1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Startprobleme 2.0 TDI BMP Motor

Startprobleme 2.0 TDI BMP Motor

VW Passat B6/3C

Hallo,

unser Passat sprang die letze Zeit schon recht ruppig an heute passierte es allerdings das er garnicht mehr anspringen wollte nachdem wir ca. 6km gefahren sind und ihn für ca. 20 min abgestellt hatten

der Anlasser dreht einwandfrei haben einen Diatester drangehangen zeigte nur 11,4V an viel beim starten sogar kurz auf 9V runter haben dann nen Booster drangehangen orgelte wie vorher sprang aber nicht an

nach etlichen Startversuchen kkappe es dann und er lief als wäre nichts auch viele neustarts klappten ohne probleme

habe trotzdem mal eine neue Starterbatterie geordert nur kam es mir so vor als bekam er kein Diesel die Leitungen sind soweit alle dicht

beim Zündung einschalten (mehrmals) konnte ich jedoch nicht die vorförderpumpe hören habe sogar die Sitzbank hochgeklappt und direkt das ohr auf die Fördereinheit gelegt konnte wie eine Art knacken hören mehr aber nicht

ist die Pumpe ein bekantes Problem bei dem Fahrzeug ? oder könnte es auch an den PDE liegen ?

filter ist vor knapp einem Monat neu rein gekommen

danke schonmal

Ähnliche Themen
55 Antworten

Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag

Würde daher jetzt nicht unbedingt auf einen Sensor tippen

Sind Probleme mit der Hochdruckpumpe bekannt ?

Hochdruckpumpe ist beim CR ein roter Faden der im Schnitt dem Besitzer ca. 6500€ die Reparatur bei VW abverlangt

Na dann lieber die Pumpe für 6500 Euro tauschen anstatt den fehlerhaften Sensor für max. 80 Euro plus Einbau.

Bei mir war es nur die Batterie.

Hallo zusammen, so hab mal die sensoren gewechselt. Hat sich nichts geändert. Was mir aufgefallen ist das ich beim vollen tank ohne probleme das Auto anbekomme und wenn ich so ca 80-100km fahre hab ich das problem wieder. Dann hab ich mal durchsichtige schläuche vom kraftstoffilter nach vakuumpumpe also vorlauf eingebaut und vom vakuumpumpe nach kraftstoffilter also rücklauf eingebaut. Wenn ich das Auto mit der schnauze Berg auf parke ca 1 stunde bekomm ich den erst nach 3ten mal an. Und sehe luftblassen im rücklauf. Was kann das sein?
LG

Hab kein CR hab pumpe düse. Bj 2006 2.0 tdi 8v BMP

Könnte auch an defekten Dichtungen der PDE liegen. Wenn die undicht sind, verringert sich der Druck im Kraftstoffsystem und dein Wagen muss länger starten, damit der Druck wieder aufgebaut wird.

Du sagtest, die PDE´s wurden in der Werkstatt überprüft... dort wird nur die Funktion geprüft, nicht die Dichtigkeit der Dichtungen.

Hmmm, ja das sagte mir heute mein vater auch auf vermutung. Kann das vieleicht nicht die Vakuumpumpe sein? Ja genau die funktion der elemente wurden per diagnosegerät überprüft

Meiner ist auch teilweise erst beim 10ten mal zünden angegangen, Anlasser hat normal gedreht jedoch kam der Start nicht zustande - wie gesagt, bei mir war es "nur" der nockenwellensensor - seither läuft er.

Zitat:

@xbrabusx83 schrieb am 27. Mai 2015 um 22:57:20 Uhr:


Hmmm, ja das sagte mir heute mein vater auch auf vermutung. Kann das vieleicht nicht die Vakuumpumpe sein? Ja genau die funktion der elemente wurden per diagnosegerät überprüft

Du kannst noch den Druck der Tandempumpe prüfen lassen, da gibt es Sollwerte (mMn 10Bar oä).

Wenn du den Druck hast, ist die Tandempumpe iO. Dann kannst du den Rücklauf der Spritleitung zudrücken, daran kann man auch erkennen,ob die Dichtungen der PDE´s hin sind.

Wenn du aber ~200000km auf der Uhr hast und die PDE´s (idR. mit Dichtungen) neu gekommen sind und es schon wieder undicht ist, kannst du damit Rechnen, dass du ein neuen Zylinderkopf brauchst.
Die Dichtungen arbeiten sich in den Kopf ein und nehmen dort das Material weg, da helfen idR neue Dichtungen nicht lange.

Also wir haben nun eine neue Starterbatterie verbaut er startet nun schon besser aber ab und an trotzdem noch recht ruppig

Ich oute mich gleich mal als Nutzer - nicht als Schrauber/Ingenieur oder besseres...

Ich habe auch den BMP und hatte bei ca. 90TKm gleiche Phänomene.
Dank Mobilitäts- und Lifetime-Garantie hat mein :-) die Kraftstoffpumpe getauscht und alles war gut.

Just my 2 cts.

Zitat:

@vw-genius schrieb am 29. Mai 2015 um 17:47:32 Uhr:


Ich oute mich gleich mal als Nutzer - nicht als Schrauber/Ingenieur oder besseres...

Ich habe auch den BMP und hatte bei ca. 90TKm gleiche Phänomene.
Dank Mobilitäts- und Lifetime-Garantie hat mein :-) die Kraftstoffpumpe getauscht und alles war gut.

Just my 2 cts.

Die im Tank ?

Zitat:

@PowerofGTI schrieb am 30. Mai 2015 um 12:32:13 Uhr:



Zitat:

@vw-genius schrieb am 29. Mai 2015 um 17:47:32 Uhr:


Ich oute mich gleich mal als Nutzer - nicht als Schrauber/Ingenieur oder besseres...

Ich habe auch den BMP und hatte bei ca. 90TKm gleiche Phänomene.
Dank Mobilitäts- und Lifetime-Garantie hat mein :-) die Kraftstoffpumpe getauscht und alles war gut.

Just my 2 cts.

Die im Tank ?

...genau die.

Ich hab heute die pd elemente neu abdichten lassen, nach dem ich ich die vorförderpumpe kraftstoffilter tandempumpe glühkerzen pumpenrelai getauscht hab mal schauen ob das was jetz bringt. Werd euch morgen bescheid geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen