volt, Schwellenwert Start Stopsystem 7.6 Volt. Trotz des niedrigen Schwellenwertes geht mein Start-Stopp-System nicht, auch wenn ich 120Km am Stück fahre. Kann es sein das die Batterie hin ist, die ist immerhin 5 Jahre alt.Fehler ACC Distanzregelung Fehler Datenbus unplausible Botschaft U112200 kann das mit
Der schwachen Batterie zusammen hängen.

Das Start / Stop System funktioniert unter ca. 12,4 Volt nicht mehr.
Würde es unter dieser Spannung noch funktionieren mußt du beim Starten des Motors damit rechnen das Fehler im Bordnetzsteuergerät angezeigt werden.
Was verstehst du unter der Leerlaufspannung von 12,9 Volt?
Wurde diese Spannung gemessen bevor der Motor gestartet wurde oder mit laufendem Motor, direkt an der Batterie?

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Bei einer 5 Jahre alten Batterie bei Fahrzeugen mit S/S tippe ich stark auf einen notwendigen Batteriersatz.
Lass einen Batterietest unter Belastung in einer Werkstatt durchführen oder ersetze am besten gleich die Batterie. Wenn das S/S auch nach einer längeren Fahrt nicht mehr funktioniert, ist das ein untrügliches Anzeichen dafür, dass die Batterie fertig ist.

Die scheint hin zu sein. Ein Benziner hat evtl. 60 AH. Es sollte aber die 70er passen, dann brauchst du aber andere Thermohülle. Wenn 70er, dann nimm diese:
https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-EK700-AGM-Batterie

Was sagt denn das Infotainment, warum SSA nicht geht?

Leerlaufspannung gemessen bei Motor aus 11.9Volt
Das Infotainment sagt nicht aus Spannung mit OBD ermittelt

Das Infotainment muss doch was sagen, warum SSA gerade nicht aktiv ist.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 17. Mai 2024 um 17:01:30 Uhr:


Bei einer 5 Jahre alten Batterie bei Fahrzeugen mit S/S tippe ich stark auf einen notwendigen Batteriersatz.
Lass einen Batterietest unter Belastung in einer Werkstatt durchführen oder ersetze am besten gleich die Batterie. Wenn das S/S auch nach einer längeren Fahrt nicht mehr funktioniert, ist das ein untrügliches Anzeichen dafür, dass die Batterie fertig ist.

Ist zwar kein Alter nach 5 Jahren, aber bei dem ganzen Elektrozeug im Auto denke ich auch das die hin ist..

Nach ca 5 Jahren ist ein Austausch der Batterie schon fast normal.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 17. Mai 2024 um 18:36:54 Uhr:


Das Infotainment muss doch was sagen, warum SSA gerade nicht aktiv ist.

Muss da während der Fahrt was anzeigen oder im stillstand

War es vor 20 Jahren auch schon.
Wobei manche doch länger halten.

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 17. Mai 2024 um 20:56:00 Uhr:



Zitat:

@Rlmmp schrieb am 17. Mai 2024 um 18:36:54 Uhr:


Das Infotainment muss doch was sagen, warum SSA gerade nicht aktiv ist.

Muss da während der Fahrt was anzeigen oder im stillstand

Während des Stillstands.

Deine Antwort
Ähnliche Themen