Startprobleme bei warmen Motor
So jetzt habe ich schon 3 mal innerhalb einer Woche Startprobleme bei warmen Motor gehabt.
Ich starte und der Drehzahlmesser will nicht richtig hoch und der Motor holpert. Sofort wieder abgestellt und nochmals gestartet und der Motor läuft wie geschmiert.
Hatte ich schon hin und wieder aber jetzt hatte ich es 3 x innerhalb der Woche. Was kann das sein?
19 Antworten
Eigentlich eher nicht... Die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor werden nur für die Gemischregulierung verwendet, das Kühlsystem arbeitet davon unabhängig. Das Kühlgebläse wird normalerweise von einem eigenen thermischen Schalter betätigt.
R.
Hallo zusammen,
auch wenn es hier schon lange nicht mehr geschrieben wurde, möchte ich das Thema gerne aufgreifen. Ich habe einen BMW 318i, 143PS und Bj.2004 und ich habe seit ein paar Wochen auch die Warmstartprobleme. Die neue NGK Kerzen sind seit 10000km drin. Der Wagen orgelt im ersten Versuch und startet und geht sofort aus aber am zweiten Versuch startet er sofort. Im Fehlerspeicher gab es kein Fehler.
Kann es trotzdem der Nockenwellensensor sein? Wenn ja, es gibt bei Ebay welcher für 43Euro also ca. 30 Euro günstiger als bei BMW. Kann man die auch einbauen oder lieber original BMW? Es wäre schön, wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Gruß
also ich hatte auch des problem..bei mir warn es dir injektoren..2 stück warn undicht..hab aber ein diesel..deswegen kein plan wie des bei dir ist...
Ähnliche Themen
Ja, Diesel ist eine ganz andere Baustelle...
normen: Kommt nicht auf die Idee, einfach mal so einen Nockenwellensensor auszutauschen, das bringt nichts. Laß die Fehlercodes des Autos auslesen und, wenn das Diagnosegerät schon mal dran hängt, gleich mal alle Meßdaten anzeigen, während der Motor kalt steht, kalt läuft, warm steht/startet und läuft. Vielleicht fällt einer der Werte auf, was weiteren Aufschluß geben kann. Alles andere ist nicht wirklich produktiv.
Grüße,
Roman.