Starterbatterie

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Nach ein längeren Kampf mit leeren Batterie habe ich mich entschieden eine neue Starterbatterie für mein Ford Fiesta zu kaufen (St- Line, Baujahr 2017, 1.0 Ecoboost, 125 PS). Von Händler habe ich ein Batterie für 280 Euro angeboten bekommen! Nun bin ich auf der Suche im Internet und bin verwirrt. Viele Verkäufer bieten eine Batterie mit ein Höhe von 175mm aber die Kasten in mein Auto ist 190 mm tief und die original Batterie (von Ford) ist auch 190 mm hoch.

Es wäre Super wenn jemand der sich mit Starterbatterie Erfahrung gemacht hat mir helfen kann. Vielen Dank!

- eingebaute batterie hat folgende Maße
lxbxh = 278x175x190 mm
Bild habe ich auch angehängt.

Original Batterie
58 Antworten

2 033 186

Zitat:

@player495 schrieb am 20. Mai 2022 um 22:12:00 Uhr:


2 033 186

Danke! Muss man unbedingt eine Ford Batterie kaufen?

Zitat:

@Slayer1601 schrieb am 20. Mai 2022 um 21:41:34 Uhr:


Nach ein längeren Kampf mit leeren Batterie habe ich mich entschieden eine neue Starterbatterie für mein Ford Fiesta zu kaufen (St- Line, Baujahr 2017, 1.0 Ecoboost, 125 PS). Von Händler habe ich ein Batterie für 280 Euro angeboten bekommen! Nun bin ich auf der Suche im Internet und bin verwirrt. Viele Verkäufer bieten eine Batterie mit ein Höhe von 175mm aber die Kasten in mein Auto ist 190 mm tief und die original Batterie (von Ford) ist auch 190 mm hoch.

Es wäre Super wenn jemand der sich mit Starterbatterie Erfahrung gemacht hat mir helfen kann. Vielen Dank!

- eingebaute batterie hat folgende Maße
lxbxh = 278x175x190 mm
Bild habe ich auch angehängt.

Hast Du keinen gültigen Garantieschutzbrief für das Auto?

Zitat:

@Lowpass schrieb am 21. Mai 2022 um 08:09:09 Uhr:



Zitat:

@Slayer1601 schrieb am 20. Mai 2022 um 21:41:34 Uhr:


Nach ein längeren Kampf mit leeren Batterie habe ich mich entschieden eine neue Starterbatterie für mein Ford Fiesta zu kaufen (St- Line, Baujahr 2017, 1.0 Ecoboost, 125 PS). Von Händler habe ich ein Batterie für 280 Euro angeboten bekommen! Nun bin ich auf der Suche im Internet und bin verwirrt. Viele Verkäufer bieten eine Batterie mit ein Höhe von 175mm aber die Kasten in mein Auto ist 190 mm tief und die original Batterie (von Ford) ist auch 190 mm hoch.

Es wäre Super wenn jemand der sich mit Starterbatterie Erfahrung gemacht hat mir helfen kann. Vielen Dank!

- eingebaute batterie hat folgende Maße
lxbxh = 278x175x190 mm
Bild habe ich auch angehängt.

Hast Du keinen gültigen Garantieschutzbrief für das Auto?

Ja, habe ich. Ein Ford 5 Jahre Gebrauchtwagen Garantie Schutzbbrief. Aber hilft das bei einen Batterie Problem?

Die Batterie ist da mit eingeschlossen, wenn es der übliche Garantieschutzbrief ist. Und bevor hier wieder welche behaupten, dass Verschleißteile nicht eingeschlossen sind, die Starterbatterie ist eine Ausnahme. Habe es bereits selbst zweimal in Anspruch genommen, einmal Fiesta Mk8 und einmal Focus Mk4.
Kann natürlich sein, dass es für Gebrauchtwagen einen Unterschied gibt.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 21. Mai 2022 um 08:55:28 Uhr:


Die Batterie ist da mit eingeschlossen, wenn es der übliche Garantieschutzbrief ist. Und bevor hier wieder welche behaupten, dass Verschleißteile nicht eingeschlossen sind, die Starterbatterie ist eine Ausnahme. Habe es bereits selbst zweimal in Anspruch genommen, einmal Fiesta Mk8 und einmal Focus Mk4.
Kann natürlich sein, dass es für Gebrauchtwagen einen Unterschied gibt.

Das kann ich gleich am Montag mit der Ford Werkstatt absprechen. Ich frage mich nur, warum man nur die Original Batterie von Ford einbauen kann? Es sieht so aus, als hätten sie eine Sondergröße entwickelt.

Du kannst natürlich auch eine Batterie mit 175mm Höhe einbauen. Wichtig sind: 12V, EFB, Polanordnung, Länge, Breite und Bodenleiste. Bei abweichenden Gehäusemaßen sollte man sich vor dem Kauf genau ansehen, ob es Probleme bei der Befestigung geben könnte.

Zitat:

@player495 schrieb am 21. Mai 2022 um 11:41:49 Uhr:


Du kannst natürlich auch eine Batterie mit 175mm Höhe einbauen. Wichtig sind: 12V, EFB, Polanordnung, Länge, Breite und Bodenleiste. Bei abweichenden Gehäusemaßen sollte man sich vor dem Kauf genau ansehen, ob es Probleme bei der Befestigung geben könnte.

Genau. Ich habe mich auch über die Befestigung gefragt. Es gibt entweder passende Batterie mit gleichem Länge aber 175 Höhe oder 242 mm Länge aber gleiche Höhe wie die original Batterie.

z.B.
https://batterie24.de/varta-blue-dynamic-efb-n60-autobatterie-12v-60ah

Es passen beide Größen. 242mm lang und 190mm hoch gibt es wohl nur von Ford-Original. Nach den vielen schlechten Erfahrungen mit den Originalbatterien, die man hier im Forum lesen kann, würde ich, falls es nicht auf Garantie geht, einen anderen Hersteller wählen.

Zitat:

@player495 schrieb am 21. Mai 2022 um 13:00:18 Uhr:


Es passen beide Größen. 242mm lang und 190mm hoch gibt es wohl nur von Ford-Original. Nach den vielen schlechten Erfahrungen mit den Originalbatterien, die man hier im Forum lesen kann, würde ich, falls es nicht auf Garantie geht, einen anderen Hersteller wählen.

Ich denke nicht, dass die Batterien, die Ford verbaut, das Problem sind. Vielmehr dürfte das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs daran Schuld sein, wenn Batterien teilweise schon nach wenigen Monaten defekt sind. Beim Focus Mk4 gibt es da leider so einige Fälle, beim Fiesta Mk8 scheint es weniger ausgeprägt zu sein, nach den eigenen Erfahrungen.

Fordbatterien sind von varta.. Die neuen lademanagment von Ford sind nicht so der Bringer. Bei meinem transit von 2020 lädt er wohl nur richtig voll wenn der Wagen im schubbetrieb fährt. Seit dem ist Start und stop auch immer aktiv.

Vorher stand dort immer das die Batterie lädt und deswegen kein Start stop aktiviert werden kann.

Das Problem liegt darin, dass das BMS auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch im Fahrzyklus programmiert wurde. Das ließe sich leicht durch eine Softwareänderung beheben, aber dann steigt auch der Verbrauch im Fahrzyklus und somit der Flottenverbrauch, was natürlich gar nicht geht. Die EFB-Batterien sind konstruktiv verbesserte Nassbatterien, die im Alltagsbetrieb durch die üppige Ausstattung der Fahrzeuge bis an die Leistungsgrenze gefordert werden, was zur Folge hat, dass jedes nicht 100%-tige Exemplar frühzeitig ausfällt. Gerade in den Ford-Foren sieht man viele Klagen über Batterieprobleme. Wenn man also das BMS nicht umprogrammieren will, könnte man größere EFB-Batterien einbauen. Das geht wegen des zur Verfügung stehenden Bauraums und wahrscheinlich auch aus Gewichtsgründen nicht. Eine weitere Alternative wäre der Einbau einer passenden AGM-Batterie. Die funktioniert unter diesen Bedingungen, ist aber teurer und mag bei heißem Wetter die Temperaturen im Motorraum nicht. Wenn man eine günstige EFB-Batterie einbaut, kann man Glück haben und ein gutes Exemplar erwischen, wenn nicht, gibt es eben nach zwei, drei Jahren die Nächste.

Zitat:

@player495 schrieb am 21. Mai 2022 um 13:00:18 Uhr:


Es passen beide Größen. 242mm lang und 190mm hoch gibt es wohl nur von Ford-Original. Nach den vielen schlechten Erfahrungen mit den Originalbatterien, die man hier im Forum lesen kann, würde ich, falls es nicht auf Garantie geht, einen anderen Hersteller wählen.

Ja, wenn das nicht auf Garantie geht werde ich sehr wahrscheinlich eine Batterie mit einen andere Länge kaufen. Ich denke, die Länge spielt hier eine kleinere Rolle als die Höhe des Akkus, solange es um die Befestigung geht. Es gibt einige von Varta oder Exide. Wäre dennoch gut wenn jemand schon erfahrung mit anderen Batterie hersteller gemacht hat und hier in Foren was sagen kann 😉

Ich bezweifle stark, dass es irgendein Verbraucher gibt der die Batterie entlädt. Nach 1 Tag Standzeit staret es nicht mehr und ich muss immer Starthilfe besorgen (Fahre ca. 40 Km pro Tag). Ich habe in eine Woche ein Termin für verbrauchercheck, mal schauen was da raus kommt.

Deine Antwort