startet bei kalter Witterung sehr schlecht, Leerlaufregelventil?

BMW 3er E36

Hallo erstmal und guten Morgen.

Nachdem ich mich zunä#chst ins falsche Forum verlaufen habe, poste ich meine Frage jetzt neu hier.

Ich muss sagen, das ist ein tolles Forum, habe mir schon viele interessante Dinge anlesen können.

Nun komme ich trotz intensiver Nutzung der Suche nicht weiter.

Mein E36 318is, Bauj. 1998 startet bei kalter Witterung, sagen war mal, wenn es unter plus Grad hat, äußerst unwillig, eigentlich nur dann, wenn ich gleichzeitig Gas gebe.

Danach läuft er die ersten paar Meter sehr unrund, das hört fast sich an, als liefe er nur auf drei Zylindern.

Läuft der Motor erst einmal normal, lässt er sich wie gewohnt ohne Gas starten und springt auch ganz normal an.

Ansonsten läuft der Wagen super, der Spritverbrauch ist auch nicht auffällig hoch.

Wenn man von vorne oben auf den Motor schaut, sieht man das Leerlaufregeventil.

Dieses macht, wenn ich den Zündschlüssel auf Stellung 2 drehe, seltsame Geräusche, es hört sich fast wie in bruzzelndes Kabel an.

Da bruzzelt aber nichts. Zuminderst sehe ich nichts oder rieche etwas.

Wenn ich die Zündung auf aus drehe, hört man noch für ein paar Sekunden das Geräusch, dann ist es weg.

Wenn ich den Stecker vom LLRV ziehe, ist das Geräusch sofort weg.

Habe das Teil mal abgebaut und mir angeschaut aber großartig etwas zu entdecken oder zu säubern gibt es ja nicht.

Habe kein Wasser im Öl und auch sonst fällt mir nichts auf, z.B. das der Ansaugschlauch einen Riss hätte oder ähnliches.

Wie wahrscheinlich ist es, dass das LLRV für die Startschwierigkeiten verantwortlich ist? Ich möchte nur ungerne eines für ca. 150 EUR auf Verdacht kaufen.

Bsteht evtl. die Gefahr, dass noch irgendein anderes, ähnliches Bauteil, in Betracht kommt?

Und muss ich, falls ich das LLRV austausche, den Fehlerspeicher löschen?

Gruß und danke für eure Meinung

Roland

36 Antworten

Glaub ich hab mich falsch ausgedrückt.
Wenn er nach dem Starten nicht abstirbt, also nur unruhig lauft, muss ich den Schlüssel nur kurz umdrehen und er springt an ; nur er lauft halt kurz unruhig.
Das er nach dem Starten abstirbt ist bis jetzt nur einmal passiert.
Weiß nicht ob das weiterhilft.

doch, immer raus mit den infos 🙂.

in meinem vorhigen post findest du doch einiges was du überprüfen kannst. was auch am warscheinlichsten ist.

tja, hört sich nach KW- bzw NW-sensor an.

sonst lass mal den benzindruck und die rücklaufmenge prüfen.

benzinfilter halte ich für unwarscheinlich.

ps: springt er schlechter an je länger er steht oder ist das immer gleich?

Benzinfilter wollte ich sowieso jetzt beim Ölwechsel mittauschen. Schadet bestimmt nicht.

Er steht meistens immer gleich lang. Kann ich jetzt nicht sagen. Vielleicht nach dem Wochenende.

Vielen Dank erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


-eine lambdasonde hält ca. 100tkm, schätze mal die laufleistung hat deine noch nicht erreicht. wurde denn eine marken-lambdasonde verbaut? außerdem regelt die lambdasonde erst wenn sie warm ist.

Ich nagel Dich drauf fest, wenn meine 100.000 runter hat 🙂

Als meiner (wie ich schon im April 2009 schrieb) so ansprang mit den Symptomen stand "Fehler Lambdasondenheizung" im Speicher. Komisch... wenn sie kalt ist regelt sie also nicht aber dennoch hatte es Auswirkung auf das Kaltstartverhalten.
Deshalb werden Abgastests wohl auch nur bei warmen Motoren durchgeführt, damit die Lambdaregelung einsetzt. Aber wenn der Motor kalt ist und von der LS keine vernünftige Rückmeldung (auch wenn sie kalt ist) kommt, dann kann es durchaus sein, dass der Start wie ein Sack Nüsse ausfällt.

Und nach 1,5 Jahren kann auch eine Neue LS den Geist aufgeben, irgendwas kann immer sein. Und wenn´s nur ein Kabelbruch ist oder Marderbiss im Kabel oder sonstwas. Daran würde ich mich nicht festhalten.

Ähnliche Themen

mach das

also wenn du drauf bestehst,

@TS: klemm mal die lambdasonde ab und probier dann nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


-eine lambdasonde hält ca. 100tkm,

Ahja....soso......dann frag ich mich,warum ich immer noch den ersten Satz drin habe....laut dir müßten in ca. 15tkm der dritte Satz reinkommen.....habe übrigens zwei Stück im Auto. 😉

Greetz

Cap

Habe am Freitag auch einen 318is gekauft und die selben Probleme damit läuft im Kalten zustand unrund und am anfang nur au 3 Zylindern.Was war eigent lich der Fehler man hat nichts mehr gelesen schade es wird geschrieben und geschrieben aber am Ende ist man so schlau wie vorher.

Gruß
Goldwing 13

Deine Antwort
Ähnliche Themen