Startet nicht, keine einzige Funktion, Anzeigen-Lämpchen bleiben aus

VW Phaeton 3D

hallo,
ich habe mein Fahrzeug geparkt. Als ich zurück kam konnte ich wie immer mit dem Schlüssel
die Türen / Kofferraumdeckel öffnen, aber als ich starten wollte, war kplt. Stille angesagt.
Habe den Ersatzschlüssel genommen und das gleiche Ergebnis.

Eine zusätzliche Starterbatterie wurde im Motorraum an der roten und schw. Klemme angeschlossen,
aber leider auch keine Veränderung.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen ?
MfG. Leon

Beste Antwort im Thema

Der Wahlhebel lässt sich auch ohne laufenden Motor in N bewegen, dafür muss allerdings die Schaltkulisse geöffnet werden. Wenn deine Werkstatt Zugriff auf die VW Reparaturanleitungen hat, findet sie da wie das geht (Stichwort Notentriegelung).

Gruß
Sebastian

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Léon,

hatte die gleichen Symptome wie du beim Phaeton. Es war letztendlich der Zündanlassschalter.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

hallo an Alle,
ich habe den Notstart versucht, aber leider auch kein Ergebnis.
Bin Euch sehr dankbar über die guten Tipps.
Muss jetzt einfach abwarten, bis die Werkstatt Zeit hat und den Fehlerspeicher ausliest.

Werde mich dann wieder melden und Euch informieren.
Beste Grüße
Léon

Es könnte auch an der ELV liegen. Mehr Fehlermöglichkeiten als die bereits hier genannten fallen mir aber nun nicht mehr ein.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Für das Auslesen dürfte deine Werkstatt ja wohl Zeit finden. Das dauert doch nur ein paar Minuten...

LG
Udo

Zitat:

@Lion- schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:01:40 Uhr:


hallo an Alle,
ich habe den Notstart versucht, aber leider auch kein Ergebnis.
Bin Euch sehr dankbar über die guten Tipps.
Muss jetzt einfach abwarten, bis die Werkstatt Zeit hat und den Fehlerspeicher ausliest.

Werde mich dann wieder melden und Euch informieren.
Beste Grüße
Léon

@Lion
Und was war es

Meiner steht gerade genauso da.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Bei mir ist es der Lenksäulenkabelbaum.

Warum ich die nicht vorher bis zum Anschlag eingefahren hab und dann noch mal probiert,weiß ich auch nicht. Jedenfalls hab ich das eben nach 5 Tagen Auto zerlegen gemacht und die Zündung geht wieder an.

Glückwunsch zur Diagnose, nun drücke ich dir Daumen für die „Heilung“ 🙂

Ärgerlich,da wir die halbe Karre zerlegt haben, Kessy etc.

Kommt man zum wechseln des Kabelbaums gut ran oder ist löten die einfachere Übung.

Zum Thema Kabelbaum 😁

https://www.motor-talk.de/.../...appe-keine-funktion-t6196488.html?...

Kann ich allein eh nicht machen.
Nur trau ich unserm freundlichen vor Ort auch nichts zu.

Wenn ich mir die Länge des Kabelbaums so anschaue, geh mal davon aus,dass das wechseln des gesamten Kabelbaums genau so ein Akt ist.

Hauptsache man sieht die defekte Stelle gleich so eindeutig,wie beim Heckklappenkabelbaum

Welche Verkleidung muss ab, um die kritische Stelle zu sehen?
Nur die an der Lenksäule oder die wo die Klappe dran ist auch?

Hat jemand eine Anleitung zur Hand.

Auf den wenigen Bilder hier ist nicht viel zu erkennen

Hier noch ein paar Bilder für die Nächsten.

Warum man das kurze Kabel zur ELV mit einem Strabs fixieren muss, erschließt sich mir nicht. Anderfalls das Kabel 1cm länger und das Poblem gäbe es nicht.

ELV Kabel
ELV Kabel 2
ELV Kabelbruch
+1

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Januar 2022 um 13:50:02 Uhr:


Hier noch ein paar Bilder für die Nächsten.

Warum man das kurze Kabel zur ELV mit einem Strabs fixieren muss, erschließt sich mir nicht. Anderfalls das Kabel 1cm länger und das Poblem gäbe es nicht.

Hat sich das Kabel direkt an dem Kabelbinder durchgescheuert/geknickt? Sieht von der "Länge" her nämlich so aus. Dann könnte man dem ja vorbeugen durch trennen des Kabelbinders.

Beste Grüße

Micha

Genau, wenn noch keine Probleme hat,Verkleidung ab und Strabs entfernen. Evtl durch einen Gummi ersetzten, dann entsteht an der Stelle kein Zug.
Ich glaub selbst wenn der Strabs ganz weg ist, gibt es keine Probleme.
Man muss wohl nur gucken,dass die Kabel nicht in die Nähe der Bowdenzüge vom Sicherungskasten kommen. Da sollen die wohl auch eingeklemmt werden können.
Hab den Stecker schon mit neuen Kontakten und Gummikabel versehen lassen und nun muss das nur noch angelötet werden. Dann sollte das erledigt sein.

Was mir hier öfters fehlt wenn der Themenstarter die Auflösung seines Problemes hier nicht berichtet…finde ich so richtig unvollständig das zumachen…man wüsste ja gerne was den Fehler verursacht hat…????

Zitat:

@Lion- schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:01:40 Uhr:


Werde mich dann wieder melden und Euch informieren.
Beste Grüße
Léon

Und @Lion-

@windelexpress
nutzt du die Ausstiegshilfe bzw. verstellst du das Lenkrad sehr häufig? (zwei Fahrer o.ä.?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen