1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Starterbatterie

Starterbatterie

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Nach ein längeren Kampf mit leeren Batterie habe ich mich entschieden eine neue Starterbatterie für mein Ford Fiesta zu kaufen (St- Line, Baujahr 2017, 1.0 Ecoboost, 125 PS). Von Händler habe ich ein Batterie für 280 Euro angeboten bekommen! Nun bin ich auf der Suche im Internet und bin verwirrt. Viele Verkäufer bieten eine Batterie mit ein Höhe von 175mm aber die Kasten in mein Auto ist 190 mm tief und die original Batterie (von Ford) ist auch 190 mm hoch.

Es wäre Super wenn jemand der sich mit Starterbatterie Erfahrung gemacht hat mir helfen kann. Vielen Dank!

- eingebaute batterie hat folgende Maße
lxbxh = 278x175x190 mm
Bild habe ich auch angehängt.

Original Batterie
58 Antworten

Wenn die Batterie dauernt leer ist, liegt es doch nahe das ein stillerverbrsucher die Batterie entleert...

Einfach mal den ruhestrom messen.

Die Batterie ist leer weil das Lademanagement bei Ford nichts taugt. Das ist bei etlichen Modellen und seit Jahren so. Gebt das mal bei Google ein und ihr werdet sofort fündig. Selbst der Mustang Mach-E hat mit leeren 12V-Batterien zu tun. Das ist ein Witz für einen Weltkonzern, so einen Murks seit Jahren auszuliefern.

Ich hatte diese Woche seit dem Einbau einer neuen Batterie im Sommer das erste Mal wieder die Meldung "Tiefschlafmodus". Ich war eine Woche im Urlaub und das hat wohl wieder gereicht.

Nun hab ich vorhin das Auto auf den Hof geholt und ein Ladegerät angeschlossen. Es zeigte eine Spannung von 12,1V an. Also war die Batterie leer. Nach einer knappen Stunde zeigte das Ladegerät an, dass die Batterie voll sei. Es lagen 13,4V an. Nach dem Abklemmen sank die Spannung innerhalb von 2-3 Minuten wieder auf 12,8V.

Das kommt mir alles komisch vor. Ist die Batterie wohl schon wieder defekt?

12,8 Volt wären ok und 12,1 Volt ist nicht leer.
Was für eine Batterie hast du denn genau verbaut?
Hält die Batterie die 12,8 Volt einigermaßen wenn bspw eine Lampe angeschlossen wird?

Hier etwas zu Spannungen bei 12V Batterien (erstbester link): https://www.rebel-cell.com/.../

Ich hab im Juli auf Garantie eine neue Batterie bekommen. Also die gleiche 60Ah Batterie von Varta, die ab Werk drin war. Einen Tag vor dem Urlaub bin ich noch eine gute Stunde gefahren. Dann kam nach 5 Tagen bereits die Meldung "Tiefschlafmodus". Das kann doch alles nicht sein. Die Batterie ist keine 3 Monate alt und ich bin ja extra den Nachmittag vor dem Abflug noch mal -wie schon gesagt- gefahren. Das gibt`s doch gar nicht sowas!?

Nachdem die Batterie heute Mittag voll geladen war, hab ich mal das Abblendlicht eingeschaltet. Da war die Spannung sofort runter auf 12V. Danach hat das Gerät wieder auf 14,4V geladen und nach dem Abklemmen hab ich wieder 2-3 Minuten gewartet. Dann lagen noch 13V an.

13V ist ja wie gesagt voll.

Nach 24h sollte man dann erstmal messen

Wenn nach 24h auf auf 12 runter dann sieht es schlecht aus. Macht beim Fiesta nicht das BMS immer wieder Ärger?

Ja das hat mit dem BMS zu tun. Ich fahre relativ wenig und der lädt einfach die Batterie nicht genug auf. Bei den acht anderen Autos vorher war das kein Problem. Aber der Fiesta kriegt`s nicht auf die Reihe die Batterie ausreichend zu laden, wenn man weniger als 10tkm im Jahr fährt.

Ist denn der Ladestrom in Ordnung?
Wurde der Ruhestrom gemessen?

Ich fahre meinen auch nur am Wochenende.
In der Regel steht der Wagen von Sonntag Nachmittag/Abend bis Freitag Abend auf der Auffahrt, da ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.
Bei meinem gibt es da keine Probleme was die Batterie angeht.

Genau wie bei uns, der läuft vllt 40km die Woche und ich lade so alle 14 Tage nach. Erstes Anzeichen für Schwäche ist immer Ausfall des Keyless Go an der BF-Seite. Leider ist das alles nur noch Schrott. Mein Focus hat solche verbrauchsfressenden Spielereien nicht, deshalb hat die Batterie auch fast 9 Jahre gehalten.

Der Ladestrom wird so sein, wie Ford das programmiert hat. Defekt wird da nichts sein. Das glaube ich der Werskstatt sogar. Aber das BMS wurde eben sehr unglücklich abgestimmt, was scheinbar auch seit Jahren schon der Fall ist. Und Ford unternimmt nichts. Letztendlich könnte ja -vermute ich- eine neue Software das Problem lösen.

Aber es ist sicherlich auch ein lurkaktives Geschäft, wenn tausende Kunden eingeredet bekommen sie würden zu wenig fahren und Ford kann jedes Jahr eine neue Batterie verkaufen.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:51:28 Uhr:


Der Ladestrom wird so sein, wie Ford das programmiert hat. Defekt wird da nichts sein.

Wie wird das erst, wenn FORD nur noch E-Autos bauen will?

Wenn sie es heute nicht hinbekommen, diese Starterbatterie in einem vernünftigen Zustand zu halten, werden sie wohl auch bei den Antriebsbatterien noch größere Probleme produzieren.

Es gab ja bereits diverse Probleme mit den elektrifizierten Antrieben bei Ford. Aber ich denke von solchen Problemen sind andere Hersteller auch betroffen. Die Batterie war und ist eh immer Pannenursache Nr.1.

Richtig lustig wird es erst in 8-10 Jahren, wenn dann die ersten Akkus in den E-Autos die Grätsche machen und die Fahrzeuge dann einen wirtschaftlichen Totalschaden erleiden. Einst teuer gekauft für 50-, 60- oder 70t€ und dann reif für den Recyclinghof.

So, nun fängt das "Tiefschlafsyndrom" bei meinem Fiesta auch wieder an.
Letzte Woche an einem Tag plötzlich nach jedem Abstellen des Motors sofort eine Nachricht in der App gehabt, dass die Fernfunktionen zum Akkusparen deaktiviert wurden.
Abends habe ich die Batterie über Nacht an ein Ladegerät angschlossen und mit 2A geladen.
Am nächsten Morgen war die Batterie voll.
Gestern bin ich über 150km mit dem Wagen gefahren und seit heute kommt wieder nach jedem Abstellen des Motors die Fehlermeldung.
Meine Ford Werkstatt ist informiert, glaubt aber nicht, dass nach nur einem Jahr schon wieder die Batterie platt ist.

Mich ärgert daran, dass ich die Fernstartfunktion genau jetzt bei den Temperaturen brauche und extra wegen diesem Feature keine zusätzliche Standheizung gekauft habe.

Deine Antwort