Startprobleme 2.0 TDI BMP Motor
Hallo,
unser Passat sprang die letze Zeit schon recht ruppig an heute passierte es allerdings das er garnicht mehr anspringen wollte nachdem wir ca. 6km gefahren sind und ihn für ca. 20 min abgestellt hatten
der Anlasser dreht einwandfrei haben einen Diatester drangehangen zeigte nur 11,4V an viel beim starten sogar kurz auf 9V runter haben dann nen Booster drangehangen orgelte wie vorher sprang aber nicht an
nach etlichen Startversuchen kkappe es dann und er lief als wäre nichts auch viele neustarts klappten ohne probleme
habe trotzdem mal eine neue Starterbatterie geordert nur kam es mir so vor als bekam er kein Diesel die Leitungen sind soweit alle dicht
beim Zündung einschalten (mehrmals) konnte ich jedoch nicht die vorförderpumpe hören habe sogar die Sitzbank hochgeklappt und direkt das ohr auf die Fördereinheit gelegt konnte wie eine Art knacken hören mehr aber nicht
ist die Pumpe ein bekantes Problem bei dem Fahrzeug ? oder könnte es auch an den PDE liegen ?
filter ist vor knapp einem Monat neu rein gekommen
danke schonmal
55 Antworten
Zitat:
@xbrabusx83 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:56:45 Uhr:
Ich hab heute die pd elemente neu abdichten lassen, nach dem ich ich die vorförderpumpe kraftstoffilter tandempumpe glühkerzen pumpenrelai getauscht hab mal schauen ob das was jetz bringt. Werd euch morgen bescheid geben.
Hattest Du Ölvermehrung? Sonst macht das Abdichten der PD-Elemente eh keinen Sinn
Ja das hatte ich auch aber hab nicht drauf geachtet in was für eine zeit wie viel sich da vermährt ,, mein problem wahr ja das starten von dem wagen, ich hoffe das Auto startet ohne probleme morgen. Warum hätte das kein sinn?
LG
Ölvermehrung kommt entweder durch defekte O-Ringe aber dann sind meist die PD-Elemente in den Kopf eingegraben aber eher liegt es an der Tandempumpe, dann hast aber auch nen Motorölklecks am Tankboden, diesen erkennt man wenn man die Vorförderpumpe herauszieht und mittels Taschenlampe den Tankgrund ableuchtet.....
Hmmmm, jouu danke. Hab jetz alles mal wechseln lassen und auch einiges selber gemacht. Wenn das alles nichts bringen sollte weiss ich erst morgen werd ich das Auto verkaufen. Erlich gesagt kein lust mehr. Hatte mal davor ein ex Taxi Touran 2.0 tdi 16v den hatte ich mit 450000km gekauft wahr sehr zufrieden muste nur Lmm wechseln und das wars hab mit den fahrzeug über 100000km gemacht. Hab den verkauft. Und das fährt immer noch. Aber mit den passat der grad mal 190000 km hat, naja, hab glaub ein fehler gemacht.
Ähnliche Themen
Was hast du denn bisher investiert in die Kiste?
Hi alle zusammen. So bin erstmal glücklich aber genieße es vorsichtig. Auto ist ohne wenn und aber sehr sehr sauber angesprungen. Nach 12 stunden standzeit. Hmm hab 180 euro vörförderpumpe. 120 glühkerzen nockenwellensensor 35. Kurbelwellensensor 40. 75 für die dichtungssätze der pd elemente und grob gerechnet 200 für die arbeit.
Öl wechsel und krafstoffilter auch natürlich
Da bist du doch noch recht günstig davongekommen! Vielleicht ist nun ruhe und du kannst das fahren mit dem Passat genießen!
Moin...hatte auch die genannten Startprobleme bei meinem Passarati Bj:2007 2,0 TDI DSG 170000 Tsd Kilometer.....Filter gewechselt Batterie neu.....nichts hat irgendwas gebracht....wenn das Auto länger als 12 Stunden stand ist er zwar angesprungen aber sehr ruppig und die ersten 2 Umdrehungen ganz langsam....deswegen hat sich meiner ab und zu verschluckt und ich brauchte 5 Versuche bis die Kiste angesprungen war ......NERV
Jetzt haben wir den Anlasser getauscht...aber mit 2,0 KW anstatt 1,7 KW....
und siehe da......2 Umdrehungen und er läuft.....kein rumpeln mehr...wie am ersten Tag.....
Vielleicht hilft die Info noch jemanden....Das rumpeln ist bei mir seitdem Geschichte......
Freut mich das der Wagen wieder ordentlich läuft, noch mehr freue ich mich das ich im allersten Beitrag von mir auch auf den Anlasser higewiesen habe 🙂
also ich bin mir sehr sicher das es bei unserem vom eher von der Dieselseite her kommt nur habe ich es noch nicht gefunden
Hi alle zusammen, nach ca 10 Tagen immer noch keine probleme, das Auto springt sofort an ist egal ob Tank voll oder reserve ist ob Berg auf oder ab steht ist ganz egal. Wie gesagt hatte fast alles Getauscht am ende wahren es die pd elemente dichtungen. Hab auch schon 2000km hinter mir und ws läuft prima.
Lg
Zitat:
@kostja2008 schrieb am 28. Mai 2015 um 10:13:36 Uhr:
Meiner ist auch teilweise erst beim 10ten mal zünden angegangen, Anlasser hat normal gedreht jedoch kam der Start nicht zustande - wie gesagt, bei mir war es "nur" der nockenwellensensor - seither läuft er.
Du hast aber schon mitbekommen, dass der Sensor getauscht wurde und dieses nichts brachte?
Ja hab ich. Hab immer nach und nach gewechselt. Und hab erstmal stehen lassen bevor ich versucht hab das Auto zustarten.
Muss mich leider nochmal hier melden.....mein Startproblem ist wieder aufgetreten......Der Anlasser ist es also auch nicht gewesen.....weiß mittlerweile auch nicht mehr so richtig weiter.....Wenn es die Dichtungen von der Pumpe-Düse sein sollten müsste ich das Problem doch jeden morgen haben.....das ist aber nicht der Fall ?
Er startet 10 mal einwandfrei und beim 11 mal muss ich 20 sek. den Anlasser dudeln lassen.
Wenn er dann mal läuft springt er immer sofort wieder an..!
Vielleicht hat ja noch einer eine Idee?