Startproblem

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
mein Polo 86C, Baujahr 1988, ist bis jetzt immer auf den ersten Drücker gestarted. Die letzten 2 Wochen habe ich ihn nicht gestartet und nun springt er nicht mehr an, trotz Zweitbatterie. Dreht einfach leer durch.

Meine Feststellungen :
* Zündung ist in Ordnung.
* Benzin wird vorgepumpt bis in das Schauglas (vor dem Vergaser). Habe dieses ausgebaut und getestet -> Benzin läuft durch den Filter.
* Nach dem Schauglas kommt eine am Motorblock verschraubte Einheit mit einem Eingang(vom Schauglas) und einen Ausgang(zum Vergaser). Was ist das? Ein Filter? Hat keinen Elektroanschluss, also wohl keine Pumpe. Habe den Ausgang geöffnet, es kommt hier kein Benzin heraus.
* Vergaser bleibt trocken.

Hat jemand eine Idee, was man (ohne Werkstatt) noch machen könnte, um das Ding wieder zum Laufen zu bringen.

Vielen Dank für Hinweise.
Polofan

26 Antworten

Ich denke du sprichst doch von der Pumpe. Vergaser- Motoren haben eine Membranpumpe die Mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird. Versuche doch mal zu starten und gib dem Motor etwas anderes zu verbrennen wie z.b. Bremsenreiniger. Dann weißt du schon mal ob er ansonsten laufen würde.
Denke da wird die alte Pumpe das zeitliche gesegnet haben

MKB lautet wie?

Die SPI-Einheiten werden andauernd mit Vergasern verwechselt...

"Zuendung ist in Ordnung"? Woher weisst du das?

Baujahr 88 könnte sehr gut noch nen Vergaser haben. Hatte meiner auch und was für ein Ding sollte das mit den Benzinschläuchen sonst darstellen? Ich wüsste zumindest nicht das bei den SPI-Motoren ein vergleichbares oder ähnliches Teil zu finden wäre.
Mfg

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. August 2016 um 17:56:24 Uhr:


MKB lautet wie?

Die SPI-Einheiten werden andauernd mit Vergasern verwechselt...

SPI gab es als Monojetronic erst ab 11/ 89 im AAK . . .
und mit`m 87er NZ wird TE das wohl nicht verwechseln.

Die "Einheit" wird der Gasblasenabscheider sein, aber wenn da alles furztrocken ist wird wohl die (mechanische) Spritpumpe keine Lust mehr haben 😠

Ähnliche Themen

Verbesser mich wenn ich mich irre aber der Gasblasenbehälter war bei meinem Giftgrün und an der Spritzwand befestigt.

An den TE: Falls du das Teil in der nähe des roten Kreises meinst der Kreis zeigt den Mechanischen Antrieb der Benzinpumpe.

2016-08-04 18.48.49.jpg

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 18:45:41 Uhr:


Verbesser mich wenn ich mich irre aber der Gasblasenbehälter war bei meinem Giftgrün und an der Spritzwand befestigt.

Das ist ein Unterdruckspeicher für die Zündung.

Achja tipp an den TE: Die Benzinpumpen von QH sind Mist. Da muss man sich selber eine Dichtung für basteln, weil der mitgelieferte Mini Dichtring mehr zur Zierde gedacht ist und dann pisst das Ding öl.

Ajetzja damit die Zündfunken im Stand unter Spannung bleiben! (Lach)
Unterdruckspeicher für die Zündung mal ehrlich wer hat dir den Bären aufgebunden

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 19:10:43 Uhr:


Ajetzja damit die Zündfunken im Stand unter Spannung bleiben! (Lach)
Unterdruckspeicher für die Zündung mal ehrlich wer hat dir den Bären aufgebunden

Das ist kein Bär.

Es gab im 86c (und bei VW generell) mehrfach Zündanlagen, deren Verstellung über Unterdruck geregelt wurde.
Und da gab es dann, je nach Modell, auch ein Bauteil, dass als Unterdruckspeicher fungierte.

Zum TE:
Definitiv ein Vergasermotor und mit Schauglas, meint er sicher den Benzinfilter, der im Zulauf zur mechanischen Benzinpumpe sitzt.

Ich hege ebenfalls die bereits geäußerte Vermutung, dass sich die mechanische Benzinpumpe verabschiedet hat.

MfG
Chris

Isch hol mia schon ma popcorn 😁

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 19:10:43 Uhr:


Ajetzja damit die Zündfunken im Stand unter Spannung bleiben! (Lach)
Unterdruckspeicher für die Zündung mal ehrlich wer hat dir den Bären aufgebunden

http://...olkswagen-classic-parts.de/en/...lter-fur-vergasermotor.html

Die Zuendung hat eine Frueh und Spaetverstellung, laeuft ueber Unterdruck. Siehe: http://members.trainorders.com/android/VW08/DVDAexample.jpg

Je nach Baujahr bekommt die Spaetverstellung eben diesen Unterdruckball mit Rueckschlagventil und T-Stueck.

Wenn man keine Ahnung hat...

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. August 2016 um 19:45:14 Uhr:



Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 4. August 2016 um 19:10:43 Uhr:


Ajetzja damit die Zündfunken im Stand unter Spannung bleiben! (Lach)
Unterdruckspeicher für die Zündung mal ehrlich wer hat dir den Bären aufgebunden

Das ist kein Bär.

Es gab im 86c (und bei VW generell) mehrfach Zündanlagen, deren Verstellung über Unterdruck geregelt wurde.
Und da gab es dann, je nach Modell, auch ein Bauteil, dass als Unterdruckspeicher fungierte.

Zum TE:
Definitiv ein Vergasermotor und mit Schauglas, meint er sicher den Benzinfilter, der im Zulauf zur mechanischen Benzinpumpe sitzt.

Ich hege ebenfalls die bereits geäußerte Vermutung, dass sich die mechanische Benzinpumpe verabschiedet hat.

MfG
Chris

Der uebrigens im Motorraum so gar nichts verloren hat -> Brandgefahr

Zitat:

@hgall schrieb am 4. August 2016 um 14:51:07 Uhr:



Dreht einfach leer durch.

zwischen Popcorn & Salzletten nochmal den Text überflogen . . .

Kariöser Zahnriemen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen