Startprobleme Astra H 1.4l GTC
Moin und guten Tag alle zusammen.
Ich hab mir vor 3 Wochen nun nen Astra H GTC 1.4l gekauft, bin mit dem Auto zu 90% zufrieden.
Super Fahrspass, trotz der kleinsten Motorisierung. Fahre ihn mit ca 6.8-7.1L Durchschnittsverbrauch, teils Stadt, teils Landstrasse.
Auch kann ich ueber die Ausstattung in keinstem Fall motzen.
Mein Auto ist BJ 2005, hat jetzt 115tkm gelaufen.
Bis auf 1 Schlauch der bisher ersetzt werden musste (15Euro mit Einbau, ist mir dummerweise bei der Besichtigung durch die Lappen gegangen) kann ich mich nicht beschweren.
Nun habe ich seit 3-4 Tagen aber ein Problem, dessen Loesung mir bisher ein Raetsel ist und ich beim recherchieren auch nicht viel naeher gekommen bin.
Wenn das Auto nun die Nacht ueber stand ( oder auch 6-7 oder mehr Stunden am Tage), dann hat er Probleme mit dem anspringen. Wenn ich nun aber zur Arbeit gefahren bin und 3 Stunden spaeter wieder wohin fahre hat er keine Probleme beim anlassen. Nur wenn er mehr als ca 6 Stunden stand.
Batterie ist erst 1 Jahr alt und hat auch noch die volle Leistung ( habe mit einem Elektriker mal durchgemessen). Der Anlasser laeuft durch und funktioniert somit auch. Habe versucht beim Anlassen mal ein bisschen Gas zu geben, hat aber keinen Unterschied gemacht.
Habt ihr hier eine Idee wo das Problem liegen koennte? Wegfahrsperre kann es ja nciht sein, sonst wuerde er ja gar nicht erst probieren anzugehen wenn ich das richtig erkenne.
Mir werden auf dem Bildschirm keine Fehlermeldungen oder andere Kontroll/Wartungsleuchten gezeigt. Das einzige was mir grad so in Kopf kommt was das Problem sein koennte ist die Benzinpumpe.
Deshalb frage ich ja euch, ob ihr mir helfen koennt.
Wenn er nun an ist funktioniert und faehrt er auch einwandfrei und ohne Probleme.
Nun mal eine andere Frage bzg. des 1.4l Motors. Bei mir ist ja auch eine Kette verbaut und kein Riemen. Habe nun beim stoebern online etwas ueber eine Rueckrufaktion von Opel bzgl. der Kette gelesen. Ist mein Auto davon betroffen?
Die Erstzulassung meines Autos war 04/2005.
Ueber eine (oder mehrere ) hilfreiche Antworten wuerde ich mich sehr freuen und euch dankbar sein.
Lg,
Julian
EDIT:
Habe eben meinen Diagnosestecker drangeklemmt und es wurde mir kein Fehlercode angezeigt!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redbullfanatic
Der Schlauch muesste der Kuehlschlauch sein, welcher von der Drosselklappe die Temperatur vom Kuehlwasser usw liefert, da der Kuehlkreislauf direkt an das Geraet angeschlossen ist.
Hi,
macht das für irgendjemanden hier Sinn?
Wenn ja, bitte mal eine Erklärung rüber wachsen lassen.
Bin ja Dieselfahrer (was ist 'ne Drosselklappe 😁), aber das ist doch kein Wasserschlauch.
Gruß Metalhead
@Metalhead:
Hi,
doch,doch ist ein Kühlwasserschlauch (sieht man gut auf Bild 31). Der ist sogar im kleinen Kreislauf und dient der Beheizung des Drosselklappengehäuses.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
@Metalhead:
Hi,
doch,doch ist ein Kühlwasserschlauch (sieht man gut auf Bild 31). Der ist sogar im kleinen Kreislauf und dient der Beheizung des Drosselklappengehäuses.
Hi,
und was soll das bringen?
Ich dachte immer Ansaugluft muß man kühlen 😁.
Da sitzt doch nicht etwa der Temperatursensor mit in der Drosselklappe, oder?
Gruß Metalhead
Hi,
da ein Saugbenziner Strömungstechnisch einem normalen Vergasermotor sehr ähnlich ist, dient die Beheizung des Drosselklappengehäuses dem Verhindern der Vereisung. Im Bereich der Drosselklappe kommt es ja zur Beschleunigung der Luft, verbunden mit deren Abkühlung. Wahrscheinlich ist die Aufheizung hier durch das Kühlwasser so gering, dass auf eine weiterführende Regelung verzichtet werden kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
hm, sowas hatte ich an meinen bisherigen Saugern noch nicht.
Naja, wahrscheinlich hat man 'ne neue Fehlerquelle gebraucht.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,hm, sowas hatte ich an meinen bisherigen Saugern noch nicht.
Naja, wahrscheinlich hat man 'ne neue Fehlerquelle gebraucht.Gruß Metalhead
Hi,
bist du dir da ganz sicher?
Früher wurde oft warme Luft vom Auspuffkrümmer genommen, oder es wurde später elektrisch beheizt. Ich denke, dass die allermeisten Fahrzeuge auch schon vor 20-30 Jahren irgend eine Art der Beheizung des Drosselklappengehäuses hatte. Da gab es die "wildesten" Konstruktionen. Da waren die Hersteller recht "kreativ".
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hi,Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,hm, sowas hatte ich an meinen bisherigen Saugern noch nicht.
Naja, wahrscheinlich hat man 'ne neue Fehlerquelle gebraucht.Gruß Metalhead
bist du dir da ganz sicher?
Früher wurde oft warme Luft vom Auspuffkrümmer genommen, oder es wurde später elektrisch beheizt. Ich denke, dass die allermeisten Fahrzeuge auch schon vor 20-30 Jahren irgend eine Art der Beheizung des Drosselklappengehäuses hatte. Da gab es die "wildesten" Konstruktionen. Da waren die Hersteller recht "kreativ".
Gruß
Hi,
ziemlich, der letze wo ich direkt was dran gemacht hab, war der Astra F GSI 16V.
Da ging der Gaszug an die Drosselklappe und ein Stecker auf's Drosselklappenpoti.
Wie viel Wasser kann denn bei minusgraden noch aus der Luft ausfallen.
Gruß Metalhead
Vielen Dank fuer die BIlder.
Schlauch habe ich mir gerade neu bestellt, soll morgen ankommen 🙂
Hoffen wir mal nur dass da auch das Verbindungstueck dabei ist! Wenn nicht gehts ans basteln(falls ichs nciht nachbestellen kann).
ICh glaube der Haendler der den Wagen so hat gehen lassen kann sich gluecklich schaetzen dass ich nciht weiss wer er ist! So eine Sauerrei!!!
Nun zum Thema was genau der mit der Kuehlung zu tun hat.
Habe versucht ein bisschen zu schlussfolgern, bisschen nachzudenken usw... Halt das versuchte Nachdenken wenn man Fehler hat 😁
Also, die Drosselklappe usw hat soweit ich das weiss mit dem Gemisch des Benzins und der Luft zu tun, welches zur Verbrennung zum Zylinder gelassen wird.
Das Wasser (woran die Klappe angeschlossen sein sollte) gibt somit die ausschlaggebende Temperatur an die Drosselklappe ab. Wenn die nun nicht den korrekten Wert gibt stimmt wohl auch das Verhaeltnis des Gemisch nicht. Somit kann es sein dass mein Tufftuff anlassprobleme hat^^.
Hoffe ihr koennt meine versuchte Erklaerung nachvollziehen^^
lg,
Zitat:
Original geschrieben von redbullfanatic
Also, die Drosselklappe usw hat soweit ich das weiss mit dem Gemisch des Benzins und der Luft zu tun, welches zur Verbrennung zum Zylinder gelassen wird.
Das Wasser (woran die Klappe angeschlossen sein sollte) gibt somit die ausschlaggebende Temperatur an die Drosselklappe ab. Wenn die nun nicht den korrekten Wert gibt stimmt wohl auch das Verhaeltnis des Gemisch nicht. Somit kann es sein dass mein Tufftuff anlassprobleme hat^^.
Ähm, nein, durch die Drosselklappe geht nur die reine Luft, eingespritzt wird erst später. Die Einspritzmenge wird aus der Kühlmitteltemperatur und evtl. der Anslauglufttemperatur berechnet, die Drosseklappe ist nur ein dummer Motor, der sein Signal vom STG bekommt und eben mehr oder weniger aufmacht.
Man möge mich korrigieren, falls da beim 1.4er doch noch irgendein Sensor mit drinnen sitzt.
Wenn dann kann das nur für die Vereisungsproblematik relevant sein, daß es etwas mit deinem Fehler zu tun hat, halte ich persönlich für sehr sehr unwahrscheinlich.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ähm, nein, durch die Drosselklappe geht nur die reine Luft, eingespritzt wird erst später. Die Einspritzmenge wird aus der Kühlmitteltemperatur und evtl. der Anslauglufttemperatur berechnet, die Drosseklappe ist nur ein dummer Motor, der sein Signal vom STG bekommt und eben mehr oder weniger aufmacht.Zitat:
Original geschrieben von redbullfanatic
Also, die Drosselklappe usw hat soweit ich das weiss mit dem Gemisch des Benzins und der Luft zu tun, welches zur Verbrennung zum Zylinder gelassen wird.
Das Wasser (woran die Klappe angeschlossen sein sollte) gibt somit die ausschlaggebende Temperatur an die Drosselklappe ab. Wenn die nun nicht den korrekten Wert gibt stimmt wohl auch das Verhaeltnis des Gemisch nicht. Somit kann es sein dass mein Tufftuff anlassprobleme hat^^.
Man möge mich korrigieren, falls da beim 1.4er doch noch irgendein Sensor mit drinnen sitzt.Wenn dann kann das nur für die Vereisungsproblematik relevant sein, daß es etwas mit deinem Fehler zu tun hat, halte ich persönlich für sehr sehr unwahrscheinlich.
Gruß Metalhead
Hmm...
ok. Mein Mechaniker meinte aber schon dass es damit zu tun hat. Und wie du selber sagtest, das Gemisch wird ja vom Temperatur des Kuehlmittels und der Luft berechnet.
Da dieses Geraet ja an alles angeschlossen ist koennte des aber gut sein glaube ich....
Schaun wie mein Tuff tuff dann ist mit dem Schlauch angeschlossen usw.
Danke trotzdem fuer eure Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von redbullfanatic
ok. Mein Mechaniker meinte aber schon dass es damit zu tun hat. Und wie du selber sagtest, das Gemisch wird ja vom Temperatur des Kuehlmittels und der Luft berechnet.
Hi,
naja, um das Kühlmittel zu messen glaube ich nicht, daß es extra zur Drosselklappe geleitet wird (einfach zu teuer). Außerdem sollte das IMHO schon etwas näher am Block gemessen werden.
Aber naja, schauen wir mal was er nach der Reparatur so spricht.
Gruß Metalhead
Zitat:
Hi,
naja, um das Kühlmittel zu messen glaube ich nicht, daß es extra zur Drosselklappe geleitet wird (einfach zu teuer). Außerdem sollte das IMHO schon etwas näher am Block gemessen werden.
Aber naja, schauen wir mal was er nach der Reparatur so spricht.Gruß Metalhead
Nungut, aber wie man auf den Bildern erkennt wird das Kuehlmittel zur Klappe hingeleitet. Da der Schlauch zu klein ist um irgendetwas richtig zu kuehlen vermute ich dass es aber so sein wird, dass "nur" die Temperatur damit gemessen wird.
Hi,
nee der Kühlwasserschlauch zum Drosselklappengehäuse dient einzig und allein dem Erwärmen des Ganzen. Dort wird wohl auch nichts gemessen, das Kühlwasser läuft einfach durch und gut. Es kompensiert das Abkühlen der Luft durch die dort vorhandene Verengung. So sind jedenfalls die Informationen, die ich hab. Allerdings möchte ich Metalhead zustimmen, ich würde ebenfalls vermuten, dass es keine Auswirkungen auf das Startverhalten haben wird. Vielleicht aber doch? Ich würde es dir jedenfalls wünschen. Sonst müssen wir halt weitersuchen......
Gruß