Startproblem A6 2,5tdi

Audi A6 C5/4B

Beim Erststart wenn der auto mehr als 5-6 stunden steht, urgelt der motor, braucht ca.3-4 sekunden zum starten?

Wenn der motor warm ist startet er super und läuft auch tadellos!

Glühanlage funkt auch tadelos. Glühkerzen, ESP, Nockenwellen is auch auch schon mal neu gekommen.

Fehler trat auf einmal auf - es wurde nix gefummelt vorher oder so-.

Luft im Kraftstoffsystem hat er eig nicht. Sind nur winzige Luftbläschen im Klarsichtschlauch zu sehen. (oder dürfen dort auf keinen Fall auch nur die kleinsten Blasen sein??)

Was kann das sein?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mechaniker78


Hallo du hast ja startprobleme beim kaltstart so wie das gelesen habe. du must die dieselpumpe eintellen die mus zwieschen 0,0 und 0,2 krad + wenn du das gemacht hast dann müste alles ok sein Gruß mechaniker78.🙂

ich glaube irg alles zwischen 2° +-2° sollte okay sein????

Zitat:

Original geschrieben von FimoFimo



Zitat:

Original geschrieben von mechaniker78


Hallo du hast ja startprobleme beim kaltstart so wie das gelesen habe. du must die dieselpumpe eintellen die mus zwieschen 0,0 und 0,2 krad + wenn du das gemacht hast dann müste alles ok sein Gruß mechaniker78.🙂
ich glaube irg alles zwischen 2° +-2° sollte okay sein????

2°nOT +/- 2°

Besser in Richtung 0° nOT -> springt besser an.

Auch den Verstellbereich nach "oben" (vOT) prüfen! Je nach Pumpe müßen 12°vOT bzw. 14vOT erreicht werden.

Hallo zusammen,

ich glaub es nicht aber heute morgen sprang meiner auch erst nach 4 bis 5 Sekunden an...

@FimoFimo:

Schon eine Lösung gefunden mittlerweile? Oder orgelst du weiterhin jeden morgen?

Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe


Hallo zusammen,

ich glaub es nicht aber heute morgen sprang meiner auch erst nach 4 bis 5 Sekunden an...

@FimoFimo:

Schon eine Lösung gefunden mittlerweile? Oder orgelst du weiterhin jeden morgen?

Fehler ist denke ich gefunden. Lag am verbauten Chiptuning (wusste nicht mal das ein's verbaut war) ...Tuning-Box raus ..siehe da...springt so an wie er soll!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Zahnriemenspannung zur ESP stimmt nicht mehr.
Steuerzeiten verstellt.

Ich muss zugeben du bist ein alter Fuchs, überallroad!! 🙂 Da sind wirklich meine Einspritzzeiten verstellt. Schlechtes Anspringen und schlechte Leistung bei hoher Drehzahl!! Meiner dreht im Leerlauf ab 3000 Umdrehungen total unsauber! Könnt ihr ja mal testen ob das bei euch auch so ist.

Muss wieder die ganze Front demontiert werden um das einzustellen?

Fehler beim Chiptuning wars wohl doch nicht ;-(

...wenn man ca. 10 sek lang georgelt hat dann leuchtet kurz die Öllampe und dann startet der sofort??????

Ölstand is gut ...

Keine Ahnung mehr!

Einspritzzeiten sind kontrolliert worden, ebenso Glükerzen neu...glüht auch vor, Temp-fühler neu ...keine Luft im System, Batterie auch neu ... alles keine Verbesserung

Was kann das sein???

Also meiner sprang ja nun auch immer voll schlecht an. Steuerzeiten sind halt nicht bisschen außerhalb des Toleranzbereichs.

Dennoch habe ich mal den Dieselfilter gewechselt. Und er springt schon wesentlich besser an! Meiner war nun 40.000 km schon drin und soll ja eh alle 30.000 gewechselt werden. Kostet ca. 40 Euro der Filter.

Dennoch werd ich auch nochmal die Steuerzeiten optimal einstellen lassen.

Was mich wirklich stutzig macht ist die Tatsache das der Wagen wenn man ca. 3 x 10 sek lang georgelt hat dann leuchtet kurz die Öllampe auf im FIS ..piepiepiep ...der nä Startversuch dauert ca. ne halbe Motorumdrehung und der Wagen läuft tadellos.

Ölstand is gut ...

Eig alle Sachen erneuert.

Wer hat das schon mal gehabt?

Luft im System, Glühanlage alles neu, Nockenwellen + Verteilereinsprizpumpe neu... Zahnriemen neu, Steuerzeiten/Einspritzbegin alles super, keine Fehler im Speicher...

A6 AFB

Deine Antwort
Ähnliche Themen