Startproblem

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
mein Polo 86C, Baujahr 1988, ist bis jetzt immer auf den ersten Drücker gestarted. Die letzten 2 Wochen habe ich ihn nicht gestartet und nun springt er nicht mehr an, trotz Zweitbatterie. Dreht einfach leer durch.

Meine Feststellungen :
* Zündung ist in Ordnung.
* Benzin wird vorgepumpt bis in das Schauglas (vor dem Vergaser). Habe dieses ausgebaut und getestet -> Benzin läuft durch den Filter.
* Nach dem Schauglas kommt eine am Motorblock verschraubte Einheit mit einem Eingang(vom Schauglas) und einen Ausgang(zum Vergaser). Was ist das? Ein Filter? Hat keinen Elektroanschluss, also wohl keine Pumpe. Habe den Ausgang geöffnet, es kommt hier kein Benzin heraus.
* Vergaser bleibt trocken.

Hat jemand eine Idee, was man (ohne Werkstatt) noch machen könnte, um das Ding wieder zum Laufen zu bringen.

Vielen Dank für Hinweise.
Polofan

26 Antworten

Nur das ich dich richtig verstehe, du sprichst jetzt von der Unterdruckdose am Zündverteiler? Oder willst du mir erzählen das noch ein externer Speicher dazwischen sein soll?
Hatte weder mein MH noch mein PN.

Mann, so kompliziert ist das nicht.

JE NACH BAUJAHR hat bspw. der GL diesen grünen Ball als Udrucjspeicher für die Spätverstellung der Zündung. Glaub es doch einfach.

Hintergrund ist, dass sich die Abgaswerte je nach ZZP verbessern. So funkt ein typ 4 käfer z.b. 5 grad NACH OT. Heißere Flamme, weniger co.

Bei der AU in Kalifornien (der strengsten AU der Welt) wird u.a. Auch der zzp kontrolliert, weil man damit pfuschen und mogeln kann.

Dieser Speicher ermöglicht ein schnelleres absinken des zzp beim abtouren und somit insgesamt bessere angaswerte.

Schau doch in die Liste bei vw cp, dann weißt du bei welchen Modellen und Jahren der verbaut wurde. Und ja, mir ist schon klar wofür eine Unterdruckdose beim Verteiler dient. Wo wir gerade beim klugscheißen sind: Es gibt weder Über- noch Unterdruck - nur Druck kleiner oder größer gleich dem atmosphärischen Luftdruck. Und eine "Dose" ist das auch nicht, sondern eine Membran.

Kurzfassung: Dieser Ball wird zwischen dem Vergaser und dem Spätanschluss der Dose am Verteiler eingebaut.

Gruß
Steini

Immer schön cool bleiben.
Bei dem von dir beigefügten link zu vw cp komme ich nur auf eine Seite auf der ich mich einloggen soll.
Das System war mir bisher unbekannt somit wollte ich nicht Klugscheißen. Jedoch schweift unsere Diskussion derweil weit von der Problemlösung des TE ab.
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. August 2016 um 21:25:32 Uhr:



Der uebrigens im Motorraum so gar nichts verloren hat -> Brandgefahr

Warum von dem aus "erhöhte" Brandgefahr ausgehen soll, verstehe ich nur bedingt. Schließlich laufen die Spritleitungen da eh lang.

Aber ich lasse mich da gerne belehren. Kann nur sagen, dass es bei meinem 2er Vergaser Golf ebenfalls so positioniert ist, ich das also nicht anders kenne.

Keine Ahnung, wie das von Werk aus ausgesehen hat.

MfG
Chris

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. August 2016 um 17:56:24 Uhr:


MKB lautet wie?

Die SPI-Einheiten werden andauernd mit Vergasern verwechselt...

"Zuendung ist in Ordnung"? Woher weisst du das?

Habe eine Kerze herausgeschraubt -< Anlasser -> Zündfunken OK

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 14:57:01 Uhr:


Ich denke du sprichst doch von der Pumpe. Vergaser- Motoren haben eine Membranpumpe die Mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird. Versuche doch mal zu starten und gib dem Motor etwas anderes zu verbrennen wie z.b. Bremsenreiniger. Dann weißt du schon mal ob er ansonsten laufen würde.
Denke da wird die alte Pumpe das zeitliche gesegnet haben

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 14:57:01 Uhr:


Ich denke du sprichst doch von der Pumpe. Vergaser- Motoren haben eine Membranpumpe die Mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird. Versuche doch mal zu starten und gib dem Motor etwas anderes zu verbrennen wie z.b. Bremsenreiniger. Dann weißt du schon mal ob er ansonsten laufen würde.
Denke da wird die alte Pumpe das zeitliche gesegnet haben

Klar, die erwähnte Einheit ist also die Benzinpumpe, von der Nockenwelle angetrieben. Dein Vorschlag ist gut! Ich werde etwas Benzin in den Vergaser spritzen und den Anlasser betätigen. Wenn er dann kurz zündet ist wohl klar, dass die Benzinzufuhr von der Pumpe fehlt -> Pumpe abschrauben und erneuern. Was wird die Pumpe ungefähr kosten, und ist es ratsam, so ein Teil etwa bei Ebay zu bestellen?
Danke für den Hinweis.

Hier bei VW CP

Screenshot-2016-08-14-16-07-27

u was jetzt läuft???

Zitat:

@RB77 schrieb am 15. August 2016 um 17:21:20 Uhr:


u was jetzt läuft???

Als ob. Die mechanische Pumpe ist ungefaehr das robusteste Bauteil im gesamten Motorraum. Die gehen so gut wie nie kaputt, vermutlich ist da nur das Filter dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen