Startprobleme A3 2.0 TDI 8P
Hallo in die Expertenrunde!
...bevor der Vorschlag kommt: Benutze die Suchfunktion. Habe ich schon getan... :-))
Mein A3 2.0 TDI 8P EZ: 11/2004 (BKD 356 642) hat seit einigen Monaten Startprobleme. Im Winter mußte ich noch länger starten; im Moment ca. 3-5 sec. wenn alles gut geht. Es kommt dann eine blaue Wolke hinten raus (hellblau). Wasservelust hat er keinen. LMM wurde auch vor einigen Monaten erneuert. Fehlerspeicher hat keine Einträge. War kurz beim Freundlichen, und er sagte er springe ihm zu schlecht an, auch wenn er warm ist. Könnte eine Undichtigkeit sein, dafür müsse er natürlich mal in die Werkstatt. Batterie würde er Ausschließen. Habe mal ohne Tankdeckel gestartet, abe ohne Erfolg. Filter wurden alle erneuert bei meiner Inspektion. Bevor ich ihn nun in die Werkstatt bringe, möchte ich gerne mal euren Rat oder Erfahrungen hören......
Grüße
Oliver69
53 Antworten
Guten Abend.
Ich habe die Vermutung, dass es bei mir inzwischen auch soweit ist. Hab zwar kein Kühlmittelverlust und Weißrauch konnte ich bisher auch nicht feststellen (im Winter schwierig) aber er startet enorm schlecht.
War bei meinem 🙂 und hab gefragt ob die das Prüfen könnten aber der meinte ohne Kühlmittelverlust oder Weißrauch als "Beweis" müsste er nen Prüfungsplan komplett abarbeiten, und das wird teuer, vor allem wenn am Ende doch nichts dran ist... Kulanz wär bei mir (72.000 km) aufs Material 100%, Einbau nichts 🙁
Also dachte ich mir ich wart einfach noch ein Weilchen, bis es eindeutig wird. Wir haben auch mal zum Test 120t km eingegeben und da gabs noch immer 100% auf Kulanz. Ich hoffe das Alter spielt nicht wirklich eine Rolle, weil meiner Bj. 04 ist.
Nun zu meiner Frage: Was passiert eigentlich wenn man trotz ZK-Riss einfach nichts macht?? Springt er dann mit der Zeit immer schlechter an und irgendwann vll garnicht meht, oder bleibt das mit dem Anspringen in etwa gleich? Weil dann würd ichs einfach lassen.
Danke im Voraus!
Grüße,
QuietStorm
Sitzt der Dieselfilter vielleicht zu? Wurde dieser schon mal gewechselt?
Fehlt Kühlwasser ?
Kühlwasser fehlt wie gesagt nicht. Der Filter wurde soweit ich weiß nicht gewechselt, aber hatte vor nem halben Jahr Service und da hätten die das doch merken müssen?
Das Problem mit dem Anspringen ging ca. ein Monat nach dem Service los. Sieht man es dem Filter an, wenn er zu ist?
Grüße
nein am Filter sieht man das nicht.. man sieht auch nicht ob der gewechselt wurde weil es nur ein Einsatz ist.
Ich glaube aber bei 60.000 oder 90.000 soll der laut Serviceplan gewechselt werden (steht dann aber auch auf der Rechnung drauf)
Der Filter sitzt vorne links im Motorraum (direkt am RECHTEN Scheinwerfer ; Beifahrerseite)
dort gehen mehrere Schläuche rein
siehe foto
Ähnliche Themen
Bei wieviel km hast du das Bild gemacht 🙂 ? Bei mir ist die Metallplatte oben komplett oxidiert. Irgendwann stand da mal ein bisschen Diesel drauf, bin dann zur Werkstatt und er hat einfach ne Schraube angezogen, meinte dass der Filter deshalb nicht mehr richtig dicht war.
Ob die was gewechselt haben kann ich nicht sagen, weiß auch nicht ob ich die Rechnung noch finden kann.
Kann man das irgendwie rausfinden?
Was meinst du passiert, wenn man einen Riss hat und den ZK nicht tauschen lässt? Wird es immer schlimmer mit dem Anspringen, oder geht dann irgendwann alles komplett an Arsch?
Danke für deine Hilfe.
Das foto selber ist vom 26-10-2007 ; ich habe heute aber noch mein Auto gewaschen und somit auch den Motorraum gesäubert.. Rost ; Oxidation = 0 ...
Hier ein aktuelleres Fotos
(12.000km)
Zitat:
Original geschrieben von QuietStorm
Bei wieviel km hast du das Bild gemacht 🙂 ? Bei mir ist die Metallplatte oben komplett oxidiert. Irgendwann stand da mal ein bisschen Diesel drauf, bin dann zur Werkstatt und er hat einfach ne Schraube angezogen, meinte dass der Filter deshalb nicht mehr richtig dicht war.
Ob die was gewechselt haben kann ich nicht sagen, weiß auch nicht ob ich die Rechnung noch finden kann.
Kann man das irgendwie rausfinden?Was meinst du passiert, wenn man einen Riss hat und den ZK nicht tauschen lässt? Wird es immer schlimmer mit dem Anspringen, oder geht dann irgendwann alles komplett an Arsch?
Danke für deine Hilfe.
Über die Werkstatthistorie kannst du das bei deinem Händler erfragen! dort steht alles gelistet was an deinem FHZ bereits gemacht worden ist!
Filter wird bei 90.000km gewechselt - so gerade bei mir geschehen und hatte keinen Einfluss auf das Startverhalten.
@Scotti18:
sieht ja wie neu aus der Motorraum...
Zitat:
Original geschrieben von S3S4
Filter wird bei 90.000km gewechselt - so gerade bei mir geschehen und hatte keinen Einfluss auf das Startverhalten.@Scotti18:
sieht ja wie neu aus der Motorraum...
gute pflege 😉 wird bei jeder Wagenwäsche mit gemacht 🙂
Hi Scotty,
Hammer, Dein Motorraum. Bei mir ist die Metallplatte auch total verrostet - weiss jemand, ob man die leicht ersetzen kann, evtl. auch Teilenummern?
Scotty, darf ich fragen, wie Du Deinen Motorraum pflegst?
Zum Thema:
Mein 2005er 8P, 2.0TDI startet manchmal auch schlecht, aber eher nur ab Aussentemperaturen unter -5 Grad Celsius - damit kann ich leben.
Danke,
PMitchell
Regelmäßigkeit 😉
feuchten Lappen (Handtuch) und dann alles einmal abputzen. Ggf. Kunststoffpfleger von AmorAll (der mit dem Vikinger)
Den Deckel gibt es nicht einzelneinzeln :
Nur das komplette Gehäuse mit Flansch
kostet 135€ ohne Filtereinsatz 3C0 127 400C
Zitat:
Original geschrieben von S3S4
Filter wird bei 90.000km gewechselt - so gerade bei mir geschehen und hatte keinen Einfluss auf das Startverhalten.@Scotti18:
sieht ja wie neu aus der Motorraum...
du hast eine PN von mir...
Hi Scotty,
Vielen Dank und sorry für OT 😉
Noch nen Tipp, wie ich den Rost wegbekomme?
Grüsse,
PMitchell
Zitat:
Original geschrieben von PMitchell
Hi Scotty,Vielen Dank und sorry für OT 😉
Noch nen Tipp, wie ich den Rost wegbekomme?Grüsse,
PMitchell
Gelserol (Rostlösemittel) aber das wird schwierig werden. So wie meiner wird er nicht mehr aussehen, hauptgrund für das Rosten ist bei dir wahrscheinlich "salz"
Hi Scotty,
ja, mag sein. Problem ist, dass ich den Wagen erst seit dem 9.1. habe und er da knapp 4 Jahre alt war - bei mir wäre der Filter nicht so weit korrodiert... aber der Vorbesitzer hat hierauf wenig Wert gelegt.
Danke,
PMitchell