Startschwierigkeiten Passat 2,0 TDI 140 PS BKP

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

vorab: Ich bin neu hier und falls ich gegen irgendeine Regel verstoße bzw. ich diesen Thread falsch poste, dann nicht sofort mit Steinen bewerfen.

Ich fahre einen Passat 2,0 TDI Baujahr 12/2005.

Kurz zum Fahrzeug: 256.000 km gelaufen.
Verbrauch ca. 5,5 Liter/100 km
Neue Batterie und neue Glühkerzen im Januar 2016
Ölfilter, Kraftstofffilter, Ölwechsel bei 245.000 im August 2015
Drosselklappe Sommer 2015 defekt (selber ausgetauscht und dabei AGR Ventil gereinigt)

Folgendes Problem: Wenn mein Auto über die Nacht stand dann muss ich den länger orgeln lassen, damit er anspringt. Im warmen Zustand tritt das Problem nicht auf. Selbst nach der Arbeit (9 Std.) hat der Passat Start-Probleme.

Ich lass den Passi orgeln solange bis man Stotternde Verbrennungen hört, bis er irgendwann packt und dann startet. Wenn der Motor an ist, dann läuft der Passat sehr gut. Keine Leistungsverluste, kein Ruckeln, kein Qualm ausm Auspuff, Im Stand stabile 800 Umdrehungen

Wie oben geschrieben wurden Kerzen und die Batterie aktuell gewechselt. Ein Fehlercode wird im Display nicht angezeigt.

Ich habe heute morgen ein kleines Video gemacht. Siehe https://youtu.be/T1kkahxlyqw (Ich hoffe, der Link funktioniert und ist erlaubt)

Könnte mir jemand einen Tipp geben, wo ich nachgucken kann? Ich möchte ungerne wieder hunderte Euro ins Auto stecken. GGF. hätte ich auch eine Hebebühne beim Kollegen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Moin, diese Meldung ist normal bei orgeln über ca 6sec da brauchst du dir keine Gedanken machen,was ist aber mit der Tandempumpe evtl.baut die nicht genug druck auf das kannst du prüfen lassen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hi,

altes Thema aber ich habe bis jetzt noch nirgends solch ein Fehler gelesen/gefunden, so wie sich mein BKP verhält.
Wie gesagt BKP mit DSG mittlerweile flotte 315tkm runter und bin eigentlich immer noch gut zufrieden bis auf das zickige Startverhalten.
Kurz vorweg, als mein ZMS neu gekommen ist, fing das Problem an. Es wirkt sich echt komisch aus, mal springt er seidenweich an und mal fühlt sich das bei Starten an als ob er gleich los fahren will, also extrem ruppig?! Son ganz fieses Gefühl und alles wackelt und schüttelt sich. Was kann das nur sein? Anlasser? Masse? Schwungrad?
Kennt das Problem jemand??

MfG

Zitat:

@Mr.Attack schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:52:22 Uhr:


Hi,

altes Thema aber ich habe bis jetzt noch nirgends solch ein Fehler gelesen/gefunden, so wie sich mein BKP verhält.
Wie gesagt BKP mit DSG mittlerweile flotte 315tkm runter und bin eigentlich immer noch gut zufrieden bis auf das zickige Startverhalten.
Kurz vorweg, als mein ZMS neu gekommen ist, fing das Problem an. Es wirkt sich echt komisch aus, mal springt er seidenweich an und mal fühlt sich das bei Starten an als ob er gleich los fahren will, also extrem ruppig?! Son ganz fieses Gefühl und alles wackelt und schüttelt sich. Was kann das nur sein? Anlasser? Masse? Schwungrad?
Kennt das Problem jemand??

MfG

Moin,

Genau das hatte ich nach dem Tausch des ZMS auch.
Bei mir war es der Anlasser.

Der hatte immer schlagende Geräusche beim Starten von sich gegeben und das ganze Auto durchgeschüttelt. Mit einem 2kW Anlasser ist alles wieder wie es soll 😉

So war es: https://youtu.be/Pb06FHTSYxU

So mit neuem Anlasser: https://youtu.be/jItacNylZHM

Ne der zieht wohl durch aber schüttelt sich ab und zu extrem... ich mache mal den Anlasser trotzdem neu und Berichte.

Guten Tag .
bei mir waren die startprobleme, bei warmen Motor , nach kurzem abstellen , behoben durch eine neue dichtung an der Tandempumpe . grosse dichtung zwischen tandempumpe und motor.

Lieben Gruss , Karsten

Ähnliche Themen

Servus… kann mich daran erinnern, dass ich die Selben Symptome bei meinem BMP 2,0TDI 140 PS hatte…. In die Werkstatt gefahren ( guter Kumpel im Ort )…. Der hat die PDE‘s raus, im Ultraschallbad gesäubert und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut… gesamt: 250€…. Problem gelöst….

Deine Antwort
Ähnliche Themen