Startproblem bei 1,6l Zetec

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo!

Ich habe das Problem das mein Mondeo Bj 8/96 mit 1,6 liter Zetec Motor nicht mehr anspringt.
Ich habe neulich eine neue Zylinderkopfdichtung und einige neue Ventile (Einlass) eingebaut.Nach dem Zusammenbau sprang er leider nicht an. Die Steuerzeiten sind korrekt und er dreht auch sauber durch.Es sieht so aus als würde er keinen Sprit bekommen,da auch nach mehreren Startversuchen kein Trofpen Benzin an den Kerzen ist.Die Kraftstoffpumpe funktioniert und es kommt auch Sprit aus dem kleinen Ventil am Zylinderkopf.Was kann das sein?Habe ich eventuell irgendwo ein Stecker nicht aufgesteckt oder ein Unterdruckschlauch nicht angeklemmt?Allerdings habe ich alles dreimal überprüft.Kann es sein das die Ansaugbrücke nicht ganz sauber anliegt und deshalb nichts funktioniert?

Hilfe.........

57 Antworten

So,ich habe mal meinen Diagnosestecker gesucht und gefunden (unter Lenkrad).Es ist ein 16 pol.OBD 2 Stecker.Folgende pins sind belegt :3,4,5,7,11,16
Welches Protokoll ist das?Laut Internet Müsste Ford ja PWM sein , aber die Belegung passt nicht dazu (2 und 10).Laut Belegung würde ich ISO 9141-2 sagen,kann das sein?

ja, kann sein. Ford verbaut beides. Ich brauche z.B. beides, weil Motor PWM und der Rest ISO.

unter www.obd-2.de gibt es auch Tabellen. Vielleicht hat Du Glück und findest Deinen Motor.

Gruß twiddel

Wenn man schon den Fehlerspeicher auslesen will dann geht man zu Ford und läßt in dort auslesen. Geht bestimmt schneller und ist billiger als wenn man sich selber was bastelt.
Und ob es was bringt wenn man den Fehlerspeicher kennt? Bestimmt steht da "kein Fehler gespeichert".

Wenn ich die Möglichkeit hätte das Auto zur Werkstatt zu fahren würde ich das bestimmt machen!Sehr witzig!

Ähnliche Themen

Schon mal was von abschleppen gehört...

@ FocusGT
Im Fehlerspeicher steht eher zuviel drin als zu wenig.Uns solange keine Stromversorgungsprobleme auftreten, trägt das Steuergerät da auch was ein.
Allerdings ist es nur ein Code. Vielle Programme machen daraus Klartext. Sonst hilft das Internet.

Ob es billiger ist, bei freundlichen auslesen zu lassen ist die Frage... Bei mir sollte das 30€ kosten und dafür hab ich auch die Hardware bekommen.

Vorteil beim freundlichen (da muss ich Dir recht geben) Die kommen tatsächlich an alle Daten ran. Das ist bei OBD nicht gegeben.

@FocusGT

Du glaubst wirklich das es sich lohnt das Auto zum freundlichen zu schleppen , dort eine Fehleranalyse machen zu lassen und wieder (ohne Reparatur)zurückzuschleppen??
Das glaube ich bei weitem nicht .
Ausserdem macht es mir doch Spass den Fehler selbst zu finden und zu beheben.
Mit eurer Hilfe sollte das doch wohl klappen!

hi,ich glaube doch eher das es ein mechanisches problem ist.Hast du die Nockenwellen hinten blockiert und nur die Räder vorne gelöst?Würde ich nochmals prüfen ob die Steuerzeiten stimmen.Wiew sieht es aus mit Kompression-Prüfen?Hast du das mal probiert,bevor du in die elektrok eingreifst?Oder vieleicht doch nur eine Sicherung rausgeflogen?Das sind noch die einfach zu prüfenden dinge.

MFG

Also bei den Steuerzeiten bin ich mir relativ sicher ich hatte das passende Werkzeug (Lineal zum fixieren und einstellen der Nockenwellen).
Wie sieht es denn mit der WFS aus,kann man die manuell überbrücken?
So wie es aussieht kommt nämlich auch kein Zündfunke (traurig das ich das jetzt erst bemerkt habe...).Da ich den Wagen neu habe wusste ich auch nicht das original drei Schlüssel zum Lieferumfang gehören .Ich habe nur zwei,und dabei ist kein roter Masterschlüssel.Zur Verfügung stehen mir nur ein Schlüssel mir rotem Punkt und der Schlüssel mit IR Fernbedienung.

Nicht alle Ford haben diesen dritten roten Schlüssel. Ich habe auch keinen. Eine Grage beim Freunldichen bringt Dich weiter.
Die Funktion der WFS kannst Du normalerweise an der LED ablesen.

Da Du weder Sprit noch Zündfunken bekommst, streikt die Elektronik. Vermutlich ein Absteller, weil irgendwo ein defekt erkannt wird. Kann aber sonstwas sein.

Du bist Dir bei Deinen Steuerzeiten wirklich sicher????

was ist mit dem crash-schalter,hat der ausgelöst.

aber es klingt auch so ,als ob eventuell etwas mit der stromversorgung ev. nicht i.o. ist,da kein funke.

hat der motor jetzt sprit?an den zkerzen sprit dran?

kommt bis zur zkerze kein funke?

alle stecker angeschlossen?

So,nun habe ich nochmal von vorne angefangen und die Steuerzeiten geprüft.Vorsichtshalber habe ich Fotos gemacht (falls ich doch zu blöd bin!).
Stimmt doch alles, oder?

Wenn kein Zündfunke da ist, heißt es nicht, dass zwangsläufig die Stromversorgung defekt ist. Zu Unterbrecherzeiten oder von Einspritzelektronik getrennter Zündung war das mal so.

Wenn heute das SG den Motor nicht synchron bekommt, oder die Wegfahrsperre nicht funktioniert, oder ein anderer kritischer Fehler gespeichert ist, der zu weiteren Schäden führen könnte, wird weder Eingespritzt, noch gezündet. Das SG machts einfach nicht. Bei manchen Fahrzeugen läuft auch der Starter über das SG und da kann es sein, dass dann noch nicht einmal der Anlasser dreht. Aber das sind eher die Nobelkarossen.

Ich hoffe, jetzt wird klar, wieso ich so ausführlich auf den Fehlerspeicher hinweise 😉

Hallo alle miteinander!

Hat sich schon mal wer die Fotos angeschaut?
Stimmt das so??
Auf der Kurbelwellenriemenscheibe sind ja zwei Markierungen,aber laut Buch müsste die rechte von beiden die Richtige sein,oder?

HILFE....

bei den Fotos kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Ich kenne den Motor nicht. Mein Gebiet ist eher die Motorelektronik, speziell SW. Und genau die würde Dir dagen, obs passt oder nicht 😉
Sorry, kann Dir da leider nicht helfen.

Gruß twiddel

Deine Antwort
Ähnliche Themen